11.12.2017 Aufrufe

Germany Yearbook - 1927_ocr

Germany Yearbook - 1927_ocr

Germany Yearbook - 1927_ocr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

XXXVIII<br />

Quellennachweis zu Abschnitt I—XXII und Übersicht der Veröffentlichungen<br />

Fleisch und tierische Fette — s. Jahrbuch<br />

1924/25 fg.<br />

Wichtige Erzeugnisse der Berg- und Hüttenindustrie<br />

— s. Jahrbuch 1880—1915,<br />

1917, 1919—<strong>1927</strong>.<br />

Der Verbrauch von Gold zu gewerblichen<br />

Zwecken. V.-H. 1899,1. — Vgl. auch Jahrbuch<br />

1899—1904.<br />

Kohlenversorgung von deutschen<br />

Großstädten. Monatliche Übersichten seit<br />

Januar 1913. (Nicht im Buchhandel.) (Vorgang<br />

in den Nachrichten für Handel, Industrie<br />

und Landwirtschaft, Hrsg, vom<br />

Rciehsamt des Innern.) Eingestellt Mitte<br />

. 1920.<br />

Dcsg!., Jahreszusammcnstellung 1913 fg.<br />

V.-H. 1914 fg., II.<br />

Quelle: Mitteilung der Berichtstellen für<br />

die ICohlenvcrsorgung.<br />

Berechnung des Verbrauchs von Getreide und<br />

Kartoffeln (1893—1898) . . . V.-H. 1900, II.<br />

Pctrolcumverbrauch, Kohlcnvcrbrauch — s.<br />

auch unter: »Gewerbe«, »Besondere Arbeiten<br />

zur Montanstatistik« sowie:<br />

»Produktionsstatistik«.<br />

In »Wirtschaft und Statistik« wird<br />

fortlaufend berichtet über:<br />

Verbrauch von Braustoffen und Bier, Tabak, 8alz,<br />

Zucker, Branntwein, Wein und allen übrigen vorbrauchssteuerpüichtigen<br />

Erzeugnissen.<br />

XI. G eld- und K red itw esen<br />

A. Geldwesen<br />

Ausprägung und Einziehung von Rcichsmünzen<br />

s. Jahrbuch 1880 u. fg. — Handbuch<br />

I, S. 442.<br />

Einziehung und Vernichtung von Landes- i<br />

papiergeld und Ausgabe von Reichskassenscheinen<br />

— s. Jahrbuch 1880—1891.<br />

Banknotenumlauf ab 1876 — s. Handbuch I,<br />

S. 444, Jahrbuch 1900 fg.<br />

Geldumlauf ab 1913 — s . . Sonderheft 1 zu<br />

»W. u. St.« »Zahlen zur Geldentwertung«,<br />

S .4 5 fg., Jahrbuch 1923.<br />

Abrechnungsverkehr der Reichsbank — s.<br />

Jahrbuch 1914 fg., Sonderheft 1 zu »W.<br />

u. St.« »Zahlen zur Geldentwertung«,<br />

S. 52 fg.<br />

Giroverkehr der Rciclisbank — s. Handbuch I,<br />

S. 458, Jahrbuch 1906 fg.<br />

Postschcckvcrkchr — s. Sonderheft 1 zu »W.<br />

u. St.« »Zahlen zur Geldentwertung«, S. 64<br />

(s. auch oben »Post« usw.).<br />

Quellen : Vcrwaltungsberichtc und Wochenausweiso<br />

der Reichsbank, Privatnotenbanken,<br />

Rentenbank. Nachweisungen über<br />

Münzprägungen des Reichs. Geschäftsberichte<br />

über die Ergebnisse des Postschcck-<br />

vcrkchrs. Berichte über die deutschen Abrechnungsstellen.<br />

In »W irtschaft und Statistik« wird<br />

laufend berichtet über:<br />

Geldumlauf (mtl.). Abrechnungsverkehr (mtl.], Post­<br />

Scheckverkehr (mH.). — Giroverkehr (mtl.).<br />

•B. Notenbanken<br />

Stand der Notenbanken, Geschäftsverhältnisse<br />

der Rciclisbank, Deckung des Notenumlaufs<br />

der Reichsbank, Metallvorräte der Reichsbank,<br />

Darlchnskassen des Reichs. — s. Handbuch<br />

I, S. 447 ff., Jahrbuch 1880 fg.,<br />

S. H. I zu W. u. St., »Zahlen zur Geldentwertung«,<br />

S. 48 fg.<br />

Quellen : Verwaltungsberichto und Wochcnausweise<br />

der Reichsbank usw.<br />

Bankgesetz vom 14. März 1875 § 8 (R.-G.-<br />

Bl. 1876, S. 178) und Bekanntmachungen<br />

dazu im Rcichsgcsetzblatt (letzte vom<br />

27. Februar 1894 — R.-G.-Bl. 1894, S. 152).<br />

Dazu Abänderungsgesetzc vom 7. Juni<br />

1899 (R.-G.-Bl. 1899, S. 311 fg.), vom 1. Juni<br />

1909 (R.-G.-Bl. 1909, S. 515) und vom<br />

4. August 1914 (R.-G.-Bl. 1914, S. 327).<br />

Bankgesetz vom 30. August 1924 (R.-G.-<br />

Bl. 1924, S. 235).<br />

In »W irtschaft und Statistik« wird<br />

laufend berichtet über:<br />

Notenbanken (mtl.).<br />

Hervorzuheben als Einzeldarstellung ist:<br />

Privatnotenbanken 1925, 3.<br />

C. Valuta<br />

Amtlicho Berliner Wechselkurse ab 1891 — s.<br />

Handbuch I, S. 469, Jahrbuch 1895 fg.,<br />

Jahrbuch 1906 fg., ab 1926 V.-H. 1926 fg.<br />

Devisenkurse in Berlin — s. Jahrbuch<br />

1920/21 fg. Sonderheft 1 zu »W. u. St.«<br />

»Zahlen zur Geldentwertung«,<br />

5. 10 fg.<br />

Kurs und Meßziffern des Dollars in Berlin und<br />

der Mark in New York 1914—1923 (Papiermarkwert<br />

der Goldmark und Goldmarkwert<br />

der Papiermark) — s. Sonderheft 1 zu »W.<br />

u. St.«, »Zahlen zur Geldentwertung«,<br />

S. 6 fg.<br />

In »Wirtschaft und Statistik« ist<br />

bis 1926 laufend über Devisenkurse in Berlin,<br />

Bewertung der Mark usw. berichtet<br />

worden.<br />

D. Börse und Geldmarkt<br />

Kurse der deutschen Rcichsanlcihcn an der<br />

Berliner Börse — s. Handbuch I, S. 464,<br />

Jahrbuch 1906 fg.<br />

Aktienindex — s. Jahrbuch 1923 fg.<br />

In »Wirtschaft und Statistik« wird<br />

laufend berichtet über:<br />

Kurso von Aktion (mtl.). — Goldplandbricfo und<br />

Sachwertanleihen (mtl.). — Akticn-lndizcs (mtl.).<br />

— Geldsätzo, Geldmarkt (mtl.).<br />

E. Banken und Sparkassen<br />

Jahresberichte der Hypothekenbanken — s.<br />

Jahrbuch 1904, 1906 u. fg.<br />

Halbjahrsauswcise der deutschen Hypothekenbanken.<br />

Stand vom Endo des ersten und<br />

zweiten Halbjahrs der '<br />

Jahre 1908—1914 V.-H. 1908—1914, III,<br />

» 1909—1916, I.<br />

Desgl. der Jahre 1915—1920<br />

V.-H. 1921, II.<br />

i

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!