26.10.2017 Aufrufe

ae-komm Seminarprogramm

Programm der Akademie für erfolgreiche Kommunikation

Programm der Akademie für erfolgreiche Kommunikation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Ändern leben<br />

Führungs<strong>komm</strong>unikation I<br />

06<br />

MARKETING GRUNDLAGEN DER<br />

KOMMUNIKATION<br />

½ TAG THEORIE PRAXIS 5– 12<br />

Führen heißt, mit den mir unterstellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Ziele<br />

gemeinsam zu erreichen. Dabei mit ihnen so umzugehen, dass sie sich wertgeschätzt<br />

und wohl fühlen, führt zu besseren Ergebnissen in der Sache und höherer individueller<br />

Leistungsbereitschaft – beides entscheidende Stützen für wirtschaftlichen Erfolg.<br />

Diese Art von Umgang lässt sich im Seminar leicht erlernen und stetig verfeinern.<br />

Die Module I und II bauen aufeinander auf und gehören daher zusammen. Im ersten<br />

Teil werden die Grundlagen gelegt, im zweiten üben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

vor allem an praktischen Fallbeispielen, reflektieren gemeinsam und übertragen<br />

das Erkannte auf ihre eigene Situation.<br />

Programm ...................................................................................................................................................................<br />

▸▸<br />

Wahrnehmen, denken, fühlen und handeln<br />

▸▸<br />

Gefühle verlangen Anerkennung<br />

▸▸<br />

Fragen und zuhören<br />

▸▸<br />

Beeinflussung versus Manipulation<br />

▸▸<br />

Achtsamkeit, Anerkennung und Wertschätzung<br />

Lernziele .....................................................................................................................................................................<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kennen die Grundlagen menschlicher Wahrnehmung.<br />

Sie wissen um die Bedeutung von Gefühlen und können sie gezielt in ihrem<br />

(Führungs-)Handeln berücksichtigen, indem sie beispielsweise erwünschtes Verhalten<br />

bestärken.<br />

Zielgruppe ..................................................................................................................................................................<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Führungsverantwortung aus Handel, Industrie,<br />

Dienstleistung, Forschung und Verwaltung.<br />

Hans-Christian Petersen<br />

studierte Diplom-Pädagogik in Göttingen.<br />

1990 hat er mit seinem Freund Uwe Neumann<br />

SysCom gegründet und ist seitdem<br />

selbständig mit Seminaren und Workshops<br />

im deutschsprachigen Raum tätig. Themen<br />

sind Führung, Rhetorik und Präsentation,<br />

Moderation und Verkauf sowie „Open<br />

Spaces”. 1992 veröffentlichte er sein Buch<br />

„Leben lernen ohne Drogen”, 1998 den Film<br />

„Open Space Technology”, 2000 das Buch<br />

„Open Space in Aktion”. 2005 hat Petersen<br />

die Firma Naturalpaint in Rumänien gegründet<br />

(Import von Naturbaustoffen).<br />

WEBMARKETING/<br />

SOCIAL MEDIA<br />

PRESSEARBEIT PUBLIC<br />

RELATIONS<br />

GRAFIK UND<br />

DESIGN<br />

INTERNE<br />

KOMMUNIKATION<br />

Methoden ....................................................................................................................................................................<br />

Vortrag, Lehrgespräch, Gruppenübungen, Rollenspiele, Videoaufnahmen und -analysen,<br />

Plenumsgespräche, Reflexion und Transferübungen.<br />

93<br />

INTERKULTURELLE<br />

KOMMUNIKATION

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!