26.10.2017 Aufrufe

ae-komm Seminarprogramm

Programm der Akademie für erfolgreiche Kommunikation

Programm der Akademie für erfolgreiche Kommunikation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

03<br />

Mitarbeiterinformation heute<br />

Die Mitarbeiterzeitung in Zeiten<br />

von Social Media & Co<br />

½ TAG THEORIE PRAXIS 6– 12<br />

Martina Wolf<br />

absolvierte ein Volontariat in einer PR-Agentur,<br />

bevor sie nach etlichen Jahren auf Agenturseite<br />

in die Wirtschaft wechselte. Nach einem<br />

berufsbegleitenden Studium zur Kommunikationswirtin<br />

machte sie sich mit einer PR- und<br />

Marketingberatung selbständig und unterstützte<br />

vor allem erfolgreiche Mittelständler<br />

bei deren Kommunikationsstrategie. Sie ist<br />

in erster Linie im Dienstleistungssektor tätig<br />

und hat sich auf interne Kommunikation<br />

spezialisiert. Derzeit leitet sie das Team Interne<br />

Medien in der Bundesagentur für Arbeit.<br />

Die Mitarbeiterzeitung ist – neben dem „Schwarzen Brett” – das Urvieh der internen<br />

Kommunikation (IK). Aber hat ein Magazin in der heutigen Zeit überhaupt noch eine<br />

Daseinsberechtigung? Falls ja: Was muss ich bei der Erstellung beachten? Und falls<br />

nein: Gibt es adäquate Alternativen? Welche Rolle spielen in diesem Zusammenhang<br />

so genannte Mitarbeiterportale, die Collaboration, persönliche Nutzerprofile und<br />

ähnliche Schlagworte in die IK gebracht haben?<br />

Programm ...................................................................................................................................................................<br />

▸▸<br />

Einordnung der MA-Zeitschrift in die internen Kommunikation<br />

▸▸<br />

Vergleich MA-Zeitschrift vor zwanzig Jahren und heute<br />

▸▸<br />

Vergleich MA-Zeitschrift/Online<strong>komm</strong>unikation (Social Media, Portale …)<br />

▸▸<br />

Idealtypischer Aufbau einer MA-Zeitschrift<br />

▸▸<br />

Praktische Tipps und Tricks für die Einführung einer MA-Zeitschrift<br />

Lernziele .....................................................................................................................................................................<br />

Einordnen der MA-Zeitschrift in Maßnahmenmix der internen Kommunikation:<br />

Fähigkeit zur Entscheidung pro/contra MA-Zeitschrift im eigenen Unternehmen;<br />

Grundzüge zur Erstellung einer MA-Zeitschrift.<br />

Zielgruppe ..................................................................................................................................................................<br />

Alle, die überlegen, eine MA-Zeitschrift auf die Beine zu stellen bzw. dies im Auftrage<br />

eines/ihres Unternehmens tun sollen.<br />

Methoden ....................................................................................................................................................................<br />

Vortrag, Gruppenarbeit, Fallbeispiele, Übungen.<br />

90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!