11.12.2017 Aufrufe

Germany Yearbook - 1927_ocr

Germany Yearbook - 1927_ocr

Germany Yearbook - 1927_ocr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

Sachverzeichnis nach der Buchstaben folge<br />

Seite<br />

Beruf der ausgewanderten Deutschen .... 4G<br />

Berufe, freie, öffentliche Dienste .............. 24<br />

Berufsabteilungen, Erwerbstätige, Intern.<br />

Übersicht ................................................... 26*<br />

Berufsberatung und Lehrstcilenvermittiung 335<br />

Berufsgenossenschaften, Unfallversicherung 417<br />

Berufsgliederung der Bevölkerung............<br />

__ __ in den abgetretenen Gebieten und<br />

24<br />

im Saargebiet ............................. 1926. 16, 17<br />

— — nach der Berufszählung von 1882.<br />

1895 u. 1907 .............................................<br />

Berufslose (Rentner. Pensionäre) ..............<br />

24<br />

24<br />

—, Selbständige (Rentner, Fcnsionäre) . . . 24<br />

Berufsschulen................................................. 447<br />

Berufsstellungen ........................................... 24<br />

Berufsverbändo ............................................ 510<br />

— der Arbeiter, Intern. Ü bersicht............ 191*<br />

Berufsvertretungen ...................................... 50.3<br />

Berufszählung von 1907, Cebürtigkeit 1911. 6<br />

— von 1907, 1895 u. 1882 .................... 20,21<br />

Berufszugehörige ...................................... 20, 21<br />

— nach Wirtschaftsabteilungen ................ 24<br />

— nach Wirtschaftsgruppen ...................... 25<br />

Beschädigte, Kriegsbeschädigte und Hinterbliebene<br />

.......................................... 1926. 384<br />

Beschäftigung der ordentlichen Gerichte .. 489<br />

— von Arbeiterinnen und Jugendlichen 88, 89<br />

Beschäftigungsgrad nach der Mitgliederbewegung<br />

der Krankenkassen ................ 325<br />

Beschälseuche (Tierseuchen) ...................... 71<br />

Beschaupflichtige Schlachtungen .......... 64,65<br />

Besetzte Gebiete, die Abtretungs-, die Abstimmungs-,<br />

und die — Deutschlands<br />

.................................................... 10,11<br />

-------, Räumungsfristen.............................. 10<br />

- - sonstiges besetztes und besetzt gewesenes<br />

Gebiet ...................... 192411925. 23<br />

Besitzergreifung der deutschen Schutzgebiete<br />

............................................. 1915. 457<br />

Besitzungen, britische in Afrika (Golf von<br />

Aden und Ostküste), ausw. Handel mit 258<br />

— ■— am und im Mittelmcer, ausw. Handel<br />

mit ....................................................... 211<br />

—, französische in Afrika (Golf von Aden,<br />

Inseln an der Ostküstc) ausw. Handel<br />

mit ............................................................. 263<br />

— in Amerika, ausw. Handel mit .... 293<br />

__, — in Australien und Polynesien, ausw.<br />

Handel mit ..........................<br />

._? — in Vorder- und Hinterindien, ausw.<br />

296<br />

Handel mit ............................................. 269<br />

_ italienische Außen-, ausw. Handel mit 227<br />

niederländische in Amerika, ausw. Handel<br />

mit ....................................................... 293<br />

____ im Indischen Ozean, ausw. Handel<br />

mit ...........................•’ ..............................; 270<br />

__, portugiesische in Asien, ausw. Handel<br />

mit ............................................................. 275<br />

Besitzverhältnisse der landwirtschaftlichen<br />

Betriebe ................ 52,53<br />

Besoldungsaufwand für die Beamten der<br />

Reichsverwaltung ........ : ......................... 324<br />

Bessemerroheisen, Produktion ...................... 102<br />

Besteuerung, Bier ................................. f 472<br />

—, Branntwein ..................................... 4/1 A79<br />

—, Essigsäure .........................................;• *<br />

__ Leuchtmittel ................................... ^71,<br />

JSoitc<br />

Besteuerung, Salz.................................. 471, 472<br />

—, Schaumwein .......................................... 472<br />

- Spielkarten............................................... 472<br />

—, Tabak ............................................ 470,472<br />

- - Wein .............................................. 470,472<br />

Zucker ............................................. 471,472<br />

—, Zündwaren ............................................ 472<br />

Bestimmungsländer der deutschen Seeschiffe<br />

im Seeverkehr.............................. 147<br />

Bestiimnungs- und Herkunftsländer, Anteil<br />

am Spczialhandel und im Verhältnis zum<br />

Gosnmthandel ........................................... 206<br />

Betriebe, bergbauliche ................ 78,81,82.97<br />

- , der Gewerbeaufsicht unterstellt .... 88, 89<br />

" gewerbliche in den abgetretenen....Gebieten<br />

und im Saargebiet.................. 1926. 20<br />

-—, landwirtschaftliche................................... 52<br />

, — in den Abtretungsgebieten und im<br />

Saargebiet .................. 1926. 18<br />

-- mit mindestens 10 Arbeitern. Zahl der<br />

Betriebe und der in diesen beschäftigten<br />

Arbeiter ....................................................... 88<br />

Betriebscrgobnisse der Eisenbahnen wichtiger<br />

Länder, Intern. Übersicht .... 71v 73*<br />

Betriebshandwerker und Hilfsarbeiter, Berufszählung<br />

........................................... 20, 21<br />

Betriebskrankenkassen ................................. 412<br />

Betriebsleistung der Reichsbalm im Güterverkehr<br />

....................................................... 122<br />

Betriebsleiter, Berufszählung ................ 20, 21<br />

Betriebsmittel der vollspurigen Eisenbahnen<br />

.......................................................<br />

Betriebsverhältnisse der schmalspurigen<br />

Eisenbahnen .............................................<br />

Betriebszählung, gewerbliche .............. 78—-87<br />

—, — nach Gruppen, Klassen und<br />

Arten .......... 82—87<br />

—, —, Vergleich mit den Personen der Tarifgemcmschaften<br />

.............................1915. 85<br />

—, landwirtschaftliche ..................................... ^<br />

Betschuanaland (s. Britisch Südafrika),<br />

ausw. Handel m i t ..................................... 259<br />

Bevölkerung des Deutschen Reichs (16. Juni<br />

1925) ...................................................... 6- -8<br />

— des Reichs und des Zollgebiets.............. 8<br />

— der Abtretungs- und Abstimmungsgebiete<br />

nach dem Stande vom 1. Dez. 1910 10<br />

— der deutschen Schutzgebiete .... 1915. 457<br />

— der einzelnen Staaten der Erde, Intern.<br />

Übersicht ...............................................•<br />

— der Städte mit 100 000 und mehr Ein-<br />

1*<br />

^<br />

wohnern, Intern. Ü bersicht....................<br />

Bevölkerung des Reichs und der Länder am<br />

am 1. Dezember 1910 im Vergleich mit 1925 6<br />

— des Reichs und des Zollgebiets seit<br />

1856 ........................................................... 8<br />

— der Abtretungs- und Abstimmungsgebiete<br />

................................................... 10, 11<br />

—*nach Abtretung von Gebieten nach dem<br />

Friedensvertrag vom 28. Juni 1919 1920. 1<br />

— nach Altersgruppen .................... 1919. 8<br />

nach Alter und Geschlecht, Intern.<br />

Übersicht ................................................... 6"<br />

— nach Berufsgliederung .......................<br />

— nach der Größe der Gemeinden..........<br />

24<br />

12<br />

- - nach Geburtsjahren und Geschlecht<br />

1921122. 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!