11.12.2012 Aufrufe

Dreidimensionale konfokale Absorptionsmessungen zur räumlichen ...

Dreidimensionale konfokale Absorptionsmessungen zur räumlichen ...

Dreidimensionale konfokale Absorptionsmessungen zur räumlichen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Beschreibung der Messergebnisse<br />

(HP Deskjet 600) flächig bedruckt wurde. Das Absorptionsspektrum einer solchen bedruckten<br />

Folie ist in Abbildung 5.4 gezeigt. Die bei solchen Produkten verwendeten<br />

Farbstoffe sind auf die Eigenschaften Bedeckungsgrad und Photostabilität hin optimiert.<br />

Aus dem Absorptionsspektrum ist ersichtlich, dass die Wellenlände des Anregungs-, sowie<br />

auch des Messlasers innerhalb der Absorptionsbande dieses Farbstoffsystemes liegen.<br />

Durch eine einfache Dünnschicht-Chromatographie ließ sich dabei feststellen, dass diese<br />

Druckertinte aus einem Gemisch von mindestens 2 unterschiedlichen Farbstoffen bestand.<br />

Auf eine weitere Untersuchung der Tinte wurde jedoch verzichtet, da ein direkter<br />

Test der Signalaufnahme bzw. Bildaufnahme positiv verlief.<br />

Extinktion<br />

0.7<br />

0.6<br />

0.5<br />

0.4<br />

0.3<br />

0.2<br />

0.1<br />

0<br />

Absorptionsspektrum des Magentafarbstoff auf Inkjetfolie<br />

400 500 600 700 800<br />

Wellenlänge λ in nm<br />

Abbildung 5.4.: Absorptionsspektrum eine mit Magenta bedruckten InkJet-Folie<br />

Nun wurde ein dreidimensionales Bild der Probe aufgenommen. Dabei wurde die Probe<br />

mittels einer Relativbewegung zu dem gemeinsamen Anregungs- und Messlichtfokus<br />

Punkt für Punkt abgerastert. Als Messdaten wurden dabei für jeden Punkt die<br />

Signalleistung ∆P<br />

P , die transmittierte Messlichtleistung Pm, die relative Anregungsleistung<br />

Pa und die von der CCD-Kamera empfangene Restfluoreszenz detektiert und im<br />

ICS-Dateiformat abgespeichert. Dieser Datensatz wurde nun mit einem komerziellen<br />

Programm ausgewertet und daraus wurden die hier präsentierten Bilder extrahiert.<br />

Im Bild 5.5 ist eine Bildebene dargestellt. Dabei repräsentiert grün die Amplitude<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!