13.12.2012 Aufrufe

Bibliotheksbestand: September 2011 - Landesbeauftragte für ...

Bibliotheksbestand: September 2011 - Landesbeauftragte für ...

Bibliotheksbestand: September 2011 - Landesbeauftragte für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

¬Die wiedergefundene Erinnerung: Die<br />

verdrängte Geschichte in Osteuropa.<br />

Herausgegeben und mit einem Vorwort<br />

Versehen von Annette Leo<br />

Text+Kritik: Zeitschrift <strong>für</strong> Literatur.<br />

Herausgegeben von Heinz Ludwig<br />

Arnold<br />

Anfänge der DDR-Philosophie:<br />

Ansprüche, Ohnmacht, Scheitern<br />

Verzeihen... heißt nicht vergessen...<br />

Auschwitz: Sechs Essays zu<br />

Geschehen und Vergegenwärtigung<br />

Offenlegung der bisher<br />

verschwiegenen Geschichte<br />

Osteuropas. Aufbau einer<br />

Erinnungskultur: Katyn,<br />

Stalingrad, Leninkult,<br />

Museum der<br />

Staatssicherheit in Prag,<br />

Jüdisches Museum in Prag,<br />

Exil der Krimtataren,<br />

Museum des Lagers<br />

Auschwitz.<br />

Denkansätze der frühen<br />

DDR-Philosophie.<br />

Lebenswege von<br />

Philosophen. Wichtigste<br />

Diskussionslinien.<br />

Gedenkstätte in Torgau. Fort<br />

Zinna, Geschichte und<br />

Schicksale politischer<br />

Gewalt.<br />

Dokumente der<br />

Vortragsreihe "Auschwitz,<br />

Geschehen und<br />

Vergegenwärtigung" 2000<br />

des Hannah-Arendt-Institut<br />

Dresden.<br />

Berlin 1992 O-Europa-14<br />

München Ge-968<br />

Berlin 2001 Ge-815<br />

Torgau 1993 Ge-900 a-b<br />

Dresden 2001 Ge-199/32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!