13.12.2012 Aufrufe

Bibliotheksbestand: September 2011 - Landesbeauftragte für ...

Bibliotheksbestand: September 2011 - Landesbeauftragte für ...

Bibliotheksbestand: September 2011 - Landesbeauftragte für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhaltspunkte <strong>für</strong> die ärztliche<br />

Gutachtertätigkeit im sozialen<br />

Entschädigungsrecht und nach dem<br />

Schwerbehindertenrecht<br />

Psychischen Störungen nach politischer<br />

Inhaftierung in der DDR:<br />

Sozialistische Diktatur und psychische<br />

Folgen: Psychoanalytischpsychologische<br />

Untersuchungen in<br />

Ostdeutschland und Tschechien<br />

Grundlagen <strong>für</strong> die<br />

sachgerechte Beurteilung<br />

von<br />

Behinderungen/gesundheitli<br />

chen Beeinträchtigungen.<br />

Durchfuehrung einer<br />

Begutachtung.<br />

Rechtsgrundlagen. Standort:<br />

Raum von Frau Drescher.<br />

Bonn 1996 Psy-12<br />

Psychischen Erkrankungen<br />

infolge politischer Haft in der<br />

DDR.Informationen über<br />

Haftbedingungen, mögliche<br />

psychische Folgen der<br />

Inhaftierung, deren<br />

Behandlung, Entschädigung<br />

und Begutachtung.<br />

Berlin 1998 Psy-21/II<br />

Dokumente der<br />

Forschungskonferenz am<br />

12.-13. März 1999 im<br />

Sigmund-Freud-Institut<br />

Frankfurt/Main zu<br />

psychischen Folgen des<br />

sozialistischen Regimes in<br />

der DDR und Tschechien.<br />

Psychische Verarbeitung der<br />

politischen Wende.<br />

Tübingen 2000 Psy-19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!