13.12.2012 Aufrufe

Bibliotheksbestand: September 2011 - Landesbeauftragte für ...

Bibliotheksbestand: September 2011 - Landesbeauftragte für ...

Bibliotheksbestand: September 2011 - Landesbeauftragte für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Opposition in der DDR von den 70er<br />

Jahren bis zum Zusammenbruch der<br />

SED-Herrschaft:<br />

Wir wollen immer artig sein...Punk, New<br />

Wave, HipHop, Independent-Szene in<br />

der DDR 1980-1990<br />

¬Das Havemann- Verfahren: Das Urteil<br />

des Landgerichtes Frankfurt/Oder und<br />

die Gutachten des Sachverständigen<br />

Prof. H. Roggemann und Prof. H.<br />

Rottleuthner<br />

Opposition und Widerstand<br />

in der DDR in den 80er<br />

Jahren. Grundfragen und<br />

Definitionen, neue<br />

oppositionelle Ansätze, 1983-<br />

1988 von der<br />

Friedensbewegung zur<br />

Opposition, 1989-" Neues<br />

Forum", "Demokratischer<br />

Aufbruch"," Demokratie<br />

Opladen 1999 Ge-637/3 a-b<br />

jetzt", Herbst 1989 in Zahlen-<br />

Demonstrationen und<br />

Kundgebungen.+ Fotos und<br />

Kurz-Biografien.<br />

Geschichte der Musikszene<br />

in der DDR seit Ende der<br />

70er Jahre. Regionale<br />

Unterschiede und<br />

Entwicklungen des Punk-<br />

Rock und Untergrund in der<br />

DDR. + Verzeichis der<br />

Gruppen, Biographien,<br />

Namensregister. Interviews<br />

mit Musikern.<br />

Gerichtsverhandlung und<br />

Urteil gegen die am<br />

gerichtlichen Verfahren<br />

gegen Robert Havemann<br />

1976/77 beteiligenten<br />

Juristen. Urteil Landgericht<br />

Frankfurt/Oder vom 30.<br />

<strong>September</strong> 1997.<br />

Berlin 1999 Ge-633<br />

Baden-Baden 1999 Ju-77/1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!