15.12.2012 Aufrufe

Verbesserung des öffenlichen Personennahverkehrs für ... - Mobia

Verbesserung des öffenlichen Personennahverkehrs für ... - Mobia

Verbesserung des öffenlichen Personennahverkehrs für ... - Mobia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Das ÖPNV-Angebot <strong>für</strong> mobilitätseingeschränkte Personengruppen<br />

Die Empfehlung <strong>des</strong> Verkehrsexpertentags 2003 (GUVU 2003) lautet: Alte Menschen sollen in die Planung<br />

der kommunalen Infrastruktur einbezogen werden, damit ihre konkreten Anforderungen zur Sprache kommen.<br />

Für die Beteiligung anderer Gruppen wie Frauen, Kindern, Jugendlichen und Ausländern gibt es in der<br />

Praxis bisher wenige Beispiele. Eine Beteiligung der Vertretungen der Studierenden an den Hochschulen<br />

erfolgt i. A. nur im Zusammenhang mit den bereits erwähnten Studierendentickets (DEFO 2005). Behinderte<br />

haben eine rechtliche Sonderstellung. Aber wie steht es tatsächlich um die Einbeziehung der Behindertenverbände<br />

bei der Nahverkehrsplanung vor Ort? Gibt es eine Legitimation <strong>für</strong> die Beteiligung der anderen<br />

Gruppen an der Planung (vgl. Abschnitt 2.3 und Kap. 3 und 5)? Gibt es Zusammenhänge zwischen der Organisation<br />

der Gruppen und ihrer Beteiligung (Abschnitt 2.3 und 5)?<br />

Umgang mit mobilitätsbehinderten<br />

Menschen<br />

Wertediskussion<br />

Motivation<br />

Bewusstsein<br />

Leitbilder<br />

Akzeptable Alternativen –<br />

neue Konzepte<br />

Abb. 15: Grafik zu Entschließung Nr. 4 der Themengruppe 1 (GUVU 2004:2)<br />

Kommunikation im Planungsprozess<br />

Lust auf Mobilitätskultur<br />

entwickeln<br />

Individuum<br />

Abgleichen: Umgang mit<br />

Verkehrsproblemen<br />

Kommunikation ist ein wichtiges Element <strong>für</strong> die heutigen komplexen Planungsprozesse und Planungsentscheidungen<br />

im ÖPNV geworden und damit <strong>für</strong> Laien – dazu zählen in der Regel auch Gemeinderatsmitglieder,<br />

Politikerinnen und Politiker – häufig in ihren Abläufen und Auswirkungen nicht transparent<br />

(HERRMANN et al. 1999). Daran ändert auch die verbreitete Beteiligung von Verbandsvertreterinnen und<br />

Vertretern nichts, die durch eine Vielzahl von Terminen überlastet sind. Gleichzeitig ist die Arbeit der Verwaltung<br />

und der Verkehrsträger von den Vorgaben und Entscheidungen kommunalpolitischer Gremien wie<br />

<strong>des</strong> Gemeinderats und ihrer ehrenamtlichen Mitglieder abhängig.<br />

THIESIES (1998:66 f.) betont demzufolge die Notwendigkeit zur Veränderung bestehender Planungs- und<br />

Abstimmungsprozesse und schlägt eine umfassende Kommunikation durch Mobilitätsmanagement vor.<br />

Dieses beschränkt sich nach THIESIS nicht nur auf die Maßnahmen. Es bietet auch die Methodik zur<br />

Durchführung. Voraussetzung da<strong>für</strong> ist »eine verstärkte Kommunikation und Kooperation aller Beteiligten,<br />

das sind u. a. Dienststellen öffentlicher Verwaltungen, Verkehrsunternehmen, Genehmigungsbehörden und<br />

Verkehrsteilnehmer. Dazu bedarf es klarer Vorgaben, damit unnötige Reibungsverluste minimiert und gänzlich<br />

vermieden werden« (THIESIES 1998:37, vgl. BLEES et al. 2002).<br />

Die Verkehrsplanung verfügt über eine Reihe erprobter Kommunikationsformen. Im Zentrum stehen dabei<br />

Ansprüche an die Verkehrsinfrastruktur und das Verkehrsangebot, die mit dem Blickwinkel <strong>des</strong> Betrachters<br />

variieren. GERLACH (in: DVWG 2000) unterscheidet drei Betrachterebenen: die Nutzer, die Betreiber<br />

(Baulastträger, Ergänzg.: im Nahverkehr besser die Aufgabenträger) und die Allgemeinheit. Diese stellen<br />

laut GERLACH mit unterschiedlichem Gewicht Ansprüche an Schnelligkeit, Sicherheit, Komfort, Umweltverträglichkeit<br />

und Wirtschaftlichkeit der Verkehrsinfrastruktur. Dabei lässt GERLACH die eigentlich planende<br />

Institution, die Verwaltung oder das Planungsbüro, aus. Natürlich könnte argumentiert werden, dass<br />

diese lediglich die Ansprüche der vorgenannten Akteure koordinieren müssten. Aber ist das die Realität?<br />

Könnte es nicht auch sein, dass Planer ebenfalls gewisse Erfahrungsstandards präferieren, die pauschal mit<br />

den Ansprüchen der Nutzer gleichgesetzt werden?<br />

Kommunikation im Verkehrsplanungsprozess ist grundsätzlich zu unterscheiden in Verfahren der reinen Information<br />

(dem Sichbesprechen), der Partizipation (dem Teilnehmenlassen) und der Kooperation (dem gemeinsam<br />

Machen) (GERLACH in: DVWG 2000). Der Bürgerbeteiligung wird in diesem Zusammenhang<br />

27<br />

Erhaltung der<br />

Europäischen Stadt<br />

Politik: Mut machen<br />

zum Handeln<br />

Mobilitätskultur als<br />

Produkt definieren<br />

Mobilitätskultur im Kontext von<br />

Gesellschaft<br />

Lust auf nicht-motorisierte<br />

Bewegung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!