06.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht der Arbeitsschutzbehörden des Freistaats ... - Europa

Jahresbericht der Arbeitsschutzbehörden des Freistaats ... - Europa

Jahresbericht der Arbeitsschutzbehörden des Freistaats ... - Europa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 54 -<br />

2 Berichte über Programme und Veranstaltungen<br />

2.1 Siggi Sicher stellt sich vor<br />

Gestatten, mein Name ist Siggi Sicher!<br />

Geschaffen wurde ich in gereifter Volljährigkeit im<br />

Jahre 1999 durch Gemeinschaftszeugung. Meine<br />

geistigen Eltern stammen aus dem Kreise <strong>der</strong> staatlichen<br />

Arbeitsschützer <strong>des</strong> AfAS Nordhausen.<br />

Hier wurde mir in unwahrscheinlich kurzer Zeit eine<br />

Menge an Wissen um den Gesundheits- und Arbeitsschutz<br />

eingehaucht. In freier Entfaltung verwende<br />

ich dieses nun um aufzuklären, wenn es um<br />

den Schutz Ihrer Gesundheit geht.<br />

Es ist meine Bestimmung, Ihnen, verehrte Leser, mit<br />

Hinweisen und Ratschlägen zur Seite zu stehen, sei<br />

es zur Vermeidung von Gefahren im Berufsleben<br />

o<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Freizeit. Neben <strong>der</strong> Vermittlung richtigen<br />

gesundheitsbewussten Verhaltens habe ich mir zum<br />

Ziel gesetzt, Sie selbstverständlich auch über<br />

neueste Vorschriften und Erkenntnisse auf diesem<br />

Gebiet zu informieren. Und nicht zu vergessen, für<br />

Anregungen und Fragen Ihrerseits habe ich natürlich<br />

stets ein offenes Ohr. In Erwartung Ihrer Nachricht<br />

verbleibe ich mit den besten Wünschen für Ihre<br />

Gesundheit<br />

Ihr Siggi Sicher<br />

im Amt für Arbeitsschutz Nordhausen<br />

G.-Hauptmann-Str. 3<br />

99734 Nordhausen<br />

Tel.: 03631/ 61 330<br />

AfASNordhausenPoststelle@lasf.thueringen.de<br />

So hat sich Siggi Sicher vor einiger Zeit in Nordthüringen<br />

vorgestellt. Seitdem greift er in unregelmäßigen<br />

Abständen in einer Regionalzeitung allgemein<br />

interessierende Fragen und Probleme <strong>des</strong><br />

Arbeitsschutzes auf und versucht sie <strong>der</strong> verehrten<br />

Leserschaft nahe zu bringen. So hat er sich zum<br />

Beispiel zum<br />

• Umgang mit Pflanzenschutzmitteln im Garten,<br />

• zur Bedeutung <strong>des</strong> CE-Zeichens und<br />

• zu Problemen bei <strong>der</strong> Arbeit am Computer<br />

geäußert. Über 20-mal sind seine Beiträge bisher<br />

erschienen und auch künftig wird er sich äußern.<br />

2.2 Gemeinsame Weiterbildungsveranstaltungen <strong>der</strong> Fachvereinigung Arbeitssicherheit<br />

Dipl.-Ing. (FH) W. Weikert<br />

LAfAS, stellv. VDGAB-Sektionsvorsitzen<strong>der</strong> Thüringen<br />

Das deutsche Arbeitsschutzrecht erfährt in den<br />

letzten Jahren in erheblichem Umfang Verän<strong>der</strong>ungen,<br />

die u. a. <strong>der</strong> Umsetzung von EG-Richtlinien<br />

dienen. Davon betroffen ist sowohl das staatliche<br />

Arbeitsschutzrecht (z. B. Arbeitsschutzgesetz, Gerätesicherheitsgesetz,<br />

Medizinproduktegesetz, Produktsicherheitsgesetz<br />

und darauf gestützte Verordnungen)<br />

als auch das autonome Recht <strong>der</strong> Unfallversicherungsträger.<br />

Aus diesen Verän<strong>der</strong>ungen ergibt sich ein erheblicher<br />

Weiterbildungsbedarf aller betroffenen Arbeitsschutzfachleute.<br />

Als eine zusätzliche, kostengünstige<br />

und effektive Weiterbildungsmöglichkeit hat<br />

sich in Thüringen die Durchführung von Fachtagungen<br />

durch die Fachvereinigung Arbeitssicherheit<br />

(FASI) gezeigt, denn hier bringen <strong>der</strong> VDGAB, <strong>der</strong><br />

VDSI und <strong>der</strong> VDRI eine große Themenvielfalt in<br />

den jeweiligen gemeinsamen Jahresveranstaltungsplan<br />

ein.<br />

Im Jahre 2000 wurden dabei durch die FASI in Thüringen<br />

neun Fachtagungen für ca. 750 teilnehmende<br />

Arbeitsschutzfachleute als halb- bzw. ganztägige<br />

Veranstaltungen durchgeführt. Vertreter <strong>der</strong><br />

Thüringer <strong>Arbeitsschutzbehörden</strong> waren dabei mit<br />

insgesamt zwölf Vorträgen zu aktuellen Problemen<br />

und Rechtsfragen <strong>des</strong> Arbeitsschutzes beteiligt.<br />

Themenschwerpunkte waren<br />

• Fragen <strong>des</strong> Brand- und Explosionsschutzes im<br />

Arbeitsschutzrecht,<br />

• Baustellensicherheit und Baustellenkoordination,<br />

<strong>Jahresbericht</strong> Arbeitsschutz Freistaat Thüringen 2000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!