11.12.2017 Aufrufe

Germany Yearbook - 1927_ocr

Germany Yearbook - 1927_ocr

Germany Yearbook - 1927_ocr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

XVIII. Justizwesen<br />

2. Beschäftigung der ordentlichen Gerichte im Jahre 1925<br />

(Mitteilung des Rciehsjustizministeriiims)<br />

a . Z i v i l s a c h e n in e r s t e r I n s t a n z<br />

489<br />

Zahl der im Jahre 1925 in erster Instanz anhängig gewordenen<br />

J , ä n (1 o r<br />

Sachen<br />

(hei den<br />

geriHitrn)<br />

gerichten<br />

GUtesachen<br />

ordentlichen Urkunden- und<br />

j ordentlichen,<br />

Ur-<br />

Prozesse Wechselproresse<br />

'. kündenhei<br />

den<br />

| und<br />

1Weelisel-<br />

Amts- ! L and­<br />

Amis* ! Land­<br />

' prozessc<br />

gerichten<br />

gerichten<br />

i (zu-<br />

1stimmend<br />

Arresto und<br />

einstweiligen<br />

Verfügungen<br />

bei den<br />

Amts- j Land­<br />

Prozesse<br />

in Ehe*<br />

und Entmündi*<br />

guogs- J<br />

Sachen*)<br />

(Hei den<br />

Land*<br />

(teriehten)<br />

iiam buig, Lübeck und Bremen . .<br />

Mecklenburg-Schwerin........... • •<br />

4 124 234 1 520 339 *)320 788 220 147 246 460 75 275 870 670 86297 49 323 34 757<br />

605 644 167 729 144 693 29 916 26 919 9 585 211113 8591 6107 4 901<br />

676 809 218 738 222268 39 367 44 667 15 559 j 321 861 7 528 6839 5 737<br />

217 583 66186 49 543 10 358 8048 3 366 1 71 315 2810 1110 1 306<br />

211 963 68981 68147 12 044 12 604 5 170 97 965 3 154 2 316 1 493<br />

164 237 48 822 43 634 7 551 13 114 4 107 i 68 406 2610 1 310 1 183<br />

103 089 32 863 ') 11 018 4 475 7 259 : 1618 24 370 1 814 670 761<br />

335 636 75 714 99 175 20 852 13 648 6312 139 967 3 472 5 222 3 620<br />

63 091 15 058 20 340 2 767 2 722 1 401 27 230 1 005 462 477<br />

43 632 vgl. Sp. 4 •) 17 679 1 333 1 986 595 21 593 585 200 239<br />

53 406 5 240 18 943 2 433 2 391 1 104 l 24 871 919 696 438<br />

25 140 7 021 8116 924 1 091 345 , 10 476 421 296 338<br />

15 570 2 969 5 099 618 1 246 305 ' 7 268 240 128 45<br />

9 655 2 203 2 952 391 583 283 4 214 317 72 69<br />

S rhnum burg-Lippe.............................. 3 046 982 458 178 160 . 78 • 874 80 22 9<br />

D e u ts c h e s R e ic h " ) 6 6 5 4 735 2 232 845 ’)l 0 4 0 8 5 3 353 354 382 898 125 108 1902 213 119 851 74 789 55 373<br />

Dagegen im Jahre 1924*)............... 3 426 898 •) 873 136 1 255 586 275 679 83 189 93 230 1 707 684 107 209 | 69 869 54 466<br />

» * » 1 9 2 3 ")............... 791 458 — 922 789 341 865 2 366 10 390 I 1 277 430 118 610 ! 118 115 52 877<br />

* * * 1922”) ................ 2 010 156 — 1 080 374 343 210 7 584 16 421 ■1447 589 105 321 94 555 55 277<br />

» » » 1921 ............... 2 456 068 1 1B4 283 330 065 15 323 30 180 , 1 559 851 91 174 85 488 61 505<br />

*) Sowie Prozesse wegen Feststellung dos Rechtsverhältnisses zwischen Eltern und Kindern. — •) Einschließlich Waldoclc. — •) In<br />

Württemberg und linden ist ein erheblicher Teil dor sonst zur Zuständigkeit der Amtsgerichte gehörenden Geschälte aui Grund des § 14<br />

Nr. 3 des Gerichtsverlassungsgesetzes Gemeindegcriehten zugewiesen. — ‘) Ohne die Prozesse mit vorangegangenem Giiteverlahren. -<br />

*) Einschließlich der in Sp. 3 nicht angegebenen Gütesachon. - •) Die Zahl umfaßt die Zeit vom 1. Juni bis 31. Dezember 1924. - ’) Vgl.<br />

Anm. 3 und 4. — ') Ohno Saargebiet.<br />

b . S t r a f s a c h e n in e r s t e r I n s t a n z ( a n h ä n g i g g e w o r d e n e A n k l a g e s a c h e n ) * )<br />

Länder<br />

Anträge<br />

aut Erlaß<br />

eines amtsrichterlichen<br />

Strafbefehls<br />

Zahl der im Jahre 1925 in erster Instanz anhängig gewordenen<br />

Privatklage*<br />

Sachen<br />

(bei den Schö ifon- [Amts- Gerichten)<br />

Übertretungen<br />

Vergehen<br />

bei den<br />

Schöffen-<br />

(Amts-)<br />

gerichten<br />

Anklag csaehen woge n<br />

bei den<br />

Schöffcn-<br />

(Amts-)<br />

gerichten<br />

bei den<br />

Schwurgerichten<br />

Verb reellen<br />

bei den Oberl»ndfSfjeridil.<br />

und drin Bayerischen<br />

Obrrnl,<br />

l,an

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!