13.12.2012 Aufrufe

Demenzerkrankungen - Österreichische Gesellschaft für Neurologie

Demenzerkrankungen - Österreichische Gesellschaft für Neurologie

Demenzerkrankungen - Österreichische Gesellschaft für Neurologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GESELLSCHAFTS-<br />

NACHRICHTEN<br />

SCHWERPUNKT<br />

EEin weiterer Themenschwerpunkt der Jahrestagung<br />

waren die neuen Vorgaben der<br />

American Academy of Sleep Medicine<br />

(AASM) <strong>für</strong> die Auswertung von Schlaf-Polygrafien.<br />

Eine Studie zur Auswirkung von<br />

Mobilfunk-Basisstationen auf den Schlaf<br />

wurde vorgestellt, ebenso neue Forschungsergebnisse<br />

aus verschiedenen Bereichen der<br />

Pädiatrie und Erwachsenen-Schlafmedizin.<br />

Abgerundet wurde das Programm durch ein<br />

breites Fortbildungsangebot, das in angenehmer<br />

Atmosphäre in dem vom Architekten<br />

Holzbauer errichteten Bildungszentrum<br />

St. Virgil/Salzburg stattfand.<br />

NEUROLOGIE IN<br />

ÖSTERREICH<br />

KONGRESS-<br />

HIGHLIGHTS<br />

Jahrestagung der <strong>Österreichische</strong>n<br />

<strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> Schlafmedizin und<br />

Schlafforschung (ÖGSM-ASRA)<br />

34<br />

Chronobiologie<br />

Die Chronobiologie befasst sich mit der zeitlichen<br />

Ordnung der Lebensvorgänge, die<br />

durch endogene und exogene Faktoren bestimmt<br />

werden und einen großen Einfluss<br />

auf unser Leben haben. Durch die Wahl dieses<br />

Themas wurde der zunehmenden Bedeutung<br />

der Chronobiologie nicht nur im Zusammenhang<br />

mit Störungen von Schlaf und<br />

Wachheit, sondern auch im Rahmen der Anforderungen<br />

einer 24-Stunden-<strong>Gesellschaft</strong><br />

Rechnung getragen. Für die Veranstalter war<br />

es eine ganz besondere Ehre, dass es gelun-<br />

FÜR DIE PRAXIS<br />

Das Leitthema der heurigen Jahrestagung der ÖGSM-ASRA war „Chronobiologie und Schlaf“ – ein viel<br />

versprechendes neues Forschungsgebiet, das sowohl in der Medizin, der Schlafforschung, als auch in der<br />

Patientenbetreuung zunehmende Relevanz gewinnt.<br />

Univ.-Prof. DDr.<br />

Josef Zeitlhofer<br />

Universitätsklinik<br />

<strong>für</strong> <strong>Neurologie</strong> Wien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!