13.12.2012 Aufrufe

Bibliotheksbestand: September 2011 - Landesbeauftragte für ...

Bibliotheksbestand: September 2011 - Landesbeauftragte für ...

Bibliotheksbestand: September 2011 - Landesbeauftragte für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CD. 1945- 1995. Das Fünfzigste Jahr<br />

CD. Kriegsende in Sachsen-Anhalt.<br />

Zeitzeugen berichten<br />

CDR. Chronik der Mauer- 15. Juni bis<br />

30. August 1961- ausgeliehen-<br />

CDR. Wendezeiten 1990/91. Die DDR-<br />

Staatssicherheit und ihr Erbe.Kontraste<br />

auf den Spuren einer Diktatur<br />

Zeitzeugen erinnern sich an<br />

das Ende des 2. Weltkrieges<br />

1945. 1.<br />

Rundfunkansprache von<br />

Adolf Hitler 1944. 2.<br />

Augenzeugen der<br />

Bombenangriffe auf<br />

Dresden.3. Schriftsteller<br />

Bodo Homberg über den<br />

Beginn der sowjetischen<br />

Offensive auf Berlin.4. Die<br />

Besetzung Leipzigs. 5.Maria<br />

Köln 1995 CD-01 a<br />

Gräfin von Maltzan über die<br />

Einnahme Berlins.6. Hitlers<br />

Selbstmord. 7. Tisa von<br />

Schulenberg -die Banalität<br />

des Endes.8. Erinnerungen<br />

an 8. Mai in Europa. 9.<br />

Kapitulation.10. Befreiung<br />

Konzentrationslager 11.<br />

Nachkriegszeit. 12.<br />

Wolfgang Leonhard zur<br />

Neugründung der KPD.13.<br />

Nürnberger Prozeß.<br />

Zeitzeugen berichten über<br />

das Kriegsende 1945 in<br />

Sachsen-Anhalt.<br />

Dokumente zum Bau der<br />

Mauer 1991.<br />

Filme, Fotos und<br />

Dokumente zur Wende.<br />

Vom Sturm auf die<br />

Staatssicherheit bis zur<br />

Öffnung der Akten.<br />

Leipzig 1995 CD-05 a<br />

Berlin 2001 CDR-14<br />

Berlin 2000 CDR-7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!