11.12.2017 Aufrufe

Germany Yearbook - 1927_ocr

Germany Yearbook - 1927_ocr

Germany Yearbook - 1927_ocr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

XXXVI<br />

Quellennachweis zu Abschnitt I—X X II und Übersieht der Veröffentlichungen<br />

Berufsgenossenschafton, Lohn­<br />

Nachweise ilcr, seit dem 4. Vierteljahr 1885<br />

neben den Jahresberichten der einzelnen Berufsgenossenschaften<br />

veröffentlicht in den<br />

»Amtlichen Nachrichten des Rcichsversichcrungsamtes«<br />

1887 fg. und im Jahrbuch<br />

1899 fg. .<br />

„Ortslöhnc (früher ortsübliche Tagelöhne),<br />

veröffentlicht im Zcntralblatt f. d. D. R.<br />

1892 fg. und im Rcichsministerialblatt<br />

1923 fg., letzte Zusammenstellung in Nr. 49<br />

vom 5. November 1926.<br />

Arbeitslöhne in Deutschland, Erhebungen<br />

über, Übersicht über die von Behörden<br />

und Vereinen veranstalteten Aufnahmen<br />

zur Lohnstatistik. V.-II. 1893, III.<br />

Eisenbahnerlöhne, Übersicht über die<br />

im Jahre 1895/96 u. fg. an die Gehilfen,<br />

Hilfsbediensteten und Arbeiter der Preußischen<br />

Staatseisenbahnverwaltung gezahlten<br />

durchschnittlichen Tagcsbcsoldungen und<br />

Löhne. Anlagen zu den stenographischen<br />

Berichten über die Verhandlungen des<br />

Hauses der Abgeordneten während der<br />

4. Session der 18. Legislaturperiode 1896/97,<br />

Band 2, Aktenstück Nr. 34, Berlin 1897.<br />

Seitdem jährlich ein Bericht bis zum Abschluß<br />

des Lohntarifvertrages zwischen der<br />

preuß.-hess. Staatseiscnbahnverwaltung und<br />

dem . Deutschen Eisenbahnerverband usw.,<br />

Berlin 1920, übergeleitet in den T,ohntarif-<br />

, vertrag für die Arbeiter der Reichsbahn<br />

(letzte Fassung vom 11. Juli 1924, Berlin,<br />

in einigen Punkten geändert durch Schiedssprüche<br />

vom 29. Dezember 1925 und 8. April<br />

<strong>1927</strong>).<br />

Arbeitszeit, Erhebungen über die . . .<br />

bcarb. im Kaiserlichen Statistischen Amt,<br />

Berlin,<br />

in Bäckereien und Konditoreien 1892/93,<br />

im Handelsgewerbo ................... 1893/94,<br />

im Handelsgewerbo und kaufmännischen<br />

Betrieben ......................... 1896,<br />

im Fleischergewerbc (Abschnitt VI<br />

bearbeitet im Kais. Gesundheitsamt)<br />

............................................. 1903,<br />

im gewerblichen Fuhrwcrksgewerbo 1904,<br />

im Binnenschiffahrtsgewerbe........ 1907,<br />

in Plätt- und Waschanstalten___ 1907<br />

(s. auch Fabrikarbeiterinnen).<br />

Die Erhebung der Reichsarboitsverwaltung<br />

über die Arbeitszeit in gewerblichen Betrieben,<br />

R.-Arb.-Bl. Jahrg. <strong>1927</strong>, Heft 5.<br />

Gcmeindcarbciter, die Regelung des<br />

Arbeitsverhältnisses der . . . in deutschen<br />

Städten: 1) Erhebungen über Arbeitslohn<br />

und Arbeitszeit 1902 und 1907, Berlin 1908.<br />

2) Die Arbeitsbedingungen und sonstigen Bestimmungen<br />

zur Regelung des Arbeitsverhältnisses,<br />

Berlin 1909. Beiträge z. Arb.-St.<br />

Nr. 9 und 10.<br />

Fabrikarbeiterinnen, die Arbeitszeit<br />

der . . . nach Berichten der Gewerbeaufsichtsbcamton,<br />

bearbeitet im Reichsamt des Innern,<br />

Berlin 1905.<br />

Tarifverträge im Deutschen Reich:<br />

1000-1008 Beiträge z. Arb.-St. Nr. 3/5 und 8.<br />

1903—1015 Sonderbeilage bzw. Heft z. R. -Arb.-Bl. 11, 8<br />

bzw. 4, 5, 7, 10, 12, 15. .<br />

1910-1018 R.-Arb.-Bl. 1018-1020.<br />

1919—1922 (nebst Anhang: Die Reichstarifverträge<br />

Endo 1920-1923) Sonderhefte z. R.-Arb.-Bl. 1921<br />

bis 1924.<br />

1923 Bcilago z. R.-Arb.-Bl. 1924 Nr. 29/30.<br />

1924 und 1925 (nebst Anhang: Dio Reichstarifverträge<br />

Endo 1925 und 1920) 35. und 40. Sonderheft z.<br />

R.-Arb.-Bl. 1920 und <strong>1927</strong>.<br />

Arbeiterstatistik, Gebiete und Methoden<br />

der amtlichen . . . in den wichtigsten<br />

Industriestaaten, Abschnitt V: Statistik des<br />

Arbeitslohns und der Arbeitszeit von Dr.<br />

Meerwarth, Berlin 1913.<br />

Beiträge z. Arb.-Stat. Nr. 12.<br />

Angestellte, dio Alters-, Gehalts- und Familionverhältnisse<br />

der bei der Reichs Versicherungsanstalt<br />

für . . . Versicherten, 1. Beiheft<br />

zu der Zeitschrift »Die Angcstelltcnversicherung«,<br />

Berlin 1914.<br />

G e w e r k s c h a f 11 i c h e L o h n c r h e 1) u n-<br />

g e n während des Krieges<br />

R.-Arb.-Bl. 1917, S. 66 fg.<br />

D ie Löhne der Arbeiterschaft während<br />

des Krieges . . . R.-Arb.-Bl. 1917, S.<br />

643 fg.; 1918, S.297fg.; 1919, S. 618 fg.;<br />

1920, S. 62 fg.<br />

Kriegsverdienste der Arbeiterschaft<br />

bis Anfang 1919 nach den Jahresberichten<br />

der Gcwcrbcaufsichtsbcamtcn . . .<br />

R. -A.-Bl. 1919, S. 851 fg. und 937 fg.; 1920,<br />

S. 56 fg.<br />

Kriegslöhne im Rahmen der deutschen Arbeiterversichcrung,<br />

Berlin 1919, Sond.-Beil.<br />

z. R.-Arb.-Bl. 1919, Nr. 11.<br />

Lohn- und Gehaltserhebung vom<br />

Februar 1920. Bearbeitet im Stat.<br />

Reichsamt. Stat. des Deutschen Reichs,<br />

Bd. 293, Berlin 1921.<br />

Löhne, Abschnitt VI in »Zahlen zur Gcldcntvycrtung<br />

1914—1923«, S.-H. Nr. 1 zu<br />

»Wirtschaft und Statistik« 1925.<br />

Land- und forstwirtschaftliche<br />

Arbeiter, ' durchschnittliche Jahrcsarbeitsverdiensto<br />

der . . . , veröffentlicht im<br />

Zentralblatt f. d. D. R. 1922 und im Reichsministerialblatt<br />

1923 fg., letzto Zusammen­<br />

Stellung in Nr. 66 vom 18. Dezember 1925.<br />

Internationale Löhne:<br />

Wago changos in various countrics 1914 to<br />

1925 (International labour officc, studics<br />

and reports, scrics D, wages and hours,<br />

No. 16, Genf 1926). Klczl, Dr. Felix, La<br />

comparaison internationale des salaires<br />

recls. (Revue internationale du travail,<br />

Vol. XII, No. 4, Oktober 1925, S. 500 ff.).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!