21.02.2017 Aufrufe

Lebenslust Gottingen Frühjahr 2017

Das Magazin für Kunst & Kultur, Shopping, Genuss und mehr

Das Magazin für Kunst & Kultur, Shopping, Genuss und mehr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

lebenslust:gö GESUNDHEIT 41<br />

Advertorial<br />

Niedersachsen<br />

15. März:<br />

Tag der<br />

Rückengesundheit<br />

Regionaldirektor Frank Niemeyer<br />

Stundenlanges Sitzen oder Stehen am<br />

Arbeitsplatz, ungünstige Körperhaltungen,<br />

zu wenig Bewegung, Stress, psychische<br />

Probleme – all das belastet das Kreuz.<br />

Kein Wunder, dass etwa jeder dritte Bundesbürger<br />

regelmäßig unter Rückenschmerzen<br />

leidet, die auch der zweithäufigste Grund für<br />

Arbeitsunfähigkeit sind. „Wer sich regelmäßig<br />

bewegt und seine Rückenmuskulatur gezielt<br />

kräftigt, kann Schmerzen jedoch vorbeugen<br />

oder lindern“, sagt AOK-Regionaldirektor<br />

Frank Niemeyer.<br />

Die Wirbelsäule ist gleichzeitig stabil und beweglich<br />

– eigentlich ein Kunstwerk der Natur,<br />

aber für den modernen Menschen vielleicht<br />

nicht hundertprozentig alltagstauglich. „Wirbel,<br />

Bandscheiben und zahlreiche Muskeln<br />

müssen schon gut zusammenspielen“, weiß<br />

Niemeyer. „Aber nur wenn Muskeln ausreichend<br />

und vielseitig bewegt werden, behalten<br />

sie ihre Kraft. Daher ist Bewegung das A<br />

und O der Rückengesundheit!“ Praktisch gesprochen:<br />

Büroarbeiter sollten immer mal<br />

wieder aufstehen – beim Kollegen vorbeigehen<br />

statt anzurufen oder zu mailen, in der<br />

Mittagspause spazieren gehen, die Treppe<br />

statt den Aufzug nehmen, mit dem Fahrrad<br />

zur Arbeit fahren und dergleichen. Außerdem<br />

ist es sinnvoll, häufig die Sitzposition zu<br />

verändern – „dynamisches Sitzen“ heißt der<br />

häufige Wechsel zwischen Sitzen, Stehen und<br />

Bewegen. Selbstverständlich muss der Arbeitsplatz<br />

auch ergonomisch korrekt gestaltet<br />

sein: Tisch- und Sitzhöhe, Abstand zum<br />

Monitor, Aufstellung zum Fenster, all das<br />

muss stimmen. Ein guter Ausgleich zum langen<br />

Sitzen im Büro ist regelmäßiger Sport in<br />

der Freizeit: Ein gezieltes Rückentraining,<br />

aber auch Radfahren, Walking mit und ohne<br />

Stöckern, Inlineskaten oder Schwimmen tun<br />

dem Rücken gut.<br />

Gutscheine für die Gesundheit<br />

Neues AOK-Konzept mit noch mehr<br />

Angebotsvielfalt<br />

Mit einem runderneuten Konzept stärkt die<br />

AOK zukünftig die Gesundheit und das Wohlbefinden<br />

ihrer Versicherten in Süd-Niedersachsen.<br />

Über 70 Präventionspartner wie<br />

Physiotherapeuten, ortsansässige Sportvereine<br />

und Fitness-Studios wurden ausgewählt,<br />

zertifizierte Gesundheitskurse in den Bereichen<br />

Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung,<br />

Entspannung und Rückenfitness<br />

durchzuführen – von Yoga, Aquafitness über<br />

Pilates, Nordic Walking bis zur Rückenschule.<br />

AOK-Versicherte profitieren gleich mehrfach<br />

von dem neuen Konzept: Eine noch größere<br />

Angebotsvielfalt vor Ort, die freie Auswahl,<br />

wann, wo und bei wem sie aktiv werden<br />

möchten sowie die Gewissheit eines hochwertigen<br />

Kursangebotes unter der Leitung<br />

ausgebildeter Trainer. Die Teilnahme ist kostenlos.<br />

„Die Fortentwicklung unseres bewährten Gesundheitsprogramms<br />

steht unter dem Anspruch:<br />

Wir machen Niedersachsen gesünder!<br />

Dazu finden jetzt unsere Gesundheitsangebote<br />

an zusätzlichen Orten statt“,<br />

erläutert Niemeyer.<br />

Wer einen AOK-Kurs bei einem Präventionspartner<br />

besuchen möchte, kann sich ab sofort<br />

die aktuelle Kursübersicht sowie einen<br />

persönlichen Gesundheitsgutschein in den<br />

AOK Servicezentren abholen oder unter der<br />

kostenfreien Telefonnummer 0800 - 0265737<br />

anfordern. Nach erfolgter Teilnahme rechnet<br />

der Präventionspartner die Kursgebühr direkt<br />

mit der AOK ab.<br />

Weitere Informationen gibt es in den AOK-<br />

Servicezentren in Bad Lauterberg, Duderstadt,<br />

Einbeck, Göttingen, Hann. Münden,<br />

Northeim, Osterode am Harz, Uslar oder<br />

unter www.aok.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!