11.12.2017 Aufrufe

Germany Yearbook - 1927_ocr

Germany Yearbook - 1927_ocr

Germany Yearbook - 1927_ocr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Internationale ('belichten 161<br />

133. A r b e its ta r ifv e r tr a g e<br />

G ew erb egru p p en<br />

r.II.<br />

Tarifverträge<br />

Tarifverträge<br />

für Betriebe mit Personen<br />

für Betriebe mit Personen<br />

v. H.<br />

Mhl insges. 1v.H. insges. [v.H. | insges. | V. II. insgesamt 1v.H .<br />

S ch w ed e 1<br />

Tsc h o ch o 4'l o w a k e i * )<br />

Bestan 1 am 31. Dezer aber 1925<br />

Im Jahre 192‘ * abgi schlossen<br />

I. Landwirtschaft, Gärtnerei und<br />

l<br />

j<br />

Tierzucht' ) ............................ 40 ! .6 715 5.3 14 296 : 3,2<br />

II. Forstwirtschaft und Fischerei*1 . 1 . I<br />

III. Bergbau,Salinenwesen undTorf- :<br />

gräberei:1) ................................ 103 4,2 610 4,5 84 451 18,7 -<br />

IV. Industrie der Steine und Erden 1181 4,8 292 2,2 24 353 5,4 56 16,7<br />

V. Eisen- und Metallgewinnung '') !<br />

305 1,6 ') 49 164 12,5<br />

VI. Herstellung von Eisen- Stahlund<br />

Metallwarenr' ) ................ 21 6,3 211 1,1 ») 59 083 15,0<br />

VII. Maschinen-, Apparate- und<br />

Fahrzeugbau ■’) ...................... 10 3,0 274 1,5 ') 1 338 0,3<br />

VIII. Elektrotechnische Industrie,<br />

Feinmechanik und Optik .<br />

IX. Chemische Industrie................ 82 3,3 95 0,7 8 672 1 9 43 12,8 138 0,7 16 444 4,2<br />

X. Textilindustrie0)........................ 133 5,4 816 6,0 40 325 8,9 21 6,3 473 2,6 95 025 24,1<br />

XI. Papierindustrie und Verviclfältigunjrsircwcrbe<br />

■).............. 108 4,4 547 4,0 41 202 9,1 9 2,7 ■) 259 1,4 >) 5 220 1,4<br />

XII. Leder- und Linolcumindustrie8) 85 3,5 1 256 9,2 15 971 3,5 12 3,6 79 0,4 4 023 1,0<br />

XIII. Kautschuk- u. Asbestindustrie“) 3 0,9 3 0,0 393 0,1<br />

XIV. Holz- undSchnitzstoffgowcrbc10) 353 14,4 536 3,9 68 747 15,2 29 8,6 l) 1 539 8,3 *) 10 015 2,5<br />

XV. Musikinstrumenten- und Spiel-<br />

Warenindustrie......................<br />

XVI. Nalirungs- und Gcnußmittclgewerbe..................................<br />

373 15,2 1 841 13,5 31 361 7,0 35 10,4 1 587 8,6 45 899 11,6<br />

XVII. Bekleidungsgewerbe11) .............. 25 7,4 l) 2 918 15,7 ’ ) 15 800 4,0<br />

XVIII. Baugewerbe (einschl. der Baunebcngcwcrbc1*)....................<br />

328 13,4 3 035 22,3 43 409 9,6 23 6,9 9 284 50,1 71 734 18,1<br />

XIX. Wasser-, Gas- und Elcktrizitätsgewinnung<br />

und -Versorgung. . 131 5,3 127 0,9 16 502 3,7 3 0,9 4 0,0 140 0,0<br />

XX. llandclsgcwerbe........................ 169 6,9 575 4,2 6 891 1,5 12 3,6 960 5,2 3418 0,9<br />

XXI. Versicherungswesen")............... 6 1,8 439 2,4 15415 3,9<br />

XXII. Verkehrswesen.......................... 355 14,5 1 754 12,9 50 507 11,2 7 2,1 42 0,2 380 0,1<br />

X XlU, Gast- und Schankwirtschaftsgewerbe..................................<br />

1 0,3 ■> • ') ■<br />

XXIV. Theater-, Musik-, Sport- und<br />

Schaustolhingsgnwerbe........<br />

XXV. Gewerblich betriebener Unterrieht.........................................<br />

XXVI. Gesundheitswesen und hygicnisclie<br />

Gewerbe....................<br />

XXVII. Sonstiges.................................... 77 3,1 1 411 10,4 4 905 1,1 19 5,7 45 0,2 *) 1 346 0,3<br />

Summe 2 455 100,0 13610 100,0 451 592 100,0 335 100,0 *) 18560 100,0 “ )394 837 100,0<br />

Gegen die in den Vorspalten aufgeführto Einteilung nach Gewerbegruppon treten in den aufgeführten Ländern bei einigen Gruppen<br />

Abweichungen e in :») Ö sterreich bezeichnet die Gruppe I als Landwirtschaft; Schw oden veröffentlicht unter Gruppe I auch Fischerei.<br />

— *) Schw eden veröffentlicht Forstwirtschaft mit dem Holz- und Solinit.zstoffgcwerbo (Gr. XIV) zusammen. - •) S chw eden veröffentlicht<br />

unter Gruppe III auch Metallindustrie, R um änien unter Gruppe III auch Industrie der Steine und Erden. - *) Rum<br />

änien führt dio Steinindustrie in Gruppe III mit auf. - *) Ö sterreich bezeichnet dio Gruppen V bis VIII zusammen als Metallund<br />

Maschinenindustrie; Schw eden führt die Metallindustrie io Gruppe III mit auf; R u m än ien bezeichnet dio Gruppen V bis VIII<br />

zusammen als Metallindustrie und Mechanik. — •) Schw eden veröffentlicht unter Gruppo X auch das Bekleidungsgewerbe. — *) Die<br />

T schechoslow akei trennt die Gruppo XI in 1. Papierindustrie und 2. Graphischo Gewerbo. Für die lotztgcnannto Gruppo sind nachgewiesen<br />

für 1922: 3 Tarifverträge (0,9 v. II.) für 195 Betriebe (1,1 v. II.) mit 1 430 Personen (0,4 v. II.); für 1922 fehlten von einom<br />

Tarifvertrag Angaben Uber Betriebo und Personen. Ö sterreich veröffentlicht ebenfalls 1. Papierindustrie und 2. Graphische Goworbc,<br />

und zwar unter 2. für 1925: 3 Tarifverträge (0,5 v. II.) für 1 409 Betriebo (1,7 v. II.) mit 13 434 Personen (2,4 v. H,). N orw egen<br />

veröffentlicht untor Gruppo XI auch Lederindustrie (Gr. X II) und Gummiindustrie (Gr. X III). — •) Sohw eden weist unter Gruppo XII<br />

auch Gummiindustrio (Gr. X III) nach; N orw egen führt die Gummiindustrie in Gr. XI mit auf. — •) Schw oden führt die Gummiindustrie<br />

in Gruppe XII, N orw egen in Gruppe XI mit auf. — 10) Ö sterreich veröffentlicht für 1924 unter Gruppo XIV auch das<br />

Tapezierergewcrbo; Schw eden führt unter Gruppe XIV die Forstwirtschaft mit auf. — n ) Schw edon führt das Bekleidungsgewerbe<br />

(Gr. XVII) mit der Textilindustrio (Gr. X) zusammen auf. — l*) Dio T sch ech o slo w ak ei trennt dio Gruppo XVIII in 1. Baugewerbe<br />

und 2. Tapezicrergewerbo; sie weist für das letztero Gowerbe für 1922 nach: 1 Tarifvertrag (0,3 v. II.) für 69 Betriebo (0,4 v. II.) mit<br />

194 Personen (0,0 v. II.). — **) Ö sterreich voröffontlicht unter Gruppo XX auch das Verkährsgoworbc. — *•) Die T schechoslow<br />

akei weist unter Versicherungswesen auch das Geld- und Kreditwesen nach. — **) ö sto rro ic h führt das Verkehrswesen beim<br />

Handelsgewerbo mit auf; N orw ogen trennt die Gruppe X X II in 1. Verkehrswesen und 2. Schiffahrt; bei der. Schiffahrt waren für das<br />

Jahr 1925 17 Tarifverträge (3,7 v. II.) mit 16 174 Personen (13,4 v. II.) angegoben. — *•) ö s to rro ic h bringt unter Gruppo XXVII:<br />

1. Sonstige und vermischto Berufe und 2. Privatbeamtc u. a., und zwar unter 2. für das Jahr 1925: 143 Tarifverträge (22,6 v .H .) für<br />

26333 Botricbo (31,9 v. II.) mit 107 805 Personen (19,2 v. H.). — *) T schechoslow akei: Die in Klammern angeführten Zahlen<br />

goben dio Anzahl der Tarifvorträge an, für welche Angaben Uber die Anzahl der Betriebe bzw. der Personen fehlen.<br />

I

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!