13.12.2012 Aufrufe

Bibliotheksbestand: September 2011 - Landesbeauftragte für ...

Bibliotheksbestand: September 2011 - Landesbeauftragte für ...

Bibliotheksbestand: September 2011 - Landesbeauftragte für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Klier, Freya<br />

Klier, Freya<br />

Wie Brüder und Schwestern:<br />

Geschichten zur Einheit<br />

Video. Liebe, Leid und Lügen. Johannaeine<br />

Dresdner Ballade<br />

Schicksale aus Ost und<br />

West nach der<br />

Wiedervereinigung<br />

Deutschlands.<br />

Dokumentarfilme von Freya<br />

Klier. Johanna-eine<br />

Dresdener Ballade: Johanna<br />

Krause wurde 1935<br />

zusammen mit ihrem<br />

nichtjüdischen Ehemann<br />

Max von den<br />

Nationalsozialisten inhaftiert<br />

und zur Zwangsarbeit<br />

gezwungen. Sie war bereits<br />

im achten Monat schwanger,<br />

als ihr Kind abgetrieben und<br />

sie sterilisiert wurde. Ihr<br />

Leidensweg führte sie weiter<br />

durch drei<br />

Konzentrationslager. In den<br />

50er Jahren engagierte sich<br />

das Ehepaar beim Aufbau<br />

der DDR, bis Johanna<br />

feststellte, dass der neue<br />

Parteisekretär der SS-<br />

Offizier ist, der versucht<br />

hatte, sie zu vergewaltigen<br />

und zu ertränken. Bei dem<br />

Versuch, ihn anzuklagen,<br />

wurde sie abermals, diesmal<br />

von der DDR-Obrigkeit,<br />

verfolgt. "Zweimal verfolgt"<br />

ist das Ergebnis zahlreicher<br />

Interviews, die Carolyn<br />

Gammon und ihre Co-<br />

Autorin Christiane Hemker<br />

mit Johanna Krause führten.<br />

München 2000 Ro-34<br />

V-16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!