13.12.2012 Aufrufe

Bibliotheksbestand: September 2011 - Landesbeauftragte für ...

Bibliotheksbestand: September 2011 - Landesbeauftragte für ...

Bibliotheksbestand: September 2011 - Landesbeauftragte für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weskott,<br />

Martin<br />

Wetter, Gustav<br />

Wettig,<br />

Gerhard<br />

Wettstein,<br />

Manfred<br />

Hinter den Aktenbergen: Schriftsteller<br />

und Staatssicherheit am Beispiel Erich<br />

Köhler. Ein Forschungsbericht<br />

Sowjetideologie heute: Dialektischer<br />

und historischer Materialismus<br />

Bereitschaft zur Einheit in Freiheit?: Die<br />

sowjetische Deutschland-Politik 1945-<br />

1955<br />

¬Die Enteignung von<br />

"Republikflüchtlingen": Am Beispiel der<br />

Familie Eißer in Wechmar (bei Gotha)<br />

1958<br />

Forschungsbericht nach<br />

Anfrage des Schriftstellers<br />

Christoph Hein, Präsident<br />

des deutschen P.E.N.-<br />

Zentrums von 1999 zu IM<br />

Heinrich (Erich Köhler).<br />

Aktenauszüge .<br />

Dialektischer Materialismus<br />

und Politische Ökolonie des<br />

Kapitalismus.<br />

Catlenburg 2002 Ge-74<br />

Frankfurt am Main 1962 Ge-1265<br />

Studie zur<br />

Deutschlandpolitik der<br />

Sowjetunion nach 1945.War<br />

eine gesamtdeutsche<br />

Entwicklung möglich? Ost-<br />

West-Kooperation 1945-<br />

1947, Ausbruch des "Kalten<br />

Krieges", Übergang zur Zwei-<br />

Staaten-Politik 1953. +<br />

Personenregister.<br />

München 1999 Ge-664<br />

Einzug des Eigentums der<br />

aus der DDR Geflüchteten.<br />

Beispiel Familie Eißner.<br />

Dokumentation mit DDR-<br />

Vermögensverordnungen<br />

und bundesrepublikanischer<br />

Rechtsprechung.<br />

Erfurt 2001 Dok-144 a-b

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!