26.10.2017 Aufrufe

ae-komm Seminarprogramm

Programm der Akademie für erfolgreiche Kommunikation

Programm der Akademie für erfolgreiche Kommunikation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

01 Beziehungsratgeber<br />

Einführung in die Public Relations<br />

½ TAG THEORIE PRAXIS 12– 15<br />

Christian Rechholz<br />

startete als Student schon seine erste<br />

ehrenamtliche PR-Kampagne. Da ahnte er<br />

noch nicht, dass ihn sein Berufsweg einmal<br />

in diesen Bereich führen wird. Nach dem<br />

Studium der Politik, Geschichte und Kommunikation<br />

arbeitete er abwechselnd auf<br />

beiden Seiten des Schreibtischs: Journalistisch<br />

in verschiedenen Redaktionen, unter<br />

anderem als Chefredakteur eines Wirtschaftsmagazins.<br />

Im Bereich PR als Leiter<br />

Öffentlichkeitsarbeit und Pressesprecher<br />

sowie als Inhaber seiner Kommunikationsagentur.<br />

Christian Rechholz unterrichtet<br />

seit zehn Jahren, vom Lehrauftrag an der<br />

Universität über Kommunikationsseminare<br />

im Ausland bis zum Rhetoriktraining an<br />

Gymnasien und Berufsschulen.<br />

„Ein Unternehmen ohne Öffentlichkeitsarbeit ist wie ein Mann, der einem Mädchen<br />

im Dunkeln zuwinkt: Er weiß zwar, was er will, aber das Mädchen sieht ihn nicht.”<br />

(Wolfgang Müller-Mich<strong>ae</strong>lis) Wir wollen das Licht anschalten, um Ihre Kunden,<br />

Geschäftspartner, die Medien und die Öffentlichkeit nicht im Dunkeln stehen zu<br />

lassen. PR bedeutet vor allem Image- und Vertrauensaufbau.<br />

In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen der Beziehungen mit den verschiedenen<br />

Öffentlichkeiten, die Arbeitsweisen und Instrumente der Public Relations kennen.<br />

Vertieft werden diese in unserem weiteren Bildungsangebot. Ein Schwerpunkt dieses<br />

Seminars ist ein erster Einblick in die Pressearbeit. In praktischen Übungen lernen Sie<br />

eine Pressemitteilung selbst zu verfassen.<br />

Programm ...................................................................................................................................................................<br />

▸▸<br />

Selbstverständnis und Ziele der PR, Arbeitsweisen und -schritte der PR<br />

▸▸<br />

Der PR-Instrumentenkasten<br />

▸▸<br />

Strategie und Taktik in der Öffentlichkeitsarbeit<br />

▸▸<br />

Grundlagen der Pressearbeit<br />

Lernziele .....................................................................................................................................................................<br />

Die Teilnehmer sollen ein Verständnis für Bedeutung und Arbeitsweisen der PR<br />

entwickeln und Möglichkeiten und Chancen der strategischen Öffentlichkeitsarbeit<br />

kennen lernen sowie sich in Journalisten und Medien hineinversetzen können.<br />

Zielgruppe ..................................................................................................................................................................<br />

Existenzgründer, Geschäftsführer KMU, Marketingverantwortliche, Mitarbeiter in<br />

Marketing und Pressestellen.<br />

Methoden ....................................................................................................................................................................<br />

Vortrag, Gruppendiskussion, Fallanalayse, praktische Übungen, Rollenspiel.<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!