20.01.2017 Aufrufe

Verzeichnis der Vorlesungen und Übungen samt den Stunden- und Studienplänen Wintersemester 1912/13

Königl. Sächs. Technische Hochschule zu Dresden

Königl. Sächs. Technische Hochschule zu Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11<br />

(<br />

Ji:<br />

WOchentl.<br />

St<strong>und</strong>en·<br />

14. Praktikum für größere Arbeiten auf dem Gebiete <strong>der</strong> Farbenchemie bzw. Färberei- .ahl.<br />

technik. <strong>Übungen</strong> ganztägig<br />

15. Kolloquium, freie Vorträge über wichtige Probleme <strong>der</strong> Chemie für das [) . bis<br />

8. Semester; gemeinschaftlich mit Geheimen Hofrat Professor Dr. von Meyer<br />

<strong>und</strong> Professor Dr. Freiherr von Walther. Nach Vereinbarung, honorarfrei<br />

für Studierende <strong>und</strong> Zuhörer .<br />

1<br />

(Das Laboratorium ist tiiglich von 8 - 12 <strong>und</strong> 2 - 6 Uhr mit Ausnahme von Sonnabend geöffnet.)<br />

Dipl.-Ing. Buhle, Max, Regierungsbaumeister a. D., or<strong>den</strong>tlicher Professor.<br />

(Wohnung: Chemnitzer8traße 25, p. ~ 17861.)<br />

16. Maschinenelemente für Maschinen-, Betriebs- <strong>und</strong> Elektroingenieure. Vortrag 5<br />

(Fortsetzung: Riemen- <strong>und</strong> Seiltriebe, Achsen, Wellen, Kuppelungen, Zapfen, Lager,<br />

Elemente <strong>der</strong> Kolbenmaschinen, Röhren, Absperrorgane.)<br />

17. Maschinenkonstruieren für Maschinen-, Betriebs- <strong>und</strong> Elektro-Ingenieure. <strong>Übungen</strong> 10<br />

(Maschinenelemente, Hcbe- <strong>und</strong> Transportmaschinen, Lokomotiven.)<br />

18. Hebe- <strong>und</strong> Transportmaschinen für Maschinen-, Betriebs- <strong>und</strong> Elektro-Ingenieure.<br />

Vortrag 2<br />

(Beginn: Ketten, Seile, Haken, Hubmagnete, Sperr- <strong>und</strong> Bremswerke, Rollen, Flaschenzüge,<br />

Hebela<strong>den</strong>, Zahnstangen <strong>und</strong> Schraubenwin<strong>den</strong>, Rii<strong>der</strong>win<strong>den</strong>.)<br />

19. Lokomotiven. Vortrag 2<br />

Dr. phi!. Dember, Harry, Privatdozent, Adjunkt des Physikalischen Instituts.<br />

(Wohnung: Kaitzer.traße 151, I.)<br />

20. Beziehungen zwischen Elektrizität, Licht <strong>und</strong> Magnetismus vom Standpunkte <strong>der</strong><br />

Elektronenlehre. Vortrag 1<br />

Dr. phi!. Dietz, H,udolf, außeror<strong>den</strong>tlicher Professor, Adjunkt des Anorganischchemischen<br />

Laboratoriums.<br />

(Wohnung: Sed:m.traße 14, II.)<br />

21. Chemische Technologie <strong>der</strong> Tonwaren. Vortrag<br />

1<br />

Dieste] , Kurt, Baurat, Architekt, or<strong>den</strong>tlicher Professor.<br />

(Wohnung: l3!a.ewitz, Haide8traße S, p . ~ 18621·.)<br />

22. Formenlehre <strong>der</strong> Antike 1. <strong>Übungen</strong> 3<br />

23. Architektonische Perspektive. <strong>Übungen</strong>. 6<br />

24. Einrichtung öffentlicher Gebäude. Vortrag. 3<br />

25. Bauordnung <strong>und</strong> Bebauungsplan H. Vortrag für das Städtebau-Seminar 2<br />

26. Städtebau-Seminar I (Entwerfen von Bebauungsplänen). <strong>Übungen</strong> . 6<br />

(In Gemeinschaft mit Geheimen Hofrat Professor Genzmer <strong>und</strong> Geheimen Hofrat Professor<br />

Dr. Gurlitt.)<br />

Dr. phi!. Drude, Oskar, Geheimer Hofrat, or<strong>den</strong>tlicher Professor, Direktor des<br />

Botanischen Instituts, zugleich Direktor des Königl.Botanischen Gartens.<br />

(Wohnung: König!. Botaniscber Garten, SlühelaUee 2, DireklioD8gcbäude, I. ~ 1223.)<br />

27. Pflanzenphysiologie <strong>und</strong> botanische H,ohstotflehre. Vortrag. 3<br />

28. Pflanzenphysiologisches Praktikum. Kurs H (einschl. Mikroskopie <strong>der</strong> pflanzlichen<br />

Nahrungsmittel). <strong>Übungen</strong> 4<br />

29. Technisch-mikroskopisches Praktikum für .I! abrik-Ingenieure <strong>Übungen</strong> 2<br />

Dülfer, Martin, Geheimer Hofrat, Architekt, or<strong>den</strong>tlicher Professor.<br />

(Wobnung: l3endemaDD8lraße 8 U. ~ 4370.)<br />

30. Entwerfen von Hochbauten. <strong>Übungen</strong><br />

31. Einrichtung des Wohnhauses. Vortrag .<br />

3*<br />

12<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!