26.10.2017 Aufrufe

ae-komm Seminarprogramm

Programm der Akademie für erfolgreiche Kommunikation

Programm der Akademie für erfolgreiche Kommunikation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

07 Servicestelle statt Zwickmühle<br />

Organisation und Anforderungen<br />

der Pressestellenarbeit<br />

½ TAG THEORIE PRAXIS 12– 15<br />

Christian Rechholz<br />

startete als Student schon seine erste<br />

ehrenamtliche PR-Kampagne. Da ahnte er<br />

noch nicht, dass ihn sein Berufsweg einmal<br />

in diesen Bereich führen wird. Nach dem<br />

Studium der Politik, Geschichte und Kommunikation<br />

arbeitete er abwechselnd auf<br />

beiden Seiten des Schreibtischs: Journalistisch<br />

in verschiedenen Redaktionen, unter<br />

anderem als Chefredakteur eines Wirtschaftsmagazins.<br />

Im Bereich PR als Leiter<br />

Öffentlichkeitsarbeit und Pressesprecher<br />

sowie als Inhaber seiner Kommunikationsagentur.<br />

Christian Rechholz unterrichtet<br />

seit zehn Jahren, vom Lehrauftrag an der<br />

Universität über Kommunikationsseminare<br />

im Ausland bis zum Rhetoriktraining an<br />

Gymnasien und Berufsschulen.<br />

Eine Pressestelle ist letzten Endes eine Serviceeinrichtung für Journalisten, zumindest<br />

sollte sie es vom Selbstverständnis her sein. Häufig findet sie sich aber in einer Zwickmühle<br />

wieder, zwischen Erwartungen der Geschäftsführung und Anforderungen der<br />

Medien. Als Pressestellen-Leiter müssen Sie denken wie Journalisten und unterscheiden<br />

können, was eine Nachricht ist – und was nicht. Die Arbeitsweise muss an die<br />

der Medien angepasst sein, etwa was Arbeitszeiten und die Schnelligkeit der Beantwortung<br />

von Anfragen betrifft, wofür nicht jeder im Unternehmen Verständnis hat. In<br />

diesem Seminar lernen Sie, sich durch Service und Seriosität zum Partner der Medien<br />

zu machen und von einer rein reaktiven zur aktiven Pressearbeit zu <strong>komm</strong>en.<br />

Programm ...................................................................................................................................................................<br />

▸▸<br />

Ansiedelung/Stellung der Pressestelle im Unternehmen<br />

▸▸<br />

Organisation, Aufbau und Arbeitsabläufe der Pressestelle<br />

▸▸<br />

Partner der Redaktionen<br />

▸▸<br />

Vom journalistischen „Handwerkszeug” bis zum persönlichen Kontakt<br />

▸▸<br />

Presseseiten im Internet und die Notwendigkeit eines Photopools<br />

▸▸<br />

Die eigene Arbeit dokumentieren<br />

Lernziele .....................................................................................................................................................................<br />

Von organisatorischen Fragen bis hin zu Tipps und Tricks für den Alltag erfahren Sie<br />

alles, um die Arbeit Ihrer Pressestelle zu optimieren.<br />

Zielgruppe ..................................................................................................................................................................<br />

Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Existenzgründer.<br />

Methoden ....................................................................................................................................................................<br />

Vortrag, Diskussion, Fallbeispiele, kleine praktische Übungen.<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!