06.02.2017 Aufrufe

antriebstechnik 1-2/2017

antriebstechnik 1-2/2017

antriebstechnik 1-2/2017

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MAGAZIN<br />

Rollon übernimmt erneut anderen<br />

Lineartechnik-Hersteller<br />

Rollon, italienischer Spezialist<br />

für Linearführungen,<br />

Teleskopschienen<br />

und Linearachsen,<br />

hat das Unternehmen<br />

TMT mit<br />

Sitz in Mailand<br />

übernommen,<br />

das Linearsysteme<br />

und Schienen<br />

produziert,<br />

insbesondere die<br />

Produktfamilie Speedy Rail.<br />

Diese verschleißfesten Profilschienen auf Basis einer Aluminiumlegierung<br />

sind für schwierige Betriebsumgebungen konzipiert.<br />

Durch die Übernahme will Rollon seine Position bei Anwendungen<br />

in Industriemaschinen und in Einsatzgebieten wie Automotive,<br />

Keramik, Glas, Metallverarbeitung und Verpackung stärken. Im vergangenen<br />

Jahr hatte Rollon bereits die Unternehmen Tecno Center<br />

in Turin und die deutsche Hegra übernommen. Am Hauptsitz im<br />

italienischen Vimercate rechnet man für das Jahr 2016 mit einem<br />

Ergebnis von 82 Mio. EUR, was im Vergleich zum Vorjahr einem<br />

Zuwachs im zweistelligen Bereich entspricht. Die Rollon-Gruppe<br />

beschäftigt derzeit etwa 450 Mitarbeiter weltweit.<br />

www.rollon.de; www.tmtlinearsystems.com<br />

Veränderung in der Geschäftsführung von<br />

Phoenix Contact<br />

In der Geschäftsführung von<br />

Phoenix Contact gibt es eine Veränderung:<br />

Dr. Martin Heubeck<br />

scheidet als Geschäftsführer aus.<br />

Dazu erklären die Gesellschafter<br />

und der Beirat von Phoenix Contact:<br />

„Nach über 14 Jahren erfolgreicher<br />

Zusammenarbeit<br />

wurde zwischen Gesellschaftern<br />

und Beirat sowie Herrn Dr. Martin<br />

Heubeck, Geschäftsführer<br />

und CFO, entschieden, aufgrund<br />

unterschiedlicher Auffassungen zur zukünftigen strukturellen<br />

Organisation von Phoenix Contact getrennte Wege zu gehen.<br />

Gesellschafter und Beirat bedanken sich bei Herrn Dr. Heubeck für<br />

seine maßgebliche Arbeit im Auf- und Ausbau des Controllings und<br />

Finanzwesens sowie in weiteren Themen wie der Etablierung einer<br />

internen Revision, dem Aufbau einer Strategieentwicklung, der<br />

Konzeptionierung und Durchführung von steuerlichen – auch<br />

internationalen – Gestaltungen sowie gesellschaftsrechtlicher Fragestellungen<br />

und dem Aufbau eines M&A-Bereichs.“ Bis zu einer Neubesetzung<br />

durch Gesellschafter und Beirat wird der Vorsitzende der<br />

Geschäftsführung (CEO), Frank Stührenberg, die Aufgaben kommissarisch<br />

wahrnehmen.<br />

www.phoenixcontact.com<br />

Eng verzahnt, nachhaltig, effizient:<br />

Neuer Antrieb für Ihr Business.<br />

Predictive<br />

Maintenance,<br />

Smart Systems,<br />

Digitalisierung<br />

Motion, Drive & Automation<br />

24.–28. April <strong>2017</strong> ▪ Hannover ▪ Germany<br />

hannovermesse.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!