11.12.2012 Aufrufe

Dreidimensionale konfokale Absorptionsmessungen zur räumlichen ...

Dreidimensionale konfokale Absorptionsmessungen zur räumlichen ...

Dreidimensionale konfokale Absorptionsmessungen zur räumlichen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Beschreibung der Messergebnisse<br />

ebenfalls aber schon einer Nachweisgrenze von ca. 100 Molekülen bei einem gut fokussierten<br />

Laserspot. Durch Reduzierung der Messbandbreite ∆f ließe sich die Nachweisgrenze<br />

jedoch noch weiter absenken. Dies ist erfolgreich in [46] schon gezeigt worden und hätte<br />

in diesem Zusammenhang keine neuen Erkenntnisse gebracht.<br />

5.6. Zusammenfassung der Messergebnisse<br />

Die in diesem Kapitel vorgestellten experimentellen Ergebnisse zeigen, dass es möglich<br />

ist einzig über eine Transmissionsmessung die dreidimensionale mikroskopische Struktur<br />

eine Probe aufzuklären und zu dem noch Hinweise auf die Dynamik der Probe im Millibis<br />

Mikrosekundenbereich zu erhalten.<br />

Es wurden alle Vorhersagen aus der Theorie <strong>zur</strong> Messgewinnung einzeln überprüft und<br />

es zeigt sich, dass die theoretische Beschreibung die in Kapitel 3 hergeleitet wurde die<br />

Ergebnisse schlüssig zu interpretieren vermag.<br />

Weiterhin ist abgeschätzt worden, welche Nachweisgrenze mit heutzutage erhältlichen<br />

Lasern erzielt werden könnte und man durch Einsatz dieser Laser mit der Nachweisgrenze<br />

bei <strong>Absorptionsmessungen</strong> bei Raumtemperatur bis in den Einzelmolekülbereich<br />

vorzudringen vermag.<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!