06.12.2012 Aufrufe

Koordinatenmesstechnik als Schlüssel- technologie der - PTB

Koordinatenmesstechnik als Schlüssel- technologie der - PTB

Koordinatenmesstechnik als Schlüssel- technologie der - PTB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

356 • Themenschwerpunkt <strong>PTB</strong>-Mitteilungen 117 (2007), Heft 4<br />

wendung und Auswertung von Messungen an<br />

Mehrwellenormalen wurde kürzlich ein EURO-<br />

MET-Projekt durchgeführt [4].<br />

4.1.2 Halbkugeln<br />

Halbkugeln dienen zur Prüfung von hochgenauen<br />

Drehführungen von Formmessgeräten<br />

o<strong>der</strong> KMG. Deren Führungsabweichungen sind<br />

oft kleiner <strong>als</strong> 0,1 µm. Es ist daher erfor<strong>der</strong>lich,<br />

Normale mit noch geringerer Formabweichung<br />

nutzen zu können. Zur Herstellung von Halbkugeln<br />

aus Glas o<strong>der</strong> Glaskeramik können ähnliche<br />

Schleifprozesse eingesetzt werden wie zur Herstellung<br />

optischer Linsen. Diese Prozesse werden<br />

seit langer Zeit sehr gut beherrscht. Daher lassen<br />

sich auf diese Weise die qualitativ hochwertigsten<br />

Formverkörperungen fertigen, die bekannt<br />

sind. Es lassen sich Halbkugeln herstellen, <strong>der</strong>en<br />

Formabweichung im Rahmen <strong>der</strong> Messunsicherheit<br />

(U = 6 nm [5]) praktisch vernachlässigbar<br />

ist. So wurde bereits eine Halbkugel von <strong>der</strong> <strong>PTB</strong><br />

kalibriert, <strong>der</strong>en Rundheitsabweichung RONt =<br />

7 nm beträgt. Die Kalibrierung von Halbkugeln<br />

erfolgt mit Hilfe des so genannten Mehrlagenverfahrens<br />

[6].<br />

4.1.3 Prüfzylin<strong>der</strong><br />

Bild 4:<br />

Wellen auf einem Mehr-<br />

wellennormal<br />

im Vergleich zu einer<br />

Büroklammer<br />

Prüfzylin<strong>der</strong> sind beson<strong>der</strong>s präzise hergestellte<br />

Zylin<strong>der</strong>. Ihre Geradheitsabweichung beträgt typisch<br />

< 0,1 µm und ihre Parallelität ist besser <strong>als</strong><br />

0,2 µm (U = 0,1 µm). Typisch ist ein Durchmesser<br />

von 20 mm und eine Länge von 100 mm. Auf<br />

<strong>der</strong> Messfläche von Prüfzylin<strong>der</strong>n sind in <strong>der</strong><br />

Regel zusätzlich zwei Flicks verkörpert. Da auch<br />

die Rundheit von Prüfzylin<strong>der</strong>n Lehrenniveau<br />

besitzt (RONt = 60 nm), lassen sich in einer Aufspannung<br />

fast alle Parameter eines Formmessgeräts<br />

prüfen.<br />

Prüfzylin<strong>der</strong> werden entwe<strong>der</strong> direkt mit<br />

einem unkorrigierten Formmessgerät kalibriert<br />

o<strong>der</strong> es werden Umschlagverfahren eingesetzt.<br />

Die erreichbare Messunsicherheit liegt zur Zeit<br />

bei etwa 0,1 µm für alle Parameter.<br />

4.1.4 Kontrollsäulen<br />

Kontrollsäulen sind größere Zylin<strong>der</strong> (z.B. 80<br />

mm x 250 mm o<strong>der</strong> 100 mm x 360 mm) mit einer<br />

o<strong>der</strong> zwei geschliffenen Stirnflächen. Der<br />

bearbeitete Teil <strong>der</strong> Stirnfläche ist meistens<br />

<strong>als</strong> schmaler Ring ausgebildet. Kontrollsäulen<br />

dienen <strong>als</strong> Verkörperung eines Zylin<strong>der</strong>s, längerer<br />

Geradheiten und Parallelitäten und <strong>als</strong><br />

Rechtwinkligkeitsnormal. Dazu wird <strong>der</strong> Winkel<br />

<strong>der</strong> Stirnflächenebene zur Achse des Zylin<strong>der</strong>s<br />

ausgewertet. Die lokalen und globalen Formabweichungen<br />

von Kontrollsäulen sind wesentlich<br />

größer <strong>als</strong> bei Prüfzylin<strong>der</strong>n. Während<br />

die Formkalibrierung, die ähnlich wie bei den<br />

Prüfzylin<strong>der</strong>n erfolgt, keine größeren Probleme<br />

aufwirft, stellt die hochgenaue Kalibrierung <strong>der</strong><br />

Rechtwinkligkeit hohe Anfor<strong>der</strong>ungen an den<br />

Messprozess. In <strong>der</strong> <strong>PTB</strong> wird zur Kalibrierung<br />

<strong>der</strong> Rechtwinkligkeit ein erweitertes Umschlagverfahren<br />

unter Nutzung eines Planspiegel-LI<br />

genutzt [7].<br />

4.1.5 Geradheitsnormale<br />

Als Geradheitsnormale werden Lineale aus<br />

Metall, Stein o<strong>der</strong> Glaskeramik eingesetzt. Ihr<br />

Einsatzbereich ist vor allem das Prüfen <strong>der</strong> Geradheit<br />

von Linearführungen. Ihre Kalibrierung<br />

erfolgt mit Zylin<strong>der</strong>form-Formmessgeräte o<strong>der</strong><br />

spezialisierten Geradheitsmesseinrichtungen in<br />

<strong>der</strong> Regel im Umschlagverfahren.<br />

4.2 1D-Längenkomparatoren<br />

Für hochgenaue Längenmessungen wie <strong>der</strong> Kalibrierung<br />

von Längen-Bezugsnormalen werden<br />

eindimensionale Abbekomparatoren verwendet.<br />

Außer Einzweckmessgeräten wie den reinen<br />

Abbe-Komparatoren gibt es noch Formmessgeräte<br />

mit integrierter Abbe-Längenmesseinrichtung.<br />

Die meisten Vertreter dieser Geräteklasse<br />

sind mit Maßstäben ausgestattet. Zur Rückführung<br />

auf die SI-Einheit Länge sind dann noch<br />

kalibrierte Längenverkörperungen erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Einige Abbekomparatoren in DKD-Laboratorien<br />

und in <strong>der</strong> <strong>PTB</strong> sind mit Laserinterferometern<br />

(LI) ausgestattet [8]. Messungen dieser Geräte<br />

sind damit direkt rückführbar.<br />

4.2.1 Endmaß, Endmaßbrücke<br />

Mittels direkter Interferometrie können Parallelendmaße<br />

mit einer Messunsicherheit von U = 10<br />

nm kalibriert werden. Die verfügbaren Längen<br />

reichen bis 1000 mm. Mittels des hochpräzisen<br />

Differenz-Abbekomparators „KOMF“ (Akronym<br />

für „Komparator für Maß und Form“) <strong>der</strong> <strong>PTB</strong><br />

(Bild 5) kann auch das Außenmaß von Parallelendmaßen<br />

direkt kalibriert werden [10]. Bei<br />

Kalibrierungen von Parallelendmaßen aus Glaskeramik<br />

(Zerodur®) sind mit dem KOMF vergleichbare<br />

Messunsicherheiten wie bei <strong>der</strong> opti-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!