20.01.2017 Aufrufe

Verzeichnis der Vorlesungen und Übungen samt den Stunden- und Studienplänen Wintersemester 1912/13

Königl. Sächs. Technische Hochschule zu Dresden

Königl. Sächs. Technische Hochschule zu Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

•<br />

Höhere Mathematik I mit <strong>Übungen</strong>,<br />

Experimentalchemie,<br />

Allgemeiue Elektrotechnik T,<br />

Gewerhepolitik A,<br />

- 61<br />

tudienlllan für die Anwärter für <strong>den</strong> höheren Dienst <strong>der</strong> Reichs" Post" <strong>und</strong><br />

Telegraphenverwaltung während <strong>der</strong> ersten vier Semester.<br />

1. Semester (Sommer):<br />

Gewerbliche Arbeiterfrage,<br />

taatsrecht des Deutschen Reichs<br />

reichs Sachsen.<br />

2. Semester (Winter):<br />

<strong>und</strong> des König-<br />

Höhere Mathematik II mit <strong>Übungen</strong>,<br />

Physik T,<br />

Allgemeine Elektrotechnik II,<br />

Telegraphie <strong>und</strong> Telephonie,<br />

•<br />

Allgemeine Gr<strong>und</strong>lagen <strong>der</strong> Volkswirtschaftslehre,<br />

Verwaltung recht des Deut ehen Reiches <strong>und</strong> des<br />

Königreichs Sachsen (alle 2 Jahre).<br />

2. Semester (Winter):<br />

•<br />

Höhere 1athematik II mit <strong>Übungen</strong>,<br />

Darstellende Geometrie II nebst Perspektive mit<br />

<strong>Übungen</strong>,<br />

Technische Mechanik I mit <strong>Übungen</strong>,<br />

Experimentalphysik I,<br />

Geodäsie 1,<br />

Physikalisches Praktikum.<br />

3. Semester (Sommer):<br />

Physik II,<br />

Physikalisches Praktikum,<br />

Elektrotechnisches Praktikum I,<br />

Elektromaschinenbau I,<br />

Eisen bahnsignalwesen,<br />

Gewerbepolitik B,<br />

Verwaltungsrecht (alle 2 Jahre),<br />

Volkswirtschaftliche <strong>Übungen</strong>,<br />

Wichtige Kapitel aus dem Zivilrecht.<br />

4. Semester (Winter):<br />

Physikalisches Praktikum,<br />

Elektrochemie,<br />

Elektrotechnisches Praktikum,<br />

Elektromaschinenbau H,<br />

Ießmetho<strong>den</strong> <strong>und</strong> Meßinstrumente <strong>der</strong> Eleklrotechnik I<br />

Bodon- <strong>und</strong> Baupolitik,<br />

Die wirlschaftlichen Aufgaben <strong>der</strong> Stitdte,<br />

Volkswirtschaftliche <strong>Übungen</strong>,<br />

IYichtige Kapitel aus dem Zivilrecht.<br />

Theorie<br />

'l'heorie des<br />

Außerdem wird die Teilnahme an folgen<strong>den</strong> <strong>Vorlesungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Übungen</strong> empfohlen:<br />

<strong>der</strong> Leitungen, drahtlose 'l'el!'graphie, Anorgan. -ehern. Praktikum, Techn. Mechanik T,<br />

Wechselstromes I, Elektrotechn. Konstruktionsübungen, die Techn. Sprache (fmaz. u. englisch).<br />

f bersicht <strong>der</strong> Yorle ullgell <strong>und</strong> .. bungen. welcbe für die Kandidaten des höheren<br />

SChulamtes <strong>der</strong> mathematisch"physikalischen <strong>und</strong> chemischen Richtung in Betracht<br />

kommen.<br />

Für die Studieren<strong>den</strong> <strong>der</strong> Allgemeinen Abteilung, v.elche die Prüfung für das höhere Schulamt<br />

<strong>der</strong> mathematisch -physikalischen o<strong>der</strong> chemischen Richtung abzulegen ge<strong>den</strong>ken, sollen zwar keine<br />

spl'ziellen Studienpläne aufgestellt wer<strong>den</strong>, es erscheint aber angemessen, die folgen<strong>den</strong> Cruudzäge für<br />

die zweckmäßige Anordnung <strong>der</strong> Studien zu geben. Es empfiehlt sich, in deu ersten vier Semestern<br />

die gr<strong>und</strong>legen<strong>den</strong> <strong>Vorlesungen</strong> in <strong>der</strong> folgen<strong>den</strong> Reihenfolge zu hören.<br />

1. Für die Facbprüfung in reiner Mathematik, angewandter Mathematik, Physik.<br />

1. Semester (Sommer): 3. Semester (Sommer):<br />

Höhere )Iathematik I (Analyti~che Geometrie Höhere Mathematik HI mit <strong>Übungen</strong>,<br />

<strong>und</strong> Höhere Analysis) mit Ubungen,<br />

Analytische Geometrie <strong>der</strong> Kegelschnitte,<br />

Darstellende Geometrie I mit <strong>Übungen</strong>,<br />

Technische Mechanik II mit <strong>Übungen</strong>,<br />

Experimentalchemie,<br />

Experimentalphysik II,<br />

bge1."Ül'ztes Anorganisch -chemisches Praktikum Geodätisches Praktikum,<br />

(wöchentlich ein Nachmittag).<br />

Mothode <strong>der</strong> kleinsten Quadrate,<br />

Physikalisches Praktikum.<br />

4. Semester (Winter):<br />

nöhere Mathematik IV mit <strong>Übungen</strong>,<br />

Analytische Geometrie <strong>der</strong> Flächen zweiten Grades,<br />

Technische ~1echanik IU mit <strong>Übungen</strong>,<br />

Geodäsie Il

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!