18.09.2016 Aufrufe

Kranich-03-2016

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

n Wissenswertes n<br />

erwähnten Höhepunkt handelte es sich um eine<br />

"Drei-Generationen Formation", bestehend<br />

aus der einzigen, noch flugfähigen Nord 2501<br />

NORATLAS, der TRANSALL C-160D sowie eines<br />

brandneuen Airbus A-400M. Diese spezielle<br />

Konstellation veranlasste nicht nur eingefleischte<br />

Luftwaffen-Fans und Spotter nach<br />

Hohn zu kommen, sondern auch viele ehemalige<br />

Bundeswehrangehörige ließen sich die<br />

Chance nicht entgehen, um diesem Höhepunkt<br />

beizuwohnen. Dabei hatte der eine oder<br />

andere Ehemalige (vor allem die älteren Semesters)<br />

bei dem Anblick schon ein wenig<br />

feuchte Augen! In Anbetracht der Tatsache,<br />

dass der Standort Hohn immer noch von der<br />

Schließung bedroht ist und die C-160 eigentlich<br />

schon zum alten Eisen gehört, war der<br />

Verbandsflug der drei Transportmaschinen ein<br />

Erlebnis, welches so in dieser Form wahrscheinlich<br />

nicht mehr stattfinden wird.<br />

Das Lufttransportgeschwader 63 (LTG 63)<br />

wurde im September 1961 in Celle-Wietzenbruch<br />

in Dienst gestellt. Keine sechs Jahre<br />

später (1967) verlegte der Verband auf seinen<br />

heutigen Stützpunkt unweit des Nord-<br />

Ostsee Kanals im schleswig-hosteinischen<br />

Rendsburg. Als erstes Flugzeugmuster erhielt<br />

das LTG 63 die Nord 2501 NORATLAS,<br />

bereits drei Jahre später wurde die letzte Maschine<br />

dieses Typs außer Dienst gestellt<br />

(März 1970). Fortan flog das LTG 63 das moderne<br />

Muster TRANSALL C-160, eine<br />

deutsch-französische Gemeinschaftsentwicklung<br />

- der Buchstabe C steht übrigens<br />

für: Cargo und die Zahl 160 für die Gesamtflügelfläche<br />

in m². Ihren Erstflug hatte die C-<br />

160 am 25. Februar 1963. Die Luftwaffe plante<br />

insgesamt 110 Maschinen dieses Typs zu<br />

beschaffen, gab allerdings bereits Anfang<br />

der 1970er Jahre 20 Flugzeuge an die Türkei<br />

ab. Zum Tag der Bundeswehr, aber auch zur<br />

Feier ihres 55-jährigen Bestehens, hat das<br />

LTG 63 eine Maschine (50+95) mit einem Jubiläumsanstrich<br />

versehen. Diese farbenfrohe<br />

"bunte Mühle" wird zum Leidwesen vieler ihren<br />

"Lebensabend" nicht in Rendsburg oder<br />

in irgendeinem deutschen Museum verbringen,<br />

sondern wird noch zum Ende dieses<br />

NORATLAS am Tag der Bundeswehr im Flugbetrieb beim LTG 63 in Hohn<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!