26.10.2017 Aufrufe

ae-komm Seminarprogramm

Programm der Akademie für erfolgreiche Kommunikation

Programm der Akademie für erfolgreiche Kommunikation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

05 „Sind doch eigentlich alles Europäer” –<br />

oder war da noch was?<br />

Interkulturelle Kommunikation: USA<br />

½ TAG THEORIE PRAXIS 6–20<br />

Wolfgang Reusch<br />

ist aktiver Offizier und hat in den letzten<br />

fast 20 Jahren verschiedenste Führungsverwendungen<br />

in der Bundeswehr durchlaufen.<br />

Nach dem Studium der Pädagogik mit dem<br />

Schwerpunkt Erwachsenenbildung sowie<br />

Auslandspraktika und -semester in den<br />

USA, bildete er unter anderem 3 Jahre lang<br />

Offiziere an der Schule der amerikanischen<br />

Militärpolizei für internationale Einsätze aus.<br />

Er ist ausgebildeter Rhetorik-, Methodikund<br />

Didaktiklehrer, Beauftragter für Fernausbildung<br />

und als Presseoffizier für die<br />

Unternehmens- und Krisen<strong>komm</strong>unikation<br />

sowie Öffentlichkeitsarbeit zuständig.<br />

Die USA sind ein Land, dass uns oft so vertraut erscheint und manchmal so fremd.<br />

Wenn es aber dorthin in den Urlaub geht, sind sich alle sicher: kein Problem! Englisch<br />

genügt, die denken ja doch so wie wir. Wer sich geschäftlich mit Amerikanern auseinanderzusetzen<br />

hat, merkt oft schnell: weit gefehlt! Die gemeinsamen Wurzeln mögen<br />

das Land mitprägen, aber über die Jahrhunderte hat sich eine sehr eigene und oft<br />

eigenwillige Mentalität entwickelt. Diese Grundannahmen und Glaubenssätze prägen<br />

den Alltag und unvermeidlich auch die Art, wie Business verstanden wird. Wer diese<br />

Unterschiede nicht beachtet, kann leicht scheitern. In diesem Kurs lernen sie, kleine<br />

und große Fettnäpfchen zu erkennen und zu vermeiden – von jemandem, der über<br />

Jahre viele davon selbst im amerikanischen Alltag „ausprobiert” hat.<br />

Programm ...................................................................................................................................................................<br />

▸▸<br />

Ein wenig Geschichte zum Einstieg<br />

▸ ▸ „Alles Europäer?”<br />

▸▸<br />

Grundannahmen und Glaubenssätze<br />

▸▸<br />

Privater Umgang – hoffentlich best friends<br />

▸▸<br />

Big Business – hoffentlich unfallfrei<br />

Lernziele .....................................................................................................................................................................<br />

Die Teilnehmer können die grundsätzlichen Denkstrukturen der amerikamischen<br />

Gesellschaft und ihrer gesellschaftlichen Gruppen einordnen, bewerten und dadurch<br />

Fallstricke und Fehler in der Interaktion vermeiden.<br />

Zielgruppe ..................................................................................................................................................................<br />

Alle, die geschäftlich mit Partnern in den USA zu tun haben.<br />

Methoden ....................................................................................................................................................................<br />

Vortrag, Diskussion.<br />

104

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!