11.12.2017 Aufrufe

Germany Yearbook - 1927_ocr

Germany Yearbook - 1927_ocr

Germany Yearbook - 1927_ocr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

Sachverzeichnis Dach der Buchstabenfolgc<br />

Seite<br />

Gemüse u. dgl. (ausw. H.) ............................ 175<br />

Generalhandel ............................................... 163<br />

Genossenschaften ........................................... 401<br />

Genossenschaftsverbände.............................. 402<br />

Genossenschaftsverband der Vereinigung der<br />

deutschen Bauernvereine.......................... 405<br />

— des Reiehslandbundes.............................. 405<br />

Genossenschaftswesen, Intern. Übersicht .. . 189*<br />

Genußmittelgewerbe, Gewerbeaufsicht .. 88, 89<br />

Georgien, Bnt Süd- (s. Neufundland), ausw.<br />

Handel mit ............................................... 286<br />

Geographische Angaben, Allgemeine........ 1—4<br />

Gerbauszüge (ausw. I I .) ................................ 182<br />

Gerbereien, Produktion................................ 108<br />

Gerbholz (ausw. H.) .................................... 182<br />

Gerbrindcn (ausw. H.) .................................. 182<br />

Gerbstoffe (ausw. II.) .................................... 182<br />

Gerichte, Beschäftigung der ordentlichen . . 489<br />

—, Verteilung der ordentlichen ................ 488<br />

Gcrichtscingescsscne der Oberland:sgcrichtsbezirke<br />

....................................................... 488<br />

Gerste (ausw. H.) ........................................... 174<br />

—, Ernteflächen und -ertrag .................... 56<br />

—, — Intern. Übersicht.............................. 28*<br />

Gerstenpreise ........................................ 804,807<br />

Gersteverbrauch ............................................. 350<br />

Gesamtaußenhandel der wichtigeren Länder,<br />

Intern. Übersicht ..................................... 106*<br />

Gesamteigcnhandcl......................................... 163<br />

Gesamtfläche der landwirtschaftlichen Betriebe<br />

............................................... 50, 51, 53<br />

Gesamtwanderungen der wichtigeren Länder *<br />

der Erde, Intern. Übersicht .................... 24*<br />

Gesamtgewerbebetriebe 1907 ...................... 78<br />

Geschäftsaufsichten .............................. 410,411<br />

Geschäftsergcbmssc der Aktiengesellschaften 396<br />

Goschäftsverhiiltnisso der Reichsbank 360, 361<br />

Geschlecht der Auswanderer........................ 46<br />

—, der Eheschließcndcn nach Altersgruppen<br />

30,31<br />

— der Geborenen ....................................... 27<br />

— der Gestorbenen...................................... 27<br />

— der Totgeborenen .................................. 27<br />

—- der unehelich Geborenen........................ 27<br />

Geschmacksmuster ........................................ 113<br />

Gesellschaften mit beschränkter Haftung . 400<br />

------ -, nach der Betriebszählung von 1907<br />

1911. GS<br />

Gesellschaftsstcuer ...................................... 476<br />

Gespinstpflanzen, Anbau und Ernte ........ 36<br />

Gestorbene in den Jahren 1925 und 1926 26, 28<br />

—in den abgetretenen Gebieten im Jahre<br />

1913 ........................................... 1924 25. 14<br />

—, Intern. Übersicht ................................... 11*<br />

— nach dem A lte r.................................. 32. 38<br />

- nach dem Familienstände ................ 32, 33<br />

— nach dem Geschlecht ........................... 27<br />

— nach Gemeindegrößenklassen .......... 43,44<br />

— nach Monaten ........................................ 29<br />

— nach Todesursachen ....................... 34—41<br />

-------Intern. Übersicht ............................... 14*<br />

—■von 1871 —1926 .................................... 28<br />

Gesuchte und offene Stellen ...................... 331<br />

Gesundheitspflege ......................................... 431<br />

Getränke und Lebensmittel (ausw. H.).<br />

165,168,173, 178<br />

Getreide, Anbau von ................................... 54<br />

____ , Intern. Übersicht ........................... 28*<br />

- (ausw. H.) ....................................... 173,174<br />

Seite<br />

Getreide, Ernteflächen und -ertrag........ 56, 57<br />

—, — Intern. Übersicht ............................. 28*<br />

Getreidepreise, Großhandel ................ 304,306<br />

—, Intern. Übersicht .................................. 135*<br />

Getreideverbrauch ....................................... 350<br />

Gewebe (ausw. II.) .............................. 189, i90<br />

Gewerbe ......................................................... 78<br />

Gevverbeabteilungen .................................... 78<br />

Gewerbeaufsicht .................................... 88, 89<br />

Gewerbebetriebe .................................... 78—81<br />

— in den abgetretenen Gebieten und im<br />

Saargebict ...................................... 1926. 20<br />

■-- nach den Ländern und Landcsteilen . 79, 80<br />

Gewerbegerichte, Tätigkeit ........................ 494<br />

Gewcrhegruppcn und -abteilimgen ............ 78<br />

Gewerbekammern ........................................ 505<br />

Gewerbepersonal nach Stellung im Betrieb<br />

und Geschlecht nach der gewerblichen<br />

Betriebszählung von 1907 u. 1925 . . 78—87<br />

Gewerbe-Unfallstatistik ...................... 1914. 375<br />

Gewerbliche Betriebe, der Gewerbeaufsicht<br />

unterstehende .......................... • .............*<br />

Betriebszählung im Vergleich mit<br />

^<br />

früheren .................................................................<br />

Gewerbliche Produktion der abgetretenen<br />

^<br />

Gebiete ............................................................o«<br />

Gcwerbtätige Personen 78—87<br />

Gewerkschaften, Arbeitslose im Verhältnis<br />

zu den Mitgliedern .................................. 336<br />

christliche ............................................... 514<br />

freie ......................................................... 513<br />

—, Kurzarbeit ............................................. 337<br />

Gewerkvereine (ITirsch-Dunckcr) .............. 514<br />

Gewürze (ausw. II.) .................... 177<br />

Gewürz verbrauch ......................................... 355<br />

Gibraltar (s. Britische Besitzungen), ausw<br />

Handel mit ...............................................<br />

Gießereiroheisen, Produktion<br />

211<br />

102<br />

Giroverkehr der Reichsbank<br />

357<br />

vuii/TL-iuoJU U61<br />

Girozentralen ......................................... • • ■ 388<br />

Glas, Glaswaren (ausw. H.) ........................ 1^5<br />

Glas Versicherung ........................................... ^30<br />

Glühlampen, Herstellung und Besteuerung 93<br />

Glühstrümpfe (Glühkörper), Herstellung<br />

und Besteuerung ....................................... ^3<br />

Goldbestände der Reichsbank .................... 360<br />

—, Welt, Intern. Ü bersicht.............. 164*, 178*<br />

Golddeckung und Geldumlauf..................... 358<br />

Gold, nicht bearbeitet (ausw. II.) .............. 203<br />

—, Intern. Übersicht ................................... 62*<br />

—* vergoldete Waren (ausw. H ) ---- .... 198<br />

Goldküste mit Aschanti und Nordgebieten<br />

(s. Britisch-Wcstafrika), ausw. Handel<br />

mit ............................................................. 260<br />

Goldmünzen (ausw. H.) .............................. 203<br />

—, Prägung ................................................. 356<br />

Goldpfandbriefe ........................................... 372<br />

Goldscbeideanstalten ................................... 164<br />

Goldschlägerhäutchen (ausw. TI.) ................ 161<br />

Gold und Devisen, Geldumlauf und Bestand<br />

an ............................................................. 358<br />

Gold und Silber, nicht bearbeitet, Goldund<br />

Silbermünzcn (ausw. H.) .......... • • 203<br />

Goldwert der Valuten, Intern. Übersicht 176*<br />

Graphit, Vorkommen ................................... 4<br />

Graphitgruben ............................................... 160<br />

Graupen (ausw. H.) ..................................... 174<br />

Grenada (s. Neufundland), ausw. Handel<br />

mit ............................................................. 286

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!