11.12.2017 Aufrufe

Germany Yearbook - 1927_ocr

Germany Yearbook - 1927_ocr

Germany Yearbook - 1927_ocr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

114<br />

VI. Verkehr<br />

1. Post-, Telegraphen-, Fernsprech- und Funkwesen<br />

a. Allgemeine Übersicht<br />

(Geschäftsbericht der Deutschen Reichspost sowie Mitteilungen des Reichspostministeriums)<br />

Betriebseinnahmenl)<br />

Post (Postgeb. u. sonst. Einnahmen) i.Mill. JUi<br />

Postschcckwesen............................... ■ » *<br />

Telcgraphio......................................... * « •><br />

Femsprcchwescn............................... # » ?<br />

Funkwesen......................................... * » ><br />

Vermischte Einnahm en..................... » * ■><br />

Einnahmevortrag aus dem Vorjahre f » *<br />

Zusammen * -> »<br />

Gesamtpersonal1)<br />

Beamte im H auptam t*)....................................<br />

» » N ebenam t.......................................<br />

Hilfskräfte auf dauernd erforderlichen Dienst<br />

p o sten ...............................................................<br />

Arbeiter im Telegraphenbau und im sonstigen<br />

Telcgraphenbetrieb......................<br />

Zusammen<br />

Gesamtzahl der Verkehrsanstalten Ende Dezember<br />

(Post- Telegraphen* und Fcrnsprechanstaltcn)<br />

P ostw esen<br />

PostbelÖrderuDgsetorichtungen<br />

a) A uf E ise n b a h n e n , Zahl der tä g lic h zur<br />

Postbeförderung benutzten Eisenbahnzüge<br />

Postkurslänge ............................................. km<br />

Bahnpostwagen.................................................<br />

Gemietete Eisenbahnwagenabteile ...............<br />

Zahl der von der Reichsbahn für dio Postbeförderung<br />

geleisteten Wagenachskilometer in<br />

Millionen .................................................<br />

b) A uf g ew ö h n lich er S traß e<br />

Posthaltereien {cinsehl. 9 posteigener)<br />

Postwagen und -schlitten (ohne Kraftfahrz.)<br />

Postfahrräder ...................................................<br />

Kurslänge derPo9tcn auf gewöhnlicher Straßo<br />

(ohno K raftwagen).................................km<br />

Kurslängo der Posten auf Wasserstraßen<br />

Postkraftfahrwesen -<br />

a) B e s ta n d an K ra ftfa h rz e u g e n Ende des<br />

Jahres<br />

Krafträder.............................<br />

Kraftwagen in s g e s a m t ..<br />

darunter Kraftomnibusse<br />

» Kraftwagen mit elektr. Antrieb<br />

b) Ü b c rla n d v o rk e h r siche Übersicht 9e (Der<br />

Verkehr auf denKraftpostlinien im Deutschen<br />

Reich) S. 126.<br />

Luftpostverkehr<br />

Ausdehnung des Luftpostnetzes..<br />

Zurückgelegte Flugkiloraeter........<br />

Beförderte Briefsendungen..........<br />

> Pakete ..........................<br />

• Zeitungen......................<br />

Briefverkehr*)<br />

Innerhalb des Deutschen Reichs..<br />

Aus dem Ausland.............................<br />

Nach dem Ausland...........................<br />

Im Einzcldurchgang.........................<br />

Zusammen<br />

Auf den Kopf der Bevölkerung*).<br />

io 1000 km<br />

• 1000 *<br />

* 1000 kg<br />

» 1000 *<br />

* 1000 »<br />

in Mill. St.<br />

Zeitungsverkehr<br />

Zum Postvertrieb angemcldete Zeitungen und<br />

Zeitschriften ...................................•<br />

Beförderte Zeitungsnummcrn -----m Mill. öt.<br />

Außergewöhnliche Zeitungsbril. .. * • *<br />

Paket- und Wertverkebr*)<br />

Pakete ohno W ertangabe...............in Mill. St.<br />

Pakete mit W ertangabe................. * * •<br />

Briefe und Kästchen m. Wertang. » * •<br />

Gesamtwertbetrag der Pakete, Briefe u. Kästchen<br />

mit W ertangabe...............in Mill. «#•>*<br />

1925 1924<br />

893,81 809,7<br />

60,2 71,1<br />

87,0 97,8<br />

614,9| 648,3<br />

31,6 0,2<br />

28.3. 26,9<br />

66,9<br />

1 782,7 1 654,0<br />

250 680 247 136<br />

32 301 31 760<br />

18 698 17 817<br />

31 053 28 500<br />

332 732 325 213<br />

46 744 45 604<br />

12 902 11 696<br />

66 408 68 196<br />

3 129 3 023<br />

2 054 2 043<br />

592,6 553,7<br />

911 937<br />

6 584 7 674<br />

13 698 13 111<br />

22 357 26 184<br />

1 247 1 264<br />

1926 1925<br />

491 333<br />

6 206 5 403<br />

2 572 2 159<br />

559 1 426<br />

23,2 17,8<br />

6 542,2 4 647,4<br />

24,9 14,9<br />

44,3 21,6<br />

127,6 124,3<br />

1925 1924<br />

5 964,6 3 937,8<br />

254,3 191,5<br />

447,9 256,6<br />

8,0 6,5<br />

6 674,8 4 392,4<br />

107,0 70,7<br />

9 231 8 988<br />

2 002,3 1 992,4<br />

283,2 227,5<br />

278,2 248,8<br />

4,8 6,9<br />

4,9 6,5<br />

14 838,0 12 061,s |<br />

Postanwelsungs- usw. Verkehr*)<br />

Postanweisungen...............................in Mill. St.<br />

B etrag................................................... * *<br />

Postnachnahmcsendungen................ » * »<br />

Postaufträgo zur Geldeinziehung (ohno dio<br />

Postprotestaufträge).....................in Mill. St.<br />

Postprotestaufträge*)........................ * * 1<br />

Postscheckverkehr<br />

Postscheckkunden Ende Dezember .................<br />

Guthaben der Postscbeckkunden Ende Dezember<br />

.........................................in Mill. SRJt<br />

G u ts c h rifte n :<br />

Einzahlungen mit Zählkarten und Postanweisungen<br />

......................................... in Mill. JU l<br />

Übertragungen von anderen Postscheckkonten<br />

in Mill. JUC<br />

L a s ts c h rifte n :<br />

Übertragungen auf andere Postscheckkonten<br />

in Mill.JUC<br />

Sonstige Lastschriften (Auszahlungen von<br />

Kassonschecken und Zahlungsanweisungen,<br />

Abschreibungen von Gebühren usw.)<br />

in Mill. JUC<br />

G e sa m tu m sa tz * * *<br />

Davon b a rg eld lo s abgewickelt • * *<br />

Rohrpost<br />

a) in B erlin<br />

Länge des Röhrennetzes.............. . km<br />

Rohrpostanstaitcn...........................<br />

Beförd. Rohrpostbriefe u. -karter. in Mill. St.<br />

Durch Rohrpost bef. Telegramme * ► »<br />

b) in M ünchen<br />

Längo des Röhrcnnetzes...........................km<br />

Rohrpostanstaitcn.............................................<br />

Beförd. Rohrpostbriefe u. -karten in Mill. St.<br />

Durch Rohrpost bef. Telegramme » » »<br />

Leistungen für Rechnung anderor Behörden1)<br />

Vertrieb von R eic h s ste u o rz e ic h c n , I n v a ­<br />

lid en- und A n g e ste llto n v o rsic h o ru n g s-<br />

m a rk en , b ay erisch en S tem p elm ark en<br />

Wertbetrag d.abgesetzten Marken in Mill. 3LH<br />

Auszahlung von U n fa llo n ts c h ä d ig u n g e n ,<br />

In v a lid e n b e z ü g e n und M ilitä rv e rs o r­<br />

g u n g sg eb ü h rn isse n .............. in Mill. Jl.it<br />

T e le g ra p h e n - und F ern sp rech w esen<br />

Telegraphen- und Fernsprechnetz<br />

Telegraphen- u. Fernsprcchlinien in 1000 km<br />

Telegraphcnleitungcn für den allgemeinen Verkehr<br />

.................................................in 1000 km<br />

Fcrnsprech-Anschlußleitungen.. . . » 1000 *<br />

Femsprech-Fernleitungen............... * 1000 *<br />

Sprechstellen (Haupt- und Nebenanschlüsse,<br />

öffentliche Sprechstellen) ........ in 1000 St.<br />

Telegrammverkehr<br />

Innerhalb des Deutschen Reichs in Mill. St.<br />

Aus dem Ausland............................. * * »<br />

Nach dom Ausland........................... * » »<br />

Im Durchgang durch das Deutsche Reich<br />

in Mill. St.<br />

Zusammen » • ><br />

Auf den Kopf der Bevölkerung*).............. »<br />

Fernsprechverkehr<br />

Ortsgespräche .....................................in Mill. St.<br />

Vororts- und Bczirksgesprächc.. . . » • »<br />

Sonstigo Ferngespräche..................... * • *<br />

Zusammen » » »<br />

Gespräche auf den Kopf der Bevölkerung1) *<br />

61,1 43,7<br />

3 611,2 2 574,8<br />

2 631,5 1 578,2<br />

J 9 2 6<br />

693 352<br />

2,2 1,5<br />

2,4 0,6<br />

603,5<br />

1925 _<br />

856 979<br />

589,7<br />

15 692,0, 15 054,6<br />

41 715,ß' 40 372,4<br />

I<br />

41 590,2| 40 233,9<br />

I<br />

I<br />

15 811,0; 15 173,1<br />

114 809,0; 110 834,0<br />

93 124,2 89 353,9<br />

1925 I 1924<br />

327<br />

82,'<br />

3,6<br />

4,4;<br />

52<br />

301<br />

0,05<br />

1,3:<br />

770!<br />

323<br />

82<br />

2,8<br />

7,1<br />

43<br />

28<br />

0,03<br />

1,0<br />

366,2 382,0<br />

542,0;<br />

10 858,3<br />

2 995,2<br />

32,9<br />

7,0<br />

7,4<br />

3,0<br />

50,3<br />

0,8<br />

1 759,5<br />

35,4<br />

243,6<br />

2 038,5<br />

32,7<br />

490,3<br />

9 486,7<br />

2 573,9<br />

2 385,2<br />

30.6<br />

6,0<br />

6,1<br />

2,9<br />

45.6<br />

0,7<br />

1 587,9<br />

32,4<br />

232,5<br />

' Diese Angaben beziehen sich auf das Wirtschaftsjahr (1. 4. bis 31.3.). — *) In den Zahlen siud die zu vorübergehenden Aushilfen<br />

—_*) Davon weibliche Boamtc, 1924 : 48 879; 1925;<br />

‘ ' . Geschäftspapierc und Mischsendungen,<br />

des Deutschen Reichs (ohno Saargebict)<br />

betrug im Jahre 1924 in Tausend: 62121; 1925: 62370. - «) Aufgegeben, vom Ausland eingegangen, im Durchgang befördert. -<br />

1 ^Innerhalb des Deutschen Reich?, aus dem Ausland, nach dem Ausland. , Innerhalb dei. Deutschen Reich«.<br />

1 652,6<br />

29,8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!