06.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht der Arbeitsschutzbehörden des Freistaats ... - Europa

Jahresbericht der Arbeitsschutzbehörden des Freistaats ... - Europa

Jahresbericht der Arbeitsschutzbehörden des Freistaats ... - Europa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort<br />

Im Vor<strong>der</strong>grund <strong>des</strong> Arbeitsschutzes steht die<br />

Gesundheit <strong>der</strong> Menschen. Arbeit darf nicht krank<br />

machen!<br />

Es sind die neuen Belastungen im Arbeitsleben,<br />

wie Zeitdruck, Stress und hohe psychische Anfor<strong>der</strong>ungen,<br />

die nicht immer zu tödlichen Unfällen<br />

und auch nicht zu den in <strong>der</strong> Statistik erfassten<br />

Krankschreibungen nach einem Unfall führen,<br />

weswegen <strong>der</strong> präventive Ansatz <strong>des</strong> Arbeitsschutzes<br />

eine immer größere Bedeutung gewinnt.<br />

Es geht um die menschengerechte Gestaltung <strong>der</strong><br />

Arbeit - diese zentrale For<strong>der</strong>ung <strong>des</strong> Arbeitsschutzgesetzes<br />

ist das Leitbild <strong>des</strong> Handelns <strong>der</strong><br />

Thüringer <strong>Arbeitsschutzbehörden</strong>.<br />

Arbeitsschutzmaßnahmen dienen aber auch dem<br />

Unternehmenserfolg. Sie stehen in Beziehung zur<br />

Produktqualität, Systemverfügbarkeit, Leistung und<br />

Sozialklima.<br />

Arbeitsschutz findet im Betrieb statt. Was dort nicht<br />

funktioniert, was die Verantwortlichen <strong>der</strong> Betriebe<br />

und <strong>der</strong> Betriebsarzt nicht erreichen, können auch<br />

Kontrollbehörden kaum retten.<br />

Es kommt daher mehr und mehr darauf an, bereits<br />

im Vorfeld einer Kontrolle wissenschaftliches<br />

Fachwissen in einer verständlichen und einprägsamen<br />

Form an die Endverbraucher von Arbeitsschutz,<br />

nämlich die Arbeitgeber und Arbeitnehmer<br />

zu vermitteln.<br />

Neben den durchgeführten Schwerpunktaktionen<br />

u.a. zur Gefährdung durch biologische Arbeitsstoffe,<br />

zur Marktüberwachung und vielfältigen Beratungsgesprächen<br />

sind es zahlreiche Veranstaltungen<br />

mit allen am Arbeitsschutz Beteiligten, die<br />

den Präventionsgedanken durchsetzen helfen. Ein<br />

beson<strong>der</strong>es Ereignis war dabei <strong>der</strong> nunmehr<br />

8. Arbeitsschutztag in Jena, <strong>der</strong> unter dem Motto<br />

„Verantwortung in Betrieben“ stand.<br />

- 3 -<br />

Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern <strong>der</strong> Thüringer<br />

<strong>Arbeitsschutzbehörden</strong> gelten mein beson<strong>der</strong>er<br />

Dank und Anerkennung für ihren Einsatz bei<br />

<strong>der</strong> Verhütung arbeitsbedingter Erkrankungen.<br />

Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg für Ihre<br />

verantwortungsvolle Tätigkeit.<br />

Dr. Frank-Michael Pietzsch<br />

Thüringer Minister für Soziales, Familie und Gesundheit<br />

<strong>Jahresbericht</strong> Arbeitsschutz Freistaat Thüringen 2000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!