06.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht der Arbeitsschutzbehörden des Freistaats ... - Europa

Jahresbericht der Arbeitsschutzbehörden des Freistaats ... - Europa

Jahresbericht der Arbeitsschutzbehörden des Freistaats ... - Europa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.4.2 Schwerer Unfall bei Gleisbauarbeiten<br />

Dipl.-Ing. (FH) Brinschwitz<br />

AfAS Erfurt<br />

Im März 2000 ereignete sich auf <strong>der</strong> Bahnstrecke<br />

Erfurt-Leipzig/Halle zwischen Weimar und Oßmannstedt<br />

nahe <strong>der</strong> Ortschaft Kromsdorf ein schwerer<br />

Arbeitsunfall.<br />

Gleis 1 dieser zweigleisigen Bahnstrecke war wegen<br />

Bauarbeiten gesperrt. Auf diesem Gleis fuhr ein 2-<br />

Wege-Fahrzeug (Bagger) vom Typ Atlas 1304 in<br />

Richtung Oßmannstedt, weil an <strong>der</strong> Gleisbaustelle<br />

Kromsdorf eine Ramme angebaut werden sollte.<br />

Um den Weg nicht laufen zu müssen, fuhr <strong>der</strong> später<br />

Verunfallte mit Zustimmung <strong>des</strong> Baggerfahrers<br />

auf <strong>der</strong> Achse <strong>des</strong> Verstellauslegers mit.<br />

Nach ca. 1,5 km ertönte das Signal <strong>der</strong> Rottenwarnanlage,<br />

da sich im Nachbargleis ein Zug näherte.<br />

Der Baggerführer lehnte sich daraufhin seitlich aus<br />

dem Führerstand, um festzustellen, aus welcher<br />

Richtung sich <strong>der</strong> Zug nähert.<br />

1.4.3 Unfall an einem Holzzerkleinerer<br />

Dipl.-Ing. (FH) R. Kümpel<br />

AfAS Suhl<br />

Ein Kleinunternehmer, bestehend aus Inhaber<br />

und einem Arbeitnehmer, hatte den Auftrag<br />

erhalten, in einem öffentlichen Straßenzug<br />

Baumpflegearbeiten durchzuführen.<br />

Vor Arbeitsaufnahme wurden Sicherungsmaßnahmen<br />

zum Schutz <strong>des</strong> Straßenverkehrs und eventueller<br />

unbeteiligter Personen (Passanten) getroffen.<br />

Durch den Inhaber <strong>der</strong> Firma war <strong>der</strong> Beschäftigte<br />

im Umgang mit den zum Einsatz kommenden Arbeitsmitteln<br />

(u. a. Motorkettensäge, Holzzerkleinerer<br />

„Schliesing“ Typ 220 MX) unterwiesen worden.<br />

Ferner war nachweisbar, dass <strong>der</strong> Beschäftigte an<br />

einer theoretischen und praktischen Unterweisung<br />

über Wartung und Pflege sowie das<br />

sicherheitsgerechte Verhalten mit diesen Geräten<br />

bei <strong>der</strong>en Herstellern teilgenommen hatte.<br />

Am Unfalltag wurden durch den Inhaber die Pflegearbeiten<br />

durchgeführt, <strong>der</strong> Beschäftigte hatte<br />

den Auftrag, den Holzzerkleinerer zu bedienen.<br />

Um Holzstücke weiter zu zerkleinern, begab er<br />

sich auf die Tischverlängerung <strong>des</strong> Zerkleinerers<br />

und schob mit dem rechten Fuß das zu<br />

zerkleinernde Holz nach. Dabei kam er mit dem<br />

Fuß in den Bereich <strong>der</strong> Einzugswalzen, wurde<br />

erfasst und <strong>der</strong> Vor<strong>der</strong>fuß durch die hinter dem<br />

Walzensatz befindlichen Hackscheibenmesser<br />

teilweise abgetrennt.<br />

In <strong>der</strong> Folge kam <strong>der</strong> Verletzte zu Fall, betätigte<br />

unbeabsichtigt den Schaltbügel (Bild 14) und löste<br />

somit den Rückwärtslauf <strong>der</strong> Einzugswalzen aus.<br />

- 25 -<br />

Bei dieser Bewegung muss er versehentlich an den<br />

Hebel zum Heben und Senken <strong>des</strong> Schaufelauslegers<br />

gekommen sein. Dieser senkte sich und<br />

quetschte den Verunfallten zwischen Schaufel und<br />

Verstellausleger ein.<br />

Wegen <strong>der</strong> Schwere <strong>der</strong> Verletzungen wurde <strong>der</strong><br />

Verunfallte mit dem Rettungshubschrauber in die<br />

Universitätsklinik Jena geflogen.<br />

Beide Beteiligten waren entsprechend belehrt worden,<br />

kannten die Vorschriften und hätten auf Grund<br />

ihrer langjährigen Berufserfahrung die möglichen<br />

Gefahren einschätzen müssen.<br />

Das AfAS veranlasste, dass dieser Unfall in <strong>der</strong><br />

betreffenden Firma sowie in allen im Aufsichtsgebiet<br />

ansässigen bzw. tätigen Gleisbaufirmen ausgewertet<br />

wurde. Dies erfolgte entwe<strong>der</strong> durch Kontrollbeauftragte<br />

<strong>des</strong> AfAS Erfurt selbst o<strong>der</strong> durch die<br />

Fachkräfte für Arbeitssicherheit <strong>der</strong> Unternehmen.<br />

Unter Schock stieg er vom Zerkleinerer ab und lief<br />

in die Richtung <strong>des</strong> Arbeitsplatzes <strong>des</strong> Firmeninhabers.<br />

Hier brach er zusammen und <strong>der</strong> Inhaber<br />

leistete bis zum Eintreffen von Notarzt und<br />

Rettungskräften erste Hilfe.<br />

Bei <strong>der</strong> Rekonstruktion <strong>des</strong> Herganges wurde<br />

festgestellt, dass alle sicherheitstechnischen Einrichtungen<br />

funktionstüchtig waren und dass <strong>der</strong><br />

Arbeitgeber über das Verhalten ausreichend<br />

unterwiesen hatte.<br />

Seitens <strong>des</strong> Geschädigten war u. a. die Betriebsanleitung<br />

missachtet worden. In <strong>der</strong> Anweisung<br />

wird unter dem Abschnitt „Hinweise zur Arbeitssicherheit“<br />

eindeutig vorgeschrieben: „Kurzes<br />

Häckselgut nur mit einem geeignetem Hilfsmittel<br />

(z. B. Holzgabel) nachschieben.“<br />

Bild 14: Holzzerkleinerer am Unfallort<br />

<strong>Jahresbericht</strong> Arbeitsschutz Freistaat Thüringen 2000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!