11.12.2017 Aufrufe

Germany Yearbook - 1927_ocr

Germany Yearbook - 1927_ocr

Germany Yearbook - 1927_ocr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

XIII. Versicherungswesen — D. Angestelltenversichcrung — E. Knappschaftliclie Pensionsversicherunj<br />

3. Die Rentenbewegung in der gesamten Angestelltenversicherung')<br />

42.'»<br />

•lalir<br />

am Anfang<br />

des Jahre*<br />

Ruhegeld2) Witwenrenten2) Waisenrenten2)<br />

im Laufe des<br />

1 Jahres neu<br />

| festgesetzt<br />

am Ende<br />

des Jahres<br />

am Anfang<br />

des Jahres<br />

im Laufe des<br />

Jahres neu<br />

festgesetzt<br />

am Ende<br />

des Jahres<br />

am Anfang<br />

des Jahres<br />

im Laufe des<br />

Jahres neu<br />

festgesetzt<br />

am Ende<br />

des Jahres<br />

1024 9 827 j 17 070 25 633 17 953 4 169 21 505 17 505 3 357 19 174<br />

1025 25 633 1 15 602 38 780 21 505 6016 26 883 19 174 5 262 22 359<br />

|<br />

1026 38 780 | ■) 16 636 ’) 49 274 26 883 s) 8 078 33 258 22 359 *) 6 518 *) 23 884<br />

>) Außerdem w a r m ain Ende dos Jahres ~ 2 r>SI Kinder, 1 9 2 5 = 5 5 8 9 n . 1 9 2 8 = 5 7 1 7 K i n d e r zii*chußhrrochtigt, f ü r die ein<br />

Invfllidenkindergeld gezahlt, wurde. — J) Ulme die ruhenden Kenten. — *) Ohne Urichsknappscliaft.<br />

E. Knappschaftliche Pensionsversicherung<br />

1. Arbeiterabteilung<br />

a. Cewinn- und Verlustrechnung<br />

C cgonstan d 11)21 I !)2.r> (! egcnstand 11)34 102.»<br />

A. 10in nah in on, die auf das<br />

Rechnungsjahr entfallen<br />

1. Beiträge:<br />

a) Werksbesitzer...............<br />

b) Mitglieder....................<br />

2. Anerkennungsgebühren .. .<br />

Vcrmfigcnserträgnissc.......<br />

I. Kursgewinne u.Vergütungen<br />

h. Sonstige Einnahmen.......<br />

Zusam m en<br />

I!. Ausgaben, die auf das<br />

Rechnungsjahr entfallen<br />

1. Auf das Rechnungsjahr entfallende<br />

Leistungen für Tensionen<br />

u. Teuerungszulagen<br />

2. Bcgrabnisbeiliilfe einsehließlieh<br />

Teuerungszulagen . . .<br />

;t. Abfindungen bei Wioclerv<br />

erheirat ung....................<br />

■4. Aufwendungen an kranke<br />

Pensionsempfänger u. deren<br />

Angehörige......................<br />

63 113 561 66 592 405<br />

63 181 899 66 564 498<br />

238 432 ' 262 092<br />

2 872 454 1 4 076 710<br />

73 819 ! 49 995<br />

360 055 ■) 1 394 364<br />

129 840 220 138 940 064<br />

69 434 316 114 561 851<br />

430 491 868 035<br />

110 426 502 280<br />

779 784 1 302 309<br />

Noch: Ausgaben<br />

f>. Verwaltungskosten...........<br />

(». Kosten des Knappsehafts-<br />

0 . V. A...................................................<br />

7. Schuldenzinsen................<br />

8. Steuern...........................<br />

0. Kosten der iirztliehen Hntorsuchung<br />

bei Pensionierungen<br />

JO. AufwendungenfiiiTensionen<br />

aufgelöster u. elsaß-lothringischer<br />

Knappsehaftsvereine<br />

11. Heilverfahren..................<br />

12. Überweisungen an Rücklage<br />

des Reirhsknappschnftsvoreins<br />

für Stoigerungsbctriige<br />

gemäß § 28 K. K. G.........<br />

13. Kursverluste....................<br />

14. Sonstige Ausgaben...........<br />

15. Abschreibungen auf I n ventar<br />

10. Rücklagen der Bezirksknappschaften<br />

u. des lteichsknappschaltsvcreins.........<br />

Zusammen<br />

4 315 650 6 875 085<br />

13 725 75 935<br />

100 769 50 315<br />

927 28 131<br />

-<br />

86 606 97 609<br />

2 235 194<br />

11 749 647 9 591 163<br />

803 52 355<br />

694 688 391 483<br />

2 005 1 189<br />

42 120 383 2 307 130<br />

129 840 220 138 940 064<br />

') Ilnruril. r :eoi ,'t'iS V h /.in-iue^leH’ltsziililiin^Mi und Verwidtungskostrnboilrii^r.<br />

Gegensta n d<br />

b. Vermögensaufstellung<br />

1024 1025<br />

Gegenstand<br />

1024 102.»<br />

A. Mittel<br />

1. Kassenbestand, Bankguthaben<br />

n. Guthaben bei Postscheckämtern<br />

....................<br />

2. Ausleihungen und Anlagen. .<br />

3. Am 31. Dezember noch nicht<br />

eingegangene Beitrage einschließlich<br />

Verzugszinsen . . .<br />

4. Sonstige Forderungen.........<br />

.’>. Zinsen und Zinsfordcrungen<br />

zum 31. Dez. 1024 bzw. 1025<br />

0. Grundbesitz........................<br />

7. Bewegliche Einrichtung...<br />

Z u s a m m e n<br />

25 540 915<br />

3 947 824<br />

24 131 356<br />

I 049 796<br />

13 109<br />

907 017<br />

130 885<br />

55 720 902<br />

21 015 274<br />

21 993 342<br />

20 414 626<br />

530 102<br />

184 048<br />

2 693 759<br />

279 508<br />

67 1(0 659<br />

B. Verpflicht»! ngen<br />

1. Vorschüsse von Werken. .. .<br />

2. Rücklage des Reichsknappsehaltsvercins<br />

lürSteigernngsbetriige<br />

gemäß § 28 R. K. G.<br />

3. Sonstige Schulden...............<br />

4. Rücklage der liczirksknappschaltcn<br />

für Ycrsirhorungsleistiingcn<br />

und bei der Verwaltung<br />

des Rcichsknappschattsvereins....................<br />

Z usam m en<br />

47 194 4 374<br />

11 749 647 21 340 810<br />

1 803 678 1 337 962<br />

42 120 383 44 427 513<br />

55 720 902 67 110 659

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!