20.01.2017 Aufrufe

Verzeichnis der Vorlesungen und Übungen samt den Stunden- und Studienplänen Wintersemester 1912/13

Königl. Sächs. Technische Hochschule zu Dresden

Königl. Sächs. Technische Hochschule zu Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

40<br />

Wochentage.<br />

Montag.<br />

Dienstag.<br />

Mittwoch.<br />

Donnerstag.<br />

Die <strong>Vorlesungen</strong> Bind mit antiqua-Lettern<br />

" 'Obungen H kursi" -<br />

gedruckt.<br />

St<strong>und</strong>enplan<br />

8- 9. lIörs.! 9- 10. lIörs.! 10- 11. Jlörs.! 11- 12. Hör •. 1<br />

Ernst Miiller, Allg. mechan I W. Hempel, Metallurgie L. 25 1 ß~chere!, Chemie <strong>der</strong>Textil- j Hallw~ ch s, Experimental-<br />

Technologie II. . H. O. 72 mdustne. . . . . F. L. physlk . . . .. <strong>13</strong><br />

v.Meyer, Organ. Chemie L.20<br />

Bilcherer, P~aktikt~m für lTal·benchemie. bez. lTäl·bereitechr:ik. . . . . . : . . :. . '. ". ..... F. L.<br />

Bllcherer, Praktikum für größere Al'be~ten auf dem Gebtete <strong>der</strong> Fal'benclwme bez. lTurbere~techmk . F. L.<br />

F. Foerster, An01'ganisch -chemisches Praktikum (Quantitative Analyse u w.) . A. L.<br />

v.Meyer, Organisch-chemisches Praktikum .. ..... : . . . . ., . O. L.<br />

Erich Miiller, Praktikum ft~l' größere ArbeIten auf dem Gebute <strong>der</strong> Elektl'ochemte <strong>und</strong> phystkalUJchen Chetnte E. Ch. L.<br />

N. N., Gl'ößere bakteriologische Spezialarbeiten .<br />

Reuk, Praktikum für N ahrungsmittelchemike1' .<br />

IRenk, Ubungen im Untersuchen von Nahn~ngs- <strong>und</strong> Ge1tußmitteln<br />

Fischer, Allgemeine Mascbinenlebre<br />

11 . H. G. 72 industrie . . . . . L. 25 industrie. F. L. physik. . . . . . <strong>13</strong><br />

W. Helllpel, Chemische Groß- ßucherer, Chemie <strong>der</strong>Textil- Hallwachs ,Experimental- I<br />

ErichMilller, Elektrochem. 12<br />

v.Meyer, Organ. Chemie L. 20<br />

ßucherer, Praktikum ft~r Farbenchemie bez. lTärbereitechnik ... . . .<br />

ßucherer, Praktikum für größel'e Al'beiten auf dem Gebiete <strong>der</strong> lTarbenchemie bez. lTärbereitechnik<br />

F. Foerster, Anorganisch -chemisches Praktikum (Quantitative Analyse usw.) .<br />

v. M eyer, Organisch -chemisches Praktikwn. . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Erlch Müller, Praktikt~m (tM' größere Al'beiten auf de1/~ Gebiete <strong>der</strong> Elektrochemie <strong>und</strong> physikalischen Chemie E.Ch.L<br />

N. N., Größere bakteriologische Spezialarbeiten .<br />

Reuk, r:.raktikum für Nahmngsmittelchem'iker . . . . .<br />

Reuk, Ubungen im Untersuchm von Nahnmgs- t~nd Genußmitteln. _<br />

Fischer, Skizzieren . . . . . . . H. o. 58. 59 ßllcherer, Chemie <strong>der</strong>Textil- Hallwachs , Experimental=-J<br />

Edchl\liiller,Elektrochem. 12 Thiele,BrennmaterialienL.2o industrie. . . . . F. L. physik . . . . . .~<br />

v.Meyer, Organ. hemieL.20 Lottermoser, Analytische<br />

Chemie . . . . . 12<br />

I KalkolVsky, Geologie nebst Mineralogie . Min. I.<br />

ßncherer, Praktik!~'1t für Fal'benchemie bez. Fii1'bereitechnik . F. L.<br />

ßncherer, Praktikwn ft~t' größere Arbeiten auf dem Gebiete <strong>der</strong> Fal'benchemie bez. Fii1'bereitechnik F. L.<br />

F. }'oerster, Anorganisch -chemisches Praktiktmt (Quantitative Analyse usw.). A. L.<br />

v. Meyer, Organisch- chemisches Praktikum . . .. ..... O. L.<br />

Erich tiiller, Praktikum für größere Arbeiten auf dem Gebiete <strong>der</strong> Elektrochemie <strong>und</strong> physikalischen Chemie. E.Ch.L.<br />

N. N., Größere bakteriologische Spezialarbeiten .<br />

IReu k, ]~raktik!wt fÜl' N ahmngsmittelchemiker .<br />

Reuk, Ubungen im Untersur:hen von Nahntngs- <strong>und</strong> Genußmitteln<br />

I<br />

Erich Müller, Physikalische I 'W. Hen,lpel, Metallurgie L. 25 1 ßncherer, Chemie des Stein-<br />

Hallwachs , Experimental-<br />

Chemie II . . . . . 12 kohlenteer~. . . . F. L. I physik . . . . . . <strong>13</strong><br />

Ern t Miiller, Allgem. mecbanische Technologie II H. G, 72 1 v.Meyer, Organ. Chemie L. 20<br />

Kalkowsky, Geologie nebst Mineralogie . . . . . Mln, I.<br />

BlIcherer, Praktikum für Farbenchemie bez. Fiirbereitechnik F. L.<br />

Hncllerer, Pra7ctikwn fü~' größere Arbeiten auf dem Gebiete <strong>der</strong> Ji'(!1'benchemie be.z. Färbereitechnik F. L<br />

F. }'oerster 1<br />

Anm'ganisch-chemisches Praktikum (Quantitative Analyse ttsw.) A. L.<br />

v. Meyer, Urganisch- chemisches Praktikum. . . O. L. ,<br />

El"ich Miiller, Praktikwn ft/'l' größere At'beilen at~f dem Gebiete <strong>der</strong> Elektrochemie <strong>und</strong> physikalischen Chemie E. eh. L.<br />

N. N., Größere bakteriologische Spezialarbeiten<br />

Renk, r:.raktikmn ft/'r Nahmngsmittelchemiker.. ..<br />

____________-7______________________ ~_I_te_nk I __ ~,_U __ bt_tn~g~e_n __ il_n __ U_n_t~er_s_u_d~le~n--v-o-n-~--a-h~ru-t~tg~s --w--td--G--el-tu~ß~l_n_ü_te_l_n ________ ~----~<br />

Fi cher, Skizzieren H. o. 58. f.9 ßucherer, Chemie des Stein- / Dietz Chem. Technologie<br />

Erich Miiller, Physikalische W. Hempel, Chemische Groß- kohlenteers. . . . F.l. <strong>der</strong> ~'onwaren. . . L. 2<br />

Chemie J[ . . 12 industrie . . . . . L.21) v. Meyer,Organ. Chemie L. 20 I Hallwachs, Experimentalphysik.<br />

. . . . . <strong>13</strong><br />

Freitag.<br />

Kalko'wsky, Geologie nebst Mineralogie<br />

Mln.l.<br />

ßucller er, Praktikum für FCI1'benchemie bez. Fiirbereitechnik F. L.<br />

ßucherer, Praktikum fÜl' größere Arbeiten auf dem Gebiete <strong>der</strong> lTaTbenchemie bez. lTärbereitechnik .<br />

. F. L'<br />

F. Foerster, Anorganisch-chemisches Praktikum (Quantitative Analye usw.) . A. L.<br />

v. ]:[eyer, Organisch-l1hemisches Praktikum '. o. L'I I<br />

Erich Miiller, Praktileum fw' größere Arbeiten at~f dem Gebiete <strong>der</strong> Elektrochemie <strong>und</strong> physikalischen Chemie E. Ch. L.<br />

N. N., Größere bakteriologische Spezialarbeiten<br />

Renk, ~raletikwn fw' NahTungsmittelchemiker .<br />

Reuk, Ubungen im Untersuchen von Nahrwngs- <strong>und</strong> Gem~ßmitteln .~<br />

I<br />

I<br />

I<br />

Helm, Höhere Matbematik 11 . . . 77<br />

Sonnabend. Erich Miiller, Physikalische I Drude, Pflanze1~jJhysiologisches Praktikum, Kurs 11.<br />

Chemie 11 . . . . . 12 _<br />

_-- Die chennecholl .LaboratorICD <strong>der</strong> 1"'rott!88oCSll Dr. }'. . 'ocr.. lt' r. Dr. ßucherer, JJr. v. M ~ Yl'r <strong>und</strong> Dr. "~ rich lliilJer ewd tag lieh VOll g-12 <strong>und</strong><br />

2-6 Uhr, mit Ausnahme Sonnabends, geöffnet. Das Nahrungsmittel-La.boratorium von Profoseor Dr. Rcnk (im Hygienischen Institut) ist täglich, mit<br />

Ausnahme Sonnabends, VOll 9-1 <strong>und</strong> 3-0 Uhr geöffnet.<br />

1<br />

ßuchen1r, l' . l l eyer, v. " 'uUher, KOlloquium, froie YorlT~ige über wichtige Probleme <strong>der</strong> hernie, 1 t., in L. 20, nach Vereinbarung.<br />

}:sche, Ucspc('chung von Rochtsfragt'll, _Freitags 7 - 8 Uhr in 57.<br />

I<br />

6 Uhr im Kl. Größere elektroteohnische Spezial­<br />

GÖ"Hes, Elektrotechnisches Praktikum für Cbemiker, ] )ollllerstags o<strong>der</strong> Freitag. von 2 -<br />

arbeiten 20 St<strong>und</strong>en. E. 1.<br />

Anmerkung. Es bedeutet. "H. G U Höraaalgebaude, IIelmholtzstraBe 5.<br />

,,1\f, '1\ V" Mochanisch-'I'echnische Versuchsanstalt, HelmboltzstraBe 7.<br />

nEo I ,H Elektrotechnisches Institut, lIelmholtzstraße 9.<br />

F. L.<br />

F. L.<br />

A. L.<br />

O.L.<br />

"M. L." rt.1aschlnenlaboratortum, George Bö'hratraBe 3.<br />

n J\.1:. LA." :r.-rB8cbinenlehrausstel1ung, lIelmbolhstraSe 5,<br />

für Chemiker. 41<br />

\V. S.12/ <strong>13</strong>.<br />

~========~========~======~========~========~~====~ I<br />

_ 12-1. Hörs. ! 2- 3. lIörs.1 3- 4. Jlörs./ 4- 5. lIörs.1 5- 6. Jlörs.! 6- 7. Jlörs.<br />

Dl'ude,Pflanzenphysio- ßucllerer, Praktikum für Farbenchemie (in Gruppen) F. L. I'. }'oersterm. Lot- I<br />

logie <strong>und</strong> bo.tanische ßucherer, Praktikt~m ft/'l' Farbenchemie bez. Färbereitechnik . . . . . . . . . . F. L. termoser,Lllther<br />

Rohstofflehre Bol. I. ßucherer, Praktikum für größere Arbeiten at~f d. Gebiete d. F(wbenchemie bez. Ii'i.tl·bereitechnik F. L. u. El"ich Miiller,<br />

Görges, Allg. Elektro- I'. Foerster, Anorganiseh- chemisches Praktikum (Quantitative Analyse ttsw.) . A. L. Physikalisch-chetechnik<br />

ll. . E. I. v. Meyer, Organisch -chemisches Praktikum. . . . . . . . . . . . . . .. O. L. m isches <strong>und</strong> anor-<br />

". Walther, Chemie d. F.rich Müller, Praktikt~m fÜl' gr. l11'beiten auf ,I. Gebiete d. Elektrochem. u. physikal. Chemie E. Ch. L. gau. - chemisches<br />

Zllckerartell. L.20 Erich Müller, Praktihun für Elektrochemie (in Gruppen) . . . . . . . . . . E. Ch. L. Kolloquium. 12<br />

\, .. N. N., Bakteriologischer Kurs. .. Hyg.l. Rellk 1<br />

Wohnungs-<br />

Hyg. I. Reuk, Ubungen im Untersuchen von Nahnmgs- unel Genußmitteln Hyg. 1. . hyglene. . Hyg.1.<br />

Hyg.l.<br />

I Wuttke, Bo<strong>den</strong>- <strong>und</strong> Wuttke,Volkswirt.<br />

__ Hyg. I. Baupolitik . . 81 scbaftslehre 1<br />

}'iscller, Allgemeine I ßueherer, Prakt'ikum für Farbenchemie (in Gruppen) ......... .. F. L. I Renk NahrunO's-<br />

~rascbillenl.II H. G. 72 ßucherer, Praktikum für Farbenchemie bez. Ji'i.irbereiteclmik . . . . . . .. . F. L. ! rnittetchemie H~g. I.<br />

". Wa lthor, Chemi e u. ßllcherer, Praktikum für größere Arbeiten auf cl Gebiete d. Farbenchemie bez. Färbet'eil echnik F. L. W uttke,Yolks wirt-<br />

Technologie d Cyan- F. Foerster, Anorganisch- chemisches Praktikwn (Qualitative AnalY8e). . . . . . . A. L. scb aftsl ehre 1<br />

verbinduugen L. 20 }' . Foerster, Anorganisch-chemisches Praletikwn (Quantitative Analyse usw.) A. L.<br />

v. IIleyer, Organisch -chemisches Praktikum. .. .. O. L.<br />

Eriell MiHler, Praktikum fÜl' Elektrochemie (in Cl ruppen) . ....... E. eh. L.<br />

}~l"ich Miiller, Praktikmn fÜ1' gr. Arbeiten auf d. Gebiete d. Elektl·ochem. t~.physikal. Chemie E. Ch. L.<br />

Hallwnchs, PhY8ikalisches Pra?,tikwn (vgl. unten) . . . . . Ph. I. I<br />

Reuk, Ubungen im Untersuchen von Nahrungs- tHul Genußmitteln Hyg. I.<br />

~~:: :: I 1 W llttke, Bo<strong>den</strong> - <strong>und</strong><br />

Hyg . I. Baupolilik . . 81<br />

'--~~~----~~~~~----~~----~~----------------------________ ~ ________________ L-_____________ I<br />

))rutle,Pflanzenphysio- ßucherer, Praktikum fiir Farbenchemie bi'z. Fäl·bereilechnik. . . . . . . . . . . F. L.<br />

.;ie <strong>und</strong> bot. Roh- ßueherer, Pmktikltllt (ür größere Al'beiten auf d. Gebiete cl. Fal'bellchemie be J. FiiTbereitechnik F. L.<br />

.~t . fflehre . . Bot. I. F. }'oerster, .Anorganisch- chemisches Praktikum (Qualilative .Ll nalyse) . A. L.<br />

Gorges, Allg. Elektro- F. Foerster, .Anorganisch-chemisches Praktikmn ((Juanlitative Analyse usw.) A. L.<br />

lechnik II. . . E. I. v. Meyer, Organisch-chemisches Praktikum. . . . . . . . . . . . . . . . . O. L.<br />

Erich MiiUer, l'raktikum (ür gr.,Al·beiten auf d. Gebiete d. Elektrochem. tt. physikal. Chemie E. Ch. L.<br />

Rcuk, Ubungen im Untersuchen von Nahnmgs- <strong>und</strong> Genußmitteln Hyg . I.<br />

I<br />

LlIthcr, PboLograpbie<br />

Hyg.I· 1<br />

Hyg. I.<br />

__ Hyg, I.<br />

Kalkowsky, Edelstein<br />

k<strong>und</strong>e Min .l.<br />

Wuttk:e, Volkswirtschaftslehre<br />

~O<br />

~i~~c~h~e~r-,~A~171g-e-m--e~in'~e---ß~1l~r~h~e~r~e-r-,~1~ '-a-'k~ll-"k-!l-II- ~ -f~ii~ 'r~ll-'c-II-"b-e-n~d~le-II-~I~'e~b-e.- .-l= · ;~n-,·~~-el-·e-'it-e-d~I1-~l-'·k-·--,--,---,~,--,---,--.--.-----.-F-.-L-.· ~--E-·s-c-h-e-,-V--e-r'-~-a-l----<br />

. ~Ia ·chinelll. II H. o. 72 ßlicherer, Praktikltln für großere Arbeiten altf cl. Gebiete d. Fm'benchelllie be::. Fii1'bereiteclmik F. L. tungsrecbt 1<br />

li.önig, Konstitutions- l~. }'oerster, .Anorganisch-chemisches Praktikltm (Quantitative .Analye) . . . . . . A. L. lte uk ~ Nahrungse~'mitteluDg<br />

<strong>der</strong> phy- Görges, Elektrotechnisches Praktikum für Chemiker (vgl. tt1!ten) . . . E. I. mitteJchemie Hyg. I.<br />

'Hkalisch-chemischen Y. Meycr, Organisch- chemisches Praktikmn. . . .' ......... . . O. L. WlItlkc, Volkswirt-<br />

..\Ictho<strong>den</strong>. . L.20 El"ich Miiller, Praklikl~m für Elektrochemie (in Gruppcn) . . . . . . . . . . E.Ch L. schaftslehrc 80<br />

}~I'ich MiilJer, Praktikum (1/'1' gr. Al'beiten auf d. Gebiete <strong>der</strong> Hlekt?·ocltem. t~.llhysikal. Chemie E. Ch. L.<br />

Hallwachs , Physikalisches Praktikum (vgl. tmten) . . . . . Ph. I. I<br />

.. IN. N., Bakteriologischer ]{ttrs . . . Hyg . I.<br />

Hyg. I. Renk, Ubungen im Untersuchen vonNahmngs- <strong>und</strong> Genußmilleln Hyg. I.<br />

Hyg. I.<br />

............... Hyg. I. . I<br />

n~:ch~er:e~r-,~E~C ~in~f~ü~h~r~u-n-g-:ß~'-lc~h~e-r-e-r-,-: P~r-a-'k~tl~'k-u-II-!~/~u~'r-17,7a-"-'be1-1c~v~le-II-Ll~'e-b~e-z-.<br />

~l~ ,,·~m~·b~e-I'-e!~·t-ec~'h-n~i~k-.---. --. --.~-. --. --.---. --. --.---. -F- . L-.--E-S-C-)-Ie-,--y-e-r-w-,-Il- ---<br />

In die Praxis <strong>und</strong> ßucherer, PraktikulIl Nil' gn)ßere Arbeiten auf d. Gebiete d. Ji'llrbenchell/ie bez. Fii1'bereitechnik F. L. tungsrecht . 81<br />

Tecbnik des Patent- f'. }'oerster, Anorganisch- chemisches l'raktikwn (Qlwlitatire Al1alyse tlsw.) . A. L. N. N., Erste Jlilfen<br />

We ens . . . F. L. 1:'. Foerster, Anorganisch-tögig, nach ' ''orabreduog.<br />

1I11:lUJI, Praktischo Geologie . .Mittwochs 4-5 Ult~. im J\lin.-l.<br />

T l~ril3ta.ll~grß.phi8ch~ <strong>und</strong> ~craloRiscllo ,u~nugen. SOllna.bends 9-1:1 Phr jll~ )lin. r.<br />

,oepIer, rhcorctJschc IlhYSlk, Optik. 1\loutags, .I'reltaga <strong>und</strong> Sonuabends 12-1 Uhr In 2,).<br />

'''Val'lrzlll!Ok, MetallographiBche Untersuchungen, l St., in M. '1'. Y., nach Vereiubnrung.<br />

QUte, Volklwirtschaftlicho <strong>Übungen</strong>. JlJontags 7-'/.9 Uhr in 79.<br />

I

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!