21.02.2017 Aufrufe

Lebenslust Gottingen Frühjahr 2017

Das Magazin für Kunst & Kultur, Shopping, Genuss und mehr

Das Magazin für Kunst & Kultur, Shopping, Genuss und mehr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

D<br />

lebenslust:gö AUSFLUGSTIPPS 21<br />

„Jetzt oder nie!“ Lebendiges und leidenschaftliches Freilichttheater<br />

Mit<br />

Gewinnspiel<br />

auf Seite<br />

65<br />

ie Gandersheimer Domfestspiele sind seit fast 60 Jahren ein fester kultureller Bestandteil<br />

in Südniedersachsen. Unter dem Motto „Jetzt oder nie“ werden vom 4. Juni bis 30. Juli<br />

wieder fünf Stücke zu sehen sein: Vom Tanzmusical über das klassische Drama bis hin zum<br />

phantasievollen Kinder- und Familienstück ist sicherlich für jeden Geschmack etwas dabei. Ein<br />

buntes Rahmenprogramm mit Festen, Konzerten und Galas rundet die Freilichtfestspiele ab.<br />

Die Comedian Harmonists waren 2016 der Publikumshit:<br />

Wie die Geschichte der ersten deutschen<br />

Boygroup weitergeht, wird in diesem Sommer auf<br />

der Open-Air-Bühne zu sehen sein.<br />

Schauspieler Jens Schnarre als Hauswirtin:<br />

Die einzige „weibliche“ Hauptrolle bei den<br />

Comedian Harmonists sorgte im vergangenen<br />

Jahr für viele Lacher.<br />

Die Comedian Harmonists gehen in die zweite Runde. Sie sagen sich „jetzt erst recht“ und versuchen<br />

nach dem Auftrittsverbot durch die Nationalsozialisten einen Neuanfang: Liebevoll,<br />

tragisch und begeisternd knüpft die neue Inszenierung mit einem komplett neuen Ensemble<br />

an die vorhergehende an. In Friedrich Schillers Drama „Kabale und Liebe“ kämpfen Ferdinand<br />

und Luise für ihre grenzenlose Liebe. Die Beziehung zwischen Künstlertochter und Politikersohn<br />

wird durch ein Intrigenspiel von Ferdinands Vater zerstört. Trotz des ernsten Themas ein<br />

leichtes Stück, hell und voller komischer Momente.<br />

Heiß her geht es im Musical Saturday Night Fever. Hier vereinen sich Temperament und Leidenschaft<br />

auf der Bühne. Hits der legendären Bee Gees und starke Tanzszenen voller Tempo<br />

bestimmen den Rhythmus der rasanten Inszenierung. „Die kleine Hexe“ will jetzt oder nie die<br />

Anerkennung ihrer Zunft. Sie will endlich den Hexentanz aufführen, doch dafür ist sie trotz<br />

ihrer 127 Jahre einfach noch zu klein. Das quirlige Kinderstück wird so zu einem Erlebnis für<br />

die ganze Familie. Hinter die Kulissen von Showbusiness und Journalismus schaut „Das Interview“<br />

– ein verbaler Schlagabtausch zwischen einem Kriegsreporter und einem Soap-Sternchen.<br />

Die Veranstaltung wird im Kloster Brunshausen zu sehen sein.<br />

Weitere Informationen www.gandersheimer-domfestspiele.de<br />

Es geht wieder los! Saisonstart mit neuen Highlights in Einbeck<br />

I<br />

n Einbeck beginnt am 1. April die Sommersaison. Stadtführungen starten täglich um 14.30<br />

Uhr am Eickeschen Haus. Am Wochenende und an Feiertagen finden zusätzliche Führungen<br />

um 11.00 Uhr statt. Neues touristisches Highlight im Lutherjahr sind unsere Lutherführungen:<br />

1517 in Einbeck - Luther und sein Lieblingsbier (Termine: jeden ersten Montag im Monat um<br />

16 Uhr). In alter Zeit war das komfortabelste Fortbewegungsmittel die Pferdekutsche. Erleben<br />

Sie eine entspannte und erlebnisreiche Stadtrundfahrt rund um die historische Bier- und Fachwerkstadt<br />

mit der seltensten und größten Pferderasse der Welt, dem Shire Horse. Weiterhin<br />

im Programm sind unsere beliebten Segway Stadtmeister Touren. Die 14 km lange Stadterkundung<br />

der besonderen Art vermittelt ein ganz neues Fahrgefühl und stillt den Wissensdurst<br />

der Gäste. Infos: Tourist-Information Einbeck, Eickesches Haus, Marktstraße 13,<br />

37574 Einbeck, Telefon 05561-3131910, touristinfo@einbeck.de<br />

Foto: Wolfgang Kampa<br />

Hochwertige Keramik auf dem 16. Töpfermarkt in Großenrode<br />

H<br />

ochwertige Keramik wird zum 16. Mal von über 40 Ausstellern auf dem Töpfermarkt angeboten.<br />

Ein interessantes Rahmenprogramm mit Fachausstellungen, dem Schul-Zirkus<br />

„Piccolino“, einer Reise in die Klangwelt der Vergangenheit mit dem Experimental-Archäologen<br />

Ringot und vielen Überraschungen machen Großenrode am Muttertagswochenende (13. / 14.<br />

Mai) wieder zu einem lohnenden Ausflugsziel für Groß und Klein. Der Markt ist am Sonnabend<br />

von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Das Markttreiben findet auf<br />

einem alten, denkmalgeschützten Gutshof statt und hat mit seiner einzigartigen Atmosphäre<br />

in den vergangenen Jahren immer weit über 10 000 Gäste angezogen Der Weg nach Moringen-Großenrode<br />

(15 km nördlich von Göttingen) ist gut und weiträumig ausgeschildert, kostenlose<br />

Parkplätze sind ausreichend vorhanden.<br />

Infos über Markt und Aktivitäten des Bürgervereins unter www.toepfermarkt-grossenrode.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!