13.12.2012 Aufrufe

Bibliotheksbestand: September 2011 - Landesbeauftragte für ...

Bibliotheksbestand: September 2011 - Landesbeauftragte für ...

Bibliotheksbestand: September 2011 - Landesbeauftragte für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Politisch motivierte Verfolgung: Opfer<br />

von SED-Unrecht<br />

Peenemünde: Facetten eines<br />

historischen Ortes:<br />

Dokumente der<br />

gleichnamigen Tagung vom<br />

März 1997 in Berlin.<br />

Themen: Politisches Unrecht<br />

und Staatskriminalität,<br />

Datenlage zum Ausmaß<br />

politischer Verfolgung,<br />

Internierung in Pschiatrie<br />

und Strafvollzug,<br />

Forschungsschwerpunkte zu<br />

SED-Unrecht,<br />

Benachteiligungen im<br />

nichtstrafrechtlichen Bereich,<br />

Möglichkeiten der<br />

Aufarbeitung, Perspektiven<br />

und<br />

Forschungsmöglichkeiten.<br />

Freiburg im Breisgau 1998 Ge-524<br />

Geschichte und<br />

Gedenkstätte<br />

Peenemünde.+ Chronik.<br />

Bilder, die lügen: Begleitbuch zur<br />

Ausstellung im Haus der Geschichte der<br />

Ausstellung zu Manipulation<br />

Bundesrepublik Deutschland, Bonn vom<br />

von und mit Bildern.<br />

27. November 1998 bis 28. Februar<br />

1999<br />

Spurensicherung: Zeitzeugen des 17.<br />

Juni 1953. Mit dem Eisensee-Report<br />

"Funkstudio Stalinalllee"<br />

Schwerin 1999 Ge-533<br />

Bonn 1998 Ge-536 S.<br />

Zeitzeugenberichte zum<br />

Volksaufstand am 17. Juni<br />

1953 ua. aus Wismar,<br />

Rostock und Greifswald. Teil<br />

II: Funkstudio Stalinallee-<br />

Zeitzeugenbericht von<br />

Arnold Eisensee aus der<br />

Umgebung der Stalinallee in<br />

Berlin.+ Dokumente<br />

Schkeuditz 1999 Ge-555

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!