26.10.2017 Aufrufe

ae-komm Seminarprogramm

Programm der Akademie für erfolgreiche Kommunikation

Programm der Akademie für erfolgreiche Kommunikation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Brücke zwischen Ost und West<br />

Interkulturelle Kommunikation:<br />

Balkan<br />

06<br />

MARKETING GRUNDLAGEN DER<br />

KOMMUNIKATION<br />

½ TAG THEORIE PRAXIS 6– 15<br />

Der Balkan ist der bekannte-unbekannte Nachbar. Für Deutsche sind seine Kultur,<br />

Geschichte, Tradition und Gepflogenheiten oft nur schwer zu verstehen. Obendrein<br />

gibt es „den Balkan“ so gar nicht, es handelt sich um eine Vielzahl von Völkern, wie<br />

uns das auseinanderfallende Jugoslawien vor Augen geführt hat. Viele Fallstricke und<br />

Fettnäpfchen warten auf den, der sich mit der Kultur dieses Raumes nicht vertraut<br />

gemacht hat. Gute Beziehungen, Geschäfte und Freundschaften auf denjenigen, der<br />

mit der Mentalität umzugehen weiß. Der Balkan ist zudem ein Bindeglied und nimmt<br />

eine Brückenfunktion zwischen Ost- und Westeuropa ein.<br />

Programm ...................................................................................................................................................................<br />

▸▸<br />

Einführung in das Themengebiet Balkan<br />

▸▸<br />

Interkulturelle Kommunikation am Beispiel Kroatien<br />

▸▸<br />

Regionale Unterschiede auf dem Balkan (Schwerpunkt: Kroatien, Serbien,<br />

▸▸<br />

Montenegro und Bosnien & Herzegowina)<br />

▸▸<br />

Erfahrungsaustausch und Diskussion<br />

Lernziele .....................................................................................................................................................................<br />

Die Teilnehmer sollen für das Balkangebiet, seine Geschichte, Tradition und Mentalität<br />

sensibilisiert werden und ihre interkulturelle Kompetenz für diese teils schwierige<br />

und doch liebenswerte Region vertiefen.<br />

Maja Vučković<br />

wuchs als Kroatin zehn Jahre in Bosnien auf<br />

und erlebte sowohl das friedliche Miteinander<br />

wie auch den Bürgerkrieg im ehemaligen<br />

Jugoslawien mit, weshalb sie mit ihrer Familie<br />

nach Deutschland zog. Hier ging sie zur<br />

Schule. Nach dem Krieg ließ sich ihre Familie<br />

in Kroatien nieder, wo Maja Vučković ihr<br />

Abitur machte. Zum Studium der Betriebswirtschaftslehre<br />

mit Schwerpunkt Personalwirtschaft<br />

und Marketing kam sie wieder<br />

nach Deutschland. Sie arbeitet heute als<br />

Projektleiterin beim Außenwirtschaftszentrum<br />

Bayern. Sie fühlt sich in beiden Welten, auf<br />

dem Balkan wie in Deutschland zuhause.<br />

WEBMARKETING/<br />

SOCIAL MEDIA<br />

PRESSEARBEIT PUBLIC<br />

RELATIONS<br />

GRAFIK UND<br />

DESIGN<br />

Zielgruppe ..................................................................................................................................................................<br />

Personen, die mit dem Balkan beruflich oder privat zu tun haben.<br />

Methoden ....................................................................................................................................................................<br />

Vortrag, Diskussion.<br />

INTERNE<br />

KOMMUNIKATION<br />

105<br />

INTERKULTURELLE<br />

KOMMUNIKATION

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!