05.08.2016 Aufrufe

PS 09/2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LESERPOST<br />

AUFSCHLUSSREICH<br />

Power-Naked-Vergleich, <strong>PS</strong> 08/<strong>2016</strong><br />

Foto: Hiller<br />

Starke Leistung 1958 auf dem Nürburgring: Ernst Hiller mit der BMW (#18) in der<br />

ersten Startreihe zwischen den Werks-MV von John Surtees (#6) und John Hartle<br />

ZWEI HABEN GEFEHLT<br />

Helden der Königsklasse, <strong>PS</strong> 08/<strong>2016</strong><br />

Bei dem Beitrag fehlt ein Mann, der<br />

zwischen 1958 und 1972 in der Königsklasse<br />

erfolgreicher war als die meisten<br />

der von Ihnen genannten Fahrer:<br />

nämlich Ernst Hiller. Mindestens acht<br />

Mal war er in den Top Ten und zwei<br />

Mal auf dem Podest mit dritten Plätzen<br />

in Hockenheim und am alten Sachsenring<br />

(1970). Sowie zwei Mal Platz vier<br />

in Assen und am Nürburgring (1958).<br />

Außerdem schaffte er es, sich bei diesem<br />

Rennen im Training zwischen den<br />

beiden Werks-MV von John Surtees<br />

und John Hartle zu platzieren. 1958 war<br />

Ernst Hiller als WM-Siebter bester Privatfahrer<br />

der 500er-Klasse. Er startete<br />

in seiner Rennkarriere mit BMW-Motorrädern,<br />

auf der Kawasaki H1R 500 und<br />

der König 500. Hannes Hiller, Verl<br />

Ein schöner und interessanter Artikel,<br />

der schon lange „überfällig“ war.<br />

Allerdings hat der Autor einen Fahrer<br />

vergessen, der unbedingt dazugehört:<br />

Peter Schleef aus Spenge auf einer<br />

Honda RS 500. Hier einige seiner Erfolge:<br />

1987 Vierter und 1988 Dritter der<br />

deutschen Meisterschaft, 1988 Platz 13<br />

und drei Punkte beim WM-Lauf auf<br />

dem Nürburgring, neunter Startplatz<br />

beim Grand Prix in Assen 1989. Leider<br />

endete seine Karriere abrupt durch<br />

einen schweren, unverschuldeten Trainingssturz<br />

Anfang 1990 in Rijeka.<br />

Jürgen Karrenberg, Penzberg<br />

Unsere Leser haben recht: Die beiden<br />

genannten Fahrer hätten eine<br />

Erwähnung im Text verdient gehabt.<br />

In der Hektik haben wir das<br />

leider nicht bemerkt und möchten<br />

uns dafür entschuldigen. Die Red.<br />

ZU GENAU GEPRÜFT?<br />

Zu Lautstärkelimits auf Rennstrecken<br />

Ich verstehe noch bis zu einem bestimmten<br />

Grad, dass es Lärmlimits auf<br />

Rennstrecken gibt, aber:<br />

1. Es ist doch krank, dass ich mit meiner<br />

S 1000 RR legal an Schulen, Krankenhäusern<br />

und Pflegeheimen vorbei,<br />

aber mit dem straßenzugelassenen<br />

Fahrzeug nicht auf der Rennstrecke<br />

fahren darf.<br />

2. In Hockenheim bauen Anwohner<br />

neue Häuser direkt neben der Rennstrecke<br />

beziehungsweise kaufen dort<br />

Häuser. Es kann doch nicht angehen,<br />

dass diese Personen danach das Recht<br />

haben, gegen die „plötzlich“ aufgetauchte<br />

Rennstrecke zu protestieren.<br />

3. Die Städte und Gemeinden sollten<br />

sich einmal des Wirtschaftsfaktors<br />

einer Rennstrecke bewusst werden.<br />

4. Am 4. Juli waren vor dem Montagstraining<br />

in Hockenheim Sportautoclubs<br />

auf der Strecke. Deren McLaren, Lamborghini<br />

und Ferrari hatten nichts mit<br />

den 98 dB zu schaffen und brüllten,<br />

dass es eine Freude war. 30 Minuten<br />

später wurde jedes Motorrad peinlich<br />

genau auf das 98-dB-Limit geprüft,<br />

viele durften nicht auf die Strecke. Verstehen<br />

muss man dieses Verhalten des<br />

Betreibers nicht. In Spanien, Italien und<br />

Tschechien gibt‘s diesen Unsinn nicht.<br />

Maik Altendorf per E-Mail<br />

Vielen Dank für den wieder mal aufschlussreichen<br />

Test. Beim Zugkraftdiagramm<br />

habe ich mich aber gefragt,<br />

ob es wirklich sinnvoll ist, bei so leistungsstarken<br />

Bikes die Zugkraft im<br />

zweiten Gang anzugeben, weil meiner<br />

Erfahrung nach ein Motorrad je nach<br />

Konfiguration ab 2500 bis 3000 Newton<br />

Zugkraft mit dem Vorderrad zum<br />

Himmel strebt. Der angegebene Wert<br />

ist also nur theoretisch, weil in der<br />

Praxis nicht abrufbar. Wäre da nicht<br />

der dritte Gang praxisrelevanter?<br />

Und noch ein Punkt, der im Text keinerlei<br />

Erwähnung findet – der Verbrauch.<br />

Wenn ich mit der Tuono nach<br />

150 Kilometern an die Säule muss, weil<br />

sie über neun Liter frisst, finde ich das<br />

schon erwähnenswert. Das geht, da<br />

bin ich ganz sicher, mit einer guten Motorabstimmung<br />

ohne nennenswerten<br />

Verlust an Fahrbarkeit oder Leistung<br />

mit drei Litern weniger. Dass die Yamaha<br />

mit gut acht Litern kaum besser dasteht,<br />

macht die Sache auch nicht wirklich<br />

gut. Da sollten die Herren in Noale<br />

oder Iwata mal nach München schauen<br />

– da kann man das offenbar besser.<br />

Kai Lunau per E-Mail<br />

Auf engen Landstraßen ist der<br />

zweite Gang beim Herausschnalzen<br />

aus Kurven schon entscheidend.<br />

Im dritten Gang bewegt man<br />

sich schnell in illegalen Geschwindigkeiten.<br />

Und so ein Wheelie am<br />

Kurvenausgang hat doch auch<br />

etwas, oder?<br />

Die Red.<br />

NEUES MODELL?<br />

Zur Yamaha YZF-R6<br />

2017 soll eine neue R6 kommen. Haben<br />

Sie dazu irgendwelche Informationen?<br />

Josef Fuchs per E-Mail<br />

Während Honda, Triumph und<br />

wohl auch Kawasaki den hohen<br />

Entwicklungsaufwand ihrer 600er<br />

für die Euro-4-Norm scheuen und<br />

die Produktion deshalb einstellen,<br />

wird Yamaha eine neue R6 bringen.<br />

Details erwarten wir allerdings<br />

nicht vor der INTERMOT-<br />

Messe im Herbst.<br />

Die Red.<br />

LESERBRIEFE AN DIE REDAKTION: Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG, Redaktion <strong>PS</strong>, 70162 Stuttgart,<br />

E-Mail: ps@motorpresse.de Leserbriefe bitte mit vollständigem Namen und Wohnort unterzeichnen<br />

Facebook: <strong>PS</strong> Das Sport-Motorrad Magazin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!