20.01.2017 Aufrufe

Verzeichnis der Vorlesungen und Übungen samt den Stunden- und Studienplänen Wintersemester 1912/13

Königl. Sächs. Technische Hochschule zu Dresden

Königl. Sächs. Technische Hochschule zu Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

66<br />

Thiele : Brennmaterialien, Theorie <strong>der</strong> Feuerungen V. 1.<br />

Freiherr von W alther: Chemie <strong>der</strong> Zuckerarten V. 1; Chemie <strong>und</strong> Technologie <strong>der</strong> Cyanverbindungen<br />

V. 1; Kolloquium 1.<br />

N. N.: Bakteriologischer Ku~·.s Ü. 4; Erste Hilfeleistung bei Unglücksfällen V. 1; Größere bakteriologische<br />

Spezialarbeiten U. 20.<br />

Allgemeine Abteilung.<br />

M athe matik <strong>und</strong> N atur'Wissenschaften.<br />

Dem ber: Beziehungen zwischen Elektrizität, Licht <strong>und</strong> Magnetismus V. 1.<br />

Drude: Pflanzenphysiologie <strong>und</strong> botanische Rohstofflehre V. 3; PRanzenphysiologisches Praktikum Kurs IJ,<br />

4; Technisch'mikroskopisches Praktikum für Fabrik·Ingenieure 2.<br />

Grübler: Technische Mechanik I V. 4, Ü. 1; Technische Mechanik IU V. 2, Ü. 1.<br />

Hallwaahs: Experimentalphysik I V. 5; Physikalisches Praktikum I 6 o<strong>der</strong> 3, II 9; Praktikum für<br />

größere physikalische Arbeiten 20; Physikalisches Kolloquium 1.<br />

Heger: Kartenentwurfslebre V. 1.<br />

Helm: Höhere Mathematik II V. 4, Ü. 2; Dioptrik V.2; Wahrscheinlichkeit lehre <strong>und</strong> Kollcktivmaßlehre<br />

V. 2; <strong>Übungen</strong> zur analytischen Mechanik 1; Höhere :JIathematik für die H ochbau<strong>und</strong><br />

Chemische Abteilung V. 2; Physikalisches Kolloquium 1.<br />

J acobi: Biologie <strong>der</strong> Tiere V. 2.<br />

Kalkowsky: Geologie <strong>und</strong> :Mineralogie V. 6; Edelsteink<strong>und</strong>e V. 1.<br />

Krause: Höhere Mathematik IV V. 3, Ü. 1; Theorie <strong>der</strong> reellen Funktionen V. 4; lIJ athematisches<br />

Seminar 1.<br />

Ludwig: Darstellende Geometrie rr V. 3, Ü. 4; Darstellende Geometrie JI: Perspektive V. 1; PI'inzipielle<br />

Fragen <strong>der</strong> Elementargeometrie V. 2.<br />

Luther: Photographie V. 2 ; Photographisches Praktikum 4 <strong>und</strong> 8 j Selb tündige Arbeiten im Wissenschaft1.-photogr.<br />

Institute (ganz- u. halbtägig); Physikalisch-chemisches Kolloquium 1.<br />

Naetsch: Analytische Geometrie <strong>der</strong> Flächen 2. Grades V. 3 i Elementare Algebra <strong>und</strong> Analysis V. 2;<br />

Seminaristische <strong>Übungen</strong> zur höheren ~Iathematik I V 1.<br />

Rimann: Pra.ktische Geologie V. 1; Kristallographische <strong>und</strong> mineralogische <strong>Übungen</strong> 3.<br />

Toepler : Theoretische Physik: Optik V. 3 i Physikalisches Kolloquium 1.<br />

Allgem ein e Wissens chaften.<br />

Elsonhuns: Geschichte <strong>der</strong> neueren Philosophie von <strong>der</strong> Renaissance bis vor Kant V. 2; Einführung<br />

in die Philosophie V. 1; Philosophisch-pädagogisches Seminar 1.<br />

Esche: Vel'waltungsrecht des Deutschen Reiches <strong>und</strong> des l{önigreichs Sachsen V. 2; Besprechung von<br />

Rechtsfragen Ü. 1.<br />

Geß: ßismal'ck. 2. Teil V. 2.<br />

Herrmann: Die Blütezeit <strong>der</strong> griechischen Kunst <strong>und</strong> Kultur unter <strong>der</strong> Führung Athens V. 2.<br />

Reusehel: Das neue re klassische Drama in England, Frankreich <strong>und</strong> Deutschland V. 2.<br />

Schäfer: Städtische Verwaltungspolitik V. 2; Städtebau-Seminar n -0. 2.<br />

Scheffler: Die technische Sprache Ü. 2 ; Les Classiques fran~ais Ü. 1; Stenographie <strong>und</strong> Esperanto ". 1;<br />

Deutsch für Auslün<strong>der</strong> V. <strong>und</strong> Ü. 1 1 / 2 ; Nationallie<strong>der</strong> <strong>und</strong> -Flaggen Einzel-V. 1.<br />

Walzel: Die deutsche Literatur <strong>der</strong> neuesten Zeit V. 2; Winckelmann, Lessing, Goethe <strong>und</strong> die bil<strong>den</strong>de<br />

Kunst V. 1; Rebbel, Ludwig .. <strong>und</strong> Wagner V. 1 ; Deutsches Seminar Ü. 1; Besprechung<br />

<strong>der</strong> Literatur <strong>der</strong> Gegenwart U. 1.<br />

Wuttke: Volkswirtschaft lehre V'.1; Bo<strong>den</strong> - <strong>und</strong> flaupolitik V. 2; Volkswirtschaftliche <strong>Übungen</strong> 2;<br />

Städtebau-Seminar n U. 2.<br />

N. N.: Unf;tllvcrhütung V. 2.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!