13.12.2012 Aufrufe

Bibliotheksbestand: September 2011 - Landesbeauftragte für ...

Bibliotheksbestand: September 2011 - Landesbeauftragte für ...

Bibliotheksbestand: September 2011 - Landesbeauftragte für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

¬Die Grenzen der Diktatur: Staat und<br />

Gesellschaft in der DDR<br />

Erinnern <strong>für</strong> die Zukunft: Haus der<br />

Wannsee-Konferenz 20. Januar 1942-<br />

20. Januar 1992. Ansprachen und<br />

Vorträge zur Eröffnung der<br />

Gedenkstätte<br />

Freundliche Feinde?: Die Alliierten und<br />

die Demokratiegründung in Deutschland<br />

Spionage <strong>für</strong> den Frieden?<br />

:Nachrichtendienste in Deutschland<br />

während des Kalten Krieges<br />

Untersuchung der<br />

gesellschaftlichen<br />

Wirklichkeit der DDR.<br />

Reden zur Eröffnung der<br />

Gedenkstätte "Haus der<br />

Wannnsee-Konferenz" in<br />

Berlin.<br />

Neubeginn in Deutschland<br />

unter den<br />

Besatzungstruppen: 1945-<br />

vom Krieg zum Frieden,<br />

Sieger und Besiegte-<br />

Weichenstellung im<br />

Nachkriegsdeutschland, die<br />

Einstellung der Deutschen<br />

zu Demokratie und<br />

Rechtsstaat,<br />

Demokratisierungspolitik der<br />

Briten, Amerikaner und<br />

Franzosen in Deutschland.<br />

Tätigkeit zahlreicher<br />

Geheimdienste in<br />

Deutschland während des<br />

kalten Krieges:<br />

Nachrichtendienste der<br />

Westmächte,<br />

Nachrichtendienste der<br />

UdSSR, deutsche<br />

Geheimdienste.+<br />

Personenregister.<br />

Göttingen 1996 Ge-304<br />

Berlin 1992 Ge-347<br />

München; Landsberg am Lech; 1996 Ge-309<br />

München; Landsberg am Lech 1997 Ge-310

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!