13.12.2012 Aufrufe

Bibliotheksbestand: September 2011 - Landesbeauftragte für ...

Bibliotheksbestand: September 2011 - Landesbeauftragte für ...

Bibliotheksbestand: September 2011 - Landesbeauftragte für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Haase,<br />

Norbert; Sack,<br />

Birgit; Rother,<br />

Wolfgang<br />

Haase-<br />

Hindenberg,<br />

Gerhard<br />

Hacke, Gerald<br />

Hackenberg,<br />

Peter<br />

Hacker, Jens<br />

Hädicke,<br />

Sabine<br />

Münchener Platz, Dresden: Die<br />

Strafjustiz der Diktaturen und der<br />

historische Ort<br />

¬Der Mann der die Mauer öffnete:<br />

Warum Oberstleutnant Harald Jäger<br />

den Befehl verweigerte und damit<br />

Weltgeschichte schrieb<br />

Zeugen Jehovas in der DDR:<br />

Verfolgung und Verhalten einer<br />

religiösen Minderheit<br />

¬Die Gedanken sind frei: Ein Deutschdeutscher<br />

Rückblick<br />

Deutsche Irrtümer: Schönfärberei und<br />

Helfeshelfer der SED-Diktatur im<br />

Westen<br />

Lehrjahre: Erinnerungen an den<br />

sozialistischen Schulalltag<br />

Geschichte des Gebäudes<br />

Landgericht Dresden.<br />

Kaiserreich, Weimarer<br />

Republik, Nazizeit, politische<br />

Strafjustiz in der SBZ und<br />

DDR. Geschichte der<br />

Gedenkstätte.<br />

Rolle des Oberleutnant<br />

Harald Jäger bei der<br />

Öffnung der Grenze am 9.<br />

November 1989 in Berlin.<br />

Ablauf und Hintergründe.<br />

Leipzig 2001 Ge-857<br />

München 2007 Me-348<br />

Glaubensgemeinschaft<br />

"Zeugen Jehovas" in der<br />

DDR. Verhältnis zum Staat,<br />

Versuch der Eleminierung<br />

1947-1950, Kontrolle und<br />

Repression 1965-83, In der<br />

Grauzone zwischen Duldung<br />

und Illegalität 1985-1989.+<br />

Literaturverzeichnis.<br />

Dresden 2000 Ge-199/24<br />

Flucht des Schweriner<br />

Ehepaar Hackenberg aus<br />

der DDR.<br />

Singen 2005 Me-249<br />

Wahrnehmung des DDR-<br />

Staates in Westdeutschland.<br />

Deutschlandpolitik der BRD. Berlin; Frankfurt am Main 1992 Ge-465+F2300<br />

Einigungsprozeß.+ Sachund<br />

Personenregister.<br />

Lehrerin blickt auf 30 Jahre<br />

ihres Lebens in der DDR<br />

zurück.<br />

Jena; Plauen; Quedlinburg 2000 Me-191

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!