21.02.2017 Aufrufe

Lebenslust Gottingen Frühjahr 2017

Das Magazin für Kunst & Kultur, Shopping, Genuss und mehr

Das Magazin für Kunst & Kultur, Shopping, Genuss und mehr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

lebenslust:gö AUSFLUGSTIPPS 19<br />

Der Traum vom Fliegen ‒ in Wernigerode kommt man ihm sehr nah!<br />

N<br />

achdem der Erweiterungsbau im Luftfahrtmuseum Wernigerode im Juni 2016 eröffnet<br />

wurde, erwarten den Besucher nun über 60 Hubschrauber und Flugzeuge in den insgesamt<br />

vier Hangars. In den Hangars befinden sich über 1000 weitere Ausstellungsstücke. Modellflugzeuge,<br />

Schleudersitze, Cockpits und Ausrüstungen verschiedener Länder runden die<br />

Ausstellung ab. Eine kostenlose Audioführung für Erwachsene und Kinder erklärt Hintergründe<br />

zum Museum und zu einzelnen Exponaten. Sie möchten dem Traum vom Fliegen besonders<br />

nahe kommen? In einem Original-Cockpit einer Messerschmitt Bf 109 kann im Flugsimulator<br />

abgehoben werden! Zum Abschluss des Besuchs findet der Gast in der Caféteria warme und<br />

kalte Speisen zu günstigen Preisen.<br />

LUFTFAHRTMUSEUM Wernigerode, Gießerweg 1, 38855 Wernigerode, Telefon 03943-633126,<br />

www.luftfahrtmuseum-wernigerode.de<br />

Bergbaumuseum „Lautenthals Glück”: Fahrt in die Silbergrube<br />

D<br />

as Bergwerk „Lautenthals Glück“ bei Goslar im Harz blickt auf eine lange Tradition zurück,<br />

die sich bis in das Mittelalter verfolgen lässt – damit ist es eine der ältesten noch befahrbaren<br />

Gruben in der Region. Im 16. Jahrhundert brachten Silbererzfunde wirtschaftlichen Aufschwung<br />

und Wohlstand. Diese Geschichte wird im Bergbaumuseum lebendig. Besucher<br />

können die wohl einzigartige Erzschifffahrt unter Tage unternehmen und bei der Grubeneinfahrt<br />

in das historische Silberbergwerk dabei sein. Für Gruppen (20 bis 250 Personen) werden<br />

außerdem Sonderveranstaltungen mit Catering angeboten, etwa die Bergknappenfahrt, die<br />

Bergbau-Olympiade oder das Steigerdiplom. Eine besondere Idee für Familienfeiern, Vereinsfahrten<br />

oder den Betriebsausflug.<br />

Bergbaumuseum „Lautenthals Glück“, Wildemannerstraße 15-17, 38685 Langelsheim,<br />

Telefon 05325-4490, info@lautenthals-glueck.de, www.lautenthals-glueck.de<br />

14. Internationales Straßentheater Festival in Holzminden<br />

S<br />

eit nunmehr 25 Jahren gibt es ein kulturelles Ereignis, das sich in der niedersächsischen<br />

Kreisstadt Holzminden und der Weserbergland-Region etabliert und sich vor allem auch<br />

europaweit einen guten Namen erworben hat: Das Internationale Straßentheater Festival Holzminden,<br />

das vom 2. – 4. Juni <strong>2017</strong> zum 14. Mal stattfindet. An den drei Festivaltagen von Freitagabend<br />

bis zur Nacht am Pfingstsonntag werden über 50 einzelne Veranstaltungen gezeigt.<br />

Die Altstadt Holzmindens mit ihren Plätzen und Straßen und dem Weserufer verwandelt sich<br />

tagsüber und am Abend in eine große Theaterbühne. Sie spiegelt die Vielfalt von Theater im<br />

öffentlichen Raum wider: Von kleinen mobilen Stücken bis hin zum großen Open-Air-Theater.<br />

Holzminden erwartet über 40.000 Gäste.<br />

Stadt Holzminden Kulturamt, Obere Straße 30, 37603 Holzminden,<br />

Telefon 05531-93640, kaestner.martina@holzminden.de, www.strassentheater-holzminden.de<br />

Geheimnisse aus der Unterwelt. Modern inszeniert.<br />

S<br />

pannende Erdgeschichte sowie einen Höhepunkt der europäischen Höhlenarchäologie<br />

und DNA-Forschung erlebt man im HöhlenErlebnisZentrum im südwestlichen Harz. Museum<br />

und Höhle zeugen von vielfältigen Geheimnissen der Unterwelt. Hier trifft man auf die<br />

bronzezeitlichen Toten aus der Lichtensteinhöhle – die bisher älteste genetisch belegte Großfamilie<br />

der Welt –, auf ihr nachgebautes Höhlengrab und sogar auf heute lebende, wahrscheinliche<br />

Nachfahren des Clans. Unterirdisch begleiten Sie den Iberg, vor 385 Millionen Jahren ein<br />

Korallenriff in der Südsee, auf seiner Reise in den Norden. Im einstigen Riff liegen die berühmte<br />

Iberger Tropfsteinhöhle und das Reich des Zwergenkönigs Hübich. Geöffnet Di-So 10-17 Uhr.<br />

Juli, Aug, Okt, Nds. Schulferien und bundesweite Feiertage auch montags.<br />

HöhlenErlebnisZentrum, An der Tropfsteinhöhle 1 (B 242), 37539 Bad Grund / Harz,<br />

Telefon 05327 – 829391, www.hoehlen-erlebnis-zentrum.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!