20.01.2017 Aufrufe

Verzeichnis der Vorlesungen und Übungen samt den Stunden- und Studienplänen Wintersemester 1912/13

Königl. Sächs. Technische Hochschule zu Dresden

Königl. Sächs. Technische Hochschule zu Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

17<br />

,<br />

•<br />

Jll<br />

<strong>13</strong>2. Tunnelbau. Vortrag<br />

(Gestalt <strong>und</strong> Bau <strong>der</strong> Tunnel.)<br />

<strong>13</strong>3. Eisenbahnbau. <strong>Übungen</strong><br />

(Oberbau, Weichen, Trassieren <strong>und</strong> Babnhofsanlagen.)<br />

<strong>13</strong>4. <strong>Übungen</strong> im Trassieren für Vermessungsingenieure<br />

<strong>13</strong>5. Stiidtischer traBen- <strong>und</strong> StraBenbahnbau. <strong>Übungen</strong> für das Städtebau-Seminar<br />

WOcbentl.<br />

Stnndonzabl.<br />

1<br />

Dr. phil. Ludwig, Walter, or<strong>den</strong>tlicher Professor.<br />

(Wobnung: Zellescbestraße 10, I.)<br />

1" 6. Darstellende Geometrie lI. Vortrag. 3<br />

<strong>13</strong>7. Darstellende Geometrie H. <strong>Übungen</strong> 4<br />

<strong>13</strong> . Darstellende Geometrie II: Perspektive. Vortrag mit gelegentlichen <strong>Übungen</strong> 1<br />

<strong>13</strong>9. Prinzipielle Fragen <strong>der</strong> Elementar-Geometrie. Vurtrag. 2<br />

Dr. phil. Lutllor, Robert, or<strong>den</strong>tlicher Professor, Direktor des Wissenschaftlichphotographischen<br />

Instituts.<br />

(Wohnung. <strong>13</strong>ernhardstraße S. ~ 11197.)<br />

140. Photographie. Vortrag . 2<br />

(Die physiologischen, physikalischen <strong>und</strong> chemischen Gr<strong>und</strong>lagen <strong>der</strong> Positiv- <strong>und</strong><br />

egativprozesse. Photograpbische Perspektive <strong>und</strong> Optik. Kamera <strong>und</strong> Verschlüsse .<br />

Die Gr<strong>und</strong>lagen <strong>der</strong> Orthochromasie, Farbenphotograpbie <strong>und</strong> Dnn kelkammerbeleucbtung.<br />

Ex1..'lllsionen.)<br />

141. Photographisches Praktikum (in Gruppen) für .Anfanger <strong>und</strong> Vorgeschrittene. Nach<br />

Vereinbarung 4 <strong>und</strong> 8<br />

(Für Anfänger: Positiv- <strong>und</strong> Negativprozesse. Vergrößern. Au rn ahmen mit gewöhnlichen<br />

<strong>und</strong> orthocbromatischen Platten. Optik. Exkursionen.<br />

Für Vorg scbrittene: Sensitometrie. Orthochromatische <strong>und</strong> Farbenpbotographie. Filter<strong>und</strong><br />

Plattenguß. Kollodinm- <strong>und</strong> an<strong>der</strong>e spezielle Verfahren. Photographiscbe<br />

Optik, Projektion, Spektro- <strong>und</strong> Mikrographie.)<br />

142. elbständige .Arbeiten im wissenschaftlich-photographischen Institute. Nach Vereinbarung<br />

.<br />

ganz- u. halbtägig<br />

143. Physikalisch-chemisches <strong>und</strong> anorganisch-chemisches Kolloquium; gemein chaftlich .<br />

mit Geheimen IIofrat Professor Dr. Foerster, Professor Dr. Lottermoser<br />

<strong>und</strong> Professor Dr. Erich Müller. Honorarfrei für Studierende <strong>und</strong> Zuhörer 1<br />

Uellrtens, Georg, Geheimer Hofrat, or<strong>den</strong>tlicher Professor.<br />

(Wobnung: Schnorrstraße 63, U. ~ 722G.)<br />

144. Festigkeitslehre. Vortrag<br />

145. F€stigkeitslehre. <strong>Übungen</strong><br />

146. tatik <strong>der</strong> Baukonstruktionen II. Vortrag<br />

147. Statik <strong>der</strong> Baukonstruktionen 1. <strong>Übungen</strong><br />

14 Eiserne Balkenbrücken TI. Vortrag.<br />

149. Eiserne Balkenbrücken I <strong>und</strong> 11. <strong>Übungen</strong><br />

Dr. phil. von lleyer, Ernst, <strong>der</strong>zeit Rektor Magnifikus, Geheimer Hofrat, or<strong>den</strong>tlicher<br />

Professor, Direktor dos Organisch-chemischen Laboratori.ums.<br />

(Wohnung: Les8ingstraBe 6. 1258.)<br />

150. Organische Chemie. Vortrag . 5<br />

151. Organisch-chemi ches Praktikum. <strong>Übungen</strong>. halbtiigig<br />

152. Organisch-chemisches Praktikum. <strong>Übungen</strong>. ganztiigig<br />

153. Kolloquium, freie Vorträge über wichtige Probleme <strong>der</strong> Chemie für das 5 bis<br />

. Semester; gemeinschaftlich mit Profes 01' Dr. Bucherer <strong>und</strong> Profes 01'<br />

Dr. Freiherr von Walther. Nach Vereinbarung. Honorarfrei für tudierende<br />

<strong>und</strong> Zuhörer<br />

1<br />

(Das Laboratorium ist t,ii,glich von 8-12 <strong>und</strong> 2-G Uhr mit Ausnahme von Sonnabend geöffuet.)<br />

::;<br />

6<br />

3<br />

2<br />

2<br />

2<br />

4<br />

G<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!