20.01.2017 Aufrufe

Verzeichnis der Vorlesungen und Übungen samt den Stunden- und Studienplänen Wintersemester 1912/13

Königl. Sächs. Technische Hochschule zu Dresden

Königl. Sächs. Technische Hochschule zu Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

62<br />

Für das erste, dritte <strong>und</strong> beson<strong>der</strong>s für das vierte Semester empfiehlt es sich, an<strong>der</strong>weite <strong>Vorlesungen</strong><br />

mathematisch-physikalischen Inhalts, wie sie in dem folgen<strong>den</strong> Absatz angeführt sind, in<br />

beschränkter Anzahl hinzuzuziehen.<br />

Die späteren Semester sollen einem vertieften Studium <strong>der</strong> mathematisch -physikalischen Disziplinen<br />

dienen. Es fin<strong>den</strong> hierzu in jedem Semester mathematische Seminare, physikalische Praktika <strong>und</strong><br />

spezielle mathematische <strong>und</strong> physikalische <strong>Vorlesungen</strong> statt, insbeson<strong>der</strong>e über: Sphärische Trigonometrie,<br />

Theorie <strong>der</strong> reellen <strong>und</strong> komplexen Funktionen, Elliptische Funktionen, Höhere Algebra, Dilferentialgleichungen,<br />

Theorie <strong>der</strong> Raumkurven <strong>und</strong> Flächen, Theorie <strong>der</strong> geometrischen Verwandtschaften, Theorie<br />

<strong>der</strong> algebraischen Kurven <strong>und</strong> Flächen, Geometrie <strong>der</strong> Bewegung, Analytische :Mechanik, Potentialtheorie,<br />

ferner theoretische Physik (durch vier Semester) <strong>und</strong> einzelne Teile <strong>der</strong> mathematischen Physik, Sphärische<br />

Astronomie <strong>und</strong> Versicherungswesen.<br />

2. Für die Fachprüfung in reiner 'Mathematik, Physik, Chemie.<br />

1. Semester (Sommer):<br />

Höhere Mathematik I .tnit <strong>Übungen</strong>,<br />

Darstellende Geometrie I mit <strong>Übungen</strong>,<br />

E xperimen tal ch emie,<br />

Anorganisch -chemisches Praktikum.<br />

3. Semester (Sommer):<br />

Höhere Mathematik IU mit <strong>Übungen</strong>,<br />

Analytische Geometrie <strong>der</strong> Kegelschnitte,<br />

Experimentalphysik II,<br />

Physikalische Chemie I,<br />

Physikalisches Praktikum,<br />

Anorganisch -chemisches Praktikum.<br />

2. Semester (Winter):<br />

Höhere Mathematik II mit <strong>Übungen</strong>,<br />

Experimentalphysik I,<br />

Physikalisches Praktikum,<br />

Organische Chemie,<br />

Anorganisch - chemisches Praktikum.<br />

4. Semester (Winter):<br />

Höhere Mathematik IV mit <strong>Übungen</strong>,<br />

Analytische Geometrie <strong>der</strong> Flächen zweiten<br />

Grades,<br />

Physikalische Chemie II,<br />

Allgemeine technische Chemie,<br />

Physikalisches Praktikum,<br />

Anorganisch - chemisches Praktikum.<br />

Außerdem fin<strong>den</strong> regelmäßig <strong>Vorlesungen</strong> statt über Organisch -technische Chemie, speziell<br />

Teile <strong>der</strong> Chemie, Elektrochemie, Botanik (I fianzcnphysiologie usw.). Auch wird auf die unter 1.<br />

genannten <strong>Vorlesungen</strong> mathematisch-phy ikalischer Richtung hingewiesen.<br />

3. Für die Fachprüfung in Chemie, Mineralogie mit Geologie, Physik.<br />

1. Semester (Sommer):<br />

Experimentalchemie ,<br />

Anorganisch -chemisches Praktikum,<br />

Höhere Mathematik I (Analytische Geometrie<br />

<strong>und</strong> Höhere Analysis) mit ··bungen.<br />

3. Semester (Sommer):<br />

Physik II,<br />

Physikalische Chemie I,<br />

Physikalisches Praktikum,<br />

Höhere Mathematik IU mit <strong>Übungen</strong>,<br />

Mineralogie <strong>und</strong> Kristallographie,<br />

Anorganisch -chemisches Praktikum.<br />

2. Semester (Winter):<br />

Organische Chemie,<br />

Anorganisch -chemisches Praktikum,<br />

Physik I,<br />

Physikalisches Praktikum,<br />

Höhere Mathematik TI mit <strong>Übungen</strong>.<br />

4. Semester (Winter):<br />

Allgemeine technische Chemie,<br />

Physikalische Chemie II,<br />

Geologie,<br />

Physikalisches Praktikum,<br />

Chemische Praktika,<br />

Höhere Mathematik IV mit <strong>Übungen</strong> .<br />

•<br />

. Über weitergehende <strong>Vorlesungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Übungen</strong>, insbeson<strong>der</strong>e für die höheren Semester wird<br />

auf Nr. 1 <strong>und</strong> 2 verwiesen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!