12.12.2012 Aufrufe

Mehr Sicherheit durch Bewegung - Unfallkasse Hessen

Mehr Sicherheit durch Bewegung - Unfallkasse Hessen

Mehr Sicherheit durch Bewegung - Unfallkasse Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Meine Höhle<br />

Psychomotorik – Beispiele aus der Praxis für die Praxis<br />

Die Gruppe erhält den Auftrag, sich einen<br />

Unterschlupf, eine Höhle zu bauen.<br />

(„Stellt euch vor, ihr seid eine Hasenfamilie,<br />

die sich ihren Bau gestaltet!“). Neben<br />

der Verwendung diverser Materialien<br />

(z.B. Decken, Kisten, Vorhänge, Matten,<br />

Schnüre etc.) können rhythmische Instrumente<br />

verwendet werden, um das Geschehen<br />

<strong>durch</strong> akustisch differenzierte<br />

Klänge zubegleiten. So kann eine langsamere,<br />

beruhigende „Musik“ ankündigen,<br />

dass man sich in den Bau zurückzieht<br />

oder eine lebhaftere „Musik“ das<br />

Aufwachen und Agieren der Hasen symbolisiert.<br />

Durch das Einbeziehen einer<br />

weiteren Figur (wie dem Fuchs) kann<br />

auch die Beziehungsbildung stärker gefördert<br />

werden. Erscheint der Fuchs und<br />

wird die Musik schrill, können sich alle<br />

Hasen, die den Bau verlassen haben,<br />

<strong>durch</strong> Handberührung und Handfassung<br />

ein Paar oder eine Gruppe bilden, die vor<br />

dem Fuchs gesichert sind.<br />

Diese und ähnliche denkbaren Handlungsabläufe<br />

und Geschehnisse sind vielfältig<br />

variierbar und von Phantasie und<br />

Erlebnisreichtum der jeweiligen Kinder<br />

geprägt. In vielen psychomotorischen<br />

Spielsituationen tritt das hier geschilderte<br />

Spiel in/mit einer Höhle immer wieder<br />

in Erscheinung und äußert offensichtlich<br />

ein elementares Bedürfnis der Kinder<br />

nach <strong>Sicherheit</strong> und Orientierung. Ohne<br />

eine eingehende Analyse eines solchen<br />

Geschehens vornehmen zu wollen, lässt<br />

sich zumindest festhalten, dass die Höhle<br />

als Symbol der Geborgenheit und des<br />

Schutzes gegenüber vielfältigen Umwelteinflüssen<br />

gesehen werden kann. Der Bau<br />

einer Höhle fördert zudem Phantasie und<br />

das emotionale Miteinander der jeweiligen<br />

Gruppenmitglieder. Auf einer solchen<br />

gefühlsbetonten Basis kann dieses Spiel<br />

den sozial-emotionalen Ausdruck des<br />

einzelnen Kindes wie der gesamten Gruppe<br />

fördernd unterstützen.<br />

Höhlen stellen für Kinder Spiel- und <strong>Bewegung</strong>sräume<br />

dar, die sie sich auch im<br />

Alltag ständig neu schaffen. Nichts ist<br />

hier vorgegeben und vorherbestimmt,<br />

neue Spielideen (Zelt, Burg etc.) werden<br />

kreativ in <strong>Bewegung</strong> umgesetzt.<br />

Wir riechen (mit-)einander<br />

In einer auf visuelle und akustische Wahrnehmungsleistungen<br />

fixierten und reduzierten<br />

Welt wird das Wahrnehmen elementarer<br />

Tast-, Riech- und Geschmacksreize<br />

so gut wie überhaupt nicht berücksichtigt<br />

und offensichtlich als nicht entwicklungsrelevant<br />

angesehen. Wenn der<br />

andere jedoch nicht nur sehend, hörend,<br />

sondern sogar riechend erkannt werden<br />

kann, entstehen viele zielgerichtete<br />

Wahrnehmungen, die gerade bei (auffälligen)<br />

Kindern Voraussetzungen einer<br />

gelungenen sozialen und kognitiven Entwicklung<br />

darstellen.<br />

Aufgabe dieses Spieles ist es, <strong>durch</strong> Riechen<br />

herauszufinden, wer etwas Essbares<br />

in seiner nach obenhin geöffneten Handfläche<br />

hält. Ein anderes Kind soll nun mit<br />

geschlossenen/verbundenen Augen sich<br />

von Mitspieler zu Mitspieler bewegen<br />

und versuchen, riechend zu erfassen,<br />

welches Gruppenmitglied etwas Essbares<br />

in seiner geöffneten Hand hält. Wird dies<br />

erraten, so kann der Verbundene erlöst<br />

werden und derjenige, der erraten wurde,<br />

zum neuen „Riecher“ werden.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!