26.10.2017 Aufrufe

ae-komm Seminarprogramm

Programm der Akademie für erfolgreiche Kommunikation

Programm der Akademie für erfolgreiche Kommunikation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

01 Denken Sie mal interkulturell!<br />

Interkulturelle Kommunikation im<br />

globalen Zeitalter<br />

1½ TAGE THEORIE PRAXIS 6– 15<br />

Susanne Hassen<br />

arbeitete nach ihrem Studium der Osteuropäischen<br />

Geschichte, Slawistik und Indologie<br />

an der Universität Kiel als Historikerin und<br />

später als freie Journalistin und PR-<br />

Redakteurin bei der Fränkischen Landeszeitung<br />

in Ansbach. Nach einem weiteren<br />

Studium in Ansbach (Information und<br />

Multimedia) war sie Pressesprecherin der<br />

Diakonie Neuendettelsau, des Bayerischen<br />

Landesbischofs und einer oberen bayerischen<br />

Landesbehörde. Seit 2009 ist Susanne<br />

Hassen Dozentin und Trainerin für Interkulturelle<br />

Kompetenz, Kommunikation und<br />

Pressearbeit. Sie arbeitet daneben weiterhin<br />

auch als Journalistin.<br />

Im täglichen Umgang mit Menschen unterschiedlichster Kulturen und Hintergründe<br />

braucht es manchmal mehr als Fachwissen und guten Willen. Ärger, Stress oder gar Geschäftsabbrüche<br />

durch (vermeidbare?) Missverständnisse sind oft die Folge. Was genau<br />

versteht man eigentlich unter „Kultur”? Welche Rolle spielen Werte und Normen? Ein<br />

zielführender Umgang mit kultureller Fremdheit ist erlernbar – für ein stabiles Entscheidungswissen<br />

im modernen Unternehmensalltag.<br />

Programm ...................................................................................................................................................................<br />

▸▸<br />

Basiswissen zur eigenen Kultur<br />

▸▸<br />

Kulturdimensionen<br />

▸▸<br />

Umgang mit Fremdheit<br />

▸▸<br />

Techniken des interkulturellen Umgangs<br />

▸▸<br />

Interkulturelle Kommunikation<br />

Lernziele .....................................................................................................................................................................<br />

Verständnis für interkulturelle Thematik, Fähigkeit zum Perspektivenwechsel, Transfer<br />

in den (Arbeits-)Alltag.<br />

Zielgruppe ..................................................................................................................................................................<br />

Das Seminar richtet sich vor allem an Mitarbeiter/innen und Führungskräfte in international<br />

tätigen Unternehmen, an Mitglieder und Verantwortliche in Projektteams sowie<br />

an Multiplikator/innen im Bildungs- und Ausbildungsbereich.<br />

Methoden ....................................................................................................................................................................<br />

Vortrag, Diskussion, Einzel- und Gruppenarbeit, Rollenspiel, Praxisbeispiele.<br />

100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!