21.02.2017 Aufrufe

Lebenslust Gottingen Frühjahr 2017

Das Magazin für Kunst & Kultur, Shopping, Genuss und mehr

Das Magazin für Kunst & Kultur, Shopping, Genuss und mehr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

lebenslust:gö LEBEN IN DER REGION 11<br />

Neue Ideen in Einbeck<br />

Neuer Vorstand<br />

Die Stadt Einbeck hatte Ende Januar zur öffentlichen Präsentation<br />

des Nutzungs- und Erschließungskonzeptes für das Alte<br />

Rathaus und die Ratswaage in die Halle des Einbecker Wahrzeichens<br />

eingeladen. Den Auftrag zur Konzepterstellung hatte das<br />

Projekt Fachwerk-Fünfeck in Zusammenarbeit mit der Stadt Einbeck<br />

an das Büro SHH Architekten Hildesheim erteilt, das einen Beitrag zur<br />

deutlich stärkeren Nutzung der städtischen Immobilien leisten soll.<br />

„Das Rathaus stellt die Würde einer Stadtgesellschaft dar“, sagte Stadtbaurat<br />

Frithjof Look zur Begrüßung. „Es wird geliebt, es ist in unseren<br />

Köpfen, aber es steht teilweise leer.“ Dem Sinnbild der Gesellschaft<br />

neues Leben – auch im Innenraum - zu geben, sei Hintergrund des<br />

vorgestellten Konzeptes.<br />

Dagmar Schierholz und Marco Evers vom Büro SHH Architekten stellten<br />

zunächst ihre Aufgabe der barrierefreien Erschließung der drei<br />

Stockwerke in den Vordergrund. Nach Überlegungen des Planungsbüros<br />

wären für einen Aufzug zunächst drei Standorte untersucht<br />

worden. Empfohlen wurde schließlich ein innenliegender Schacht an<br />

der östlichen Giebelwand, weil der Eingang vom Marktplatz aus gut<br />

zu erreichen sei und diese Lösung nur sehr geringe Veränderungen<br />

an der denkmalgeschützten Fassade bedürfen.<br />

Auf der Jahreshauptversammlung<br />

der Zimmerer-Innung Südniedersachsen<br />

ist ein neuer Vorstand<br />

gewählt worden. Thilo Diedrich,<br />

Rüdershausen, führt weiter die Geschicke<br />

der berufsständischen Organisation<br />

als Obermeister. Er wird zukünftig<br />

von Martin Hofmann, Göttingen, vertreten.<br />

Michael Franke wurde als Lehrlingswart<br />

einstimmig bestätigt. ■<br />

Martin Hofmann,<br />

Michael Franke und<br />

Thilo Diedrich.<br />

Stellten die Planungsergebnisse vor: Marco Evers und Dagmar Schierholz<br />

(beide SHH Architekten), Jürgen Höper, Dr. Sabine Michalek und Frithjof<br />

Look.<br />

Das Erdgeschoss mit der Rathaushalle soll im Wesentlichen bestehen<br />

bleiben, wird jedoch mit moderner Veranstaltungstechnik ausgestattet.<br />

In der anschließenden Diskussion waren vor allem die Nutzungsempfehlungen<br />

für das Obergeschoss Anlass für Fragen, Bedenken<br />

aber auch Begeisterung. Stadtbaurat Look betonte, dass man von<br />

städtischer Seite damit gerechnet hätte und genau den gewünschten<br />

Effekt erzielt habe: die Bürger seien aufgefordert sich über die Zukunft<br />

von Rathaus und Ratswaage Gedanken zu machen und sich auszutauschen.<br />

Anfang März steht eine Beratung im Bauausschuss an und<br />

frühestens im Jahr 2018 seien mit möglichen Zusagen aus Förderprogrammen<br />

zu rechnen.<br />

Interessierte Bürger finden weitere Informationen und die Präsentation<br />

der Planer unter www.einbeck.de/konzeptimmobilie und sind<br />

aufgerufen, weitere Anregungen unter magistrale@einbeck.de an die<br />

Verwaltung zu richten. ■

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!