10.08.2018 Aufrufe

M. F. Kirsten-Haas: CLARA CLAN – Ein virtuelles Matriarchat

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

72<br />

1989<br />

****<br />

Rheinüberquerung! In der Mitte Tante Ursel und ich, links ihre Freundin<br />

Frau Marcinsky mit Töchterchen.<br />

1935<br />

1901<br />

877<br />

1853<br />

1822<br />

-20<br />

-3400<br />

Ursula Warmuth<br />

Ursula Kauffmanns älterer Sohn Hans-Jürgen ließ<br />

mich wissen:<br />

Meine Mutter wurde am 5. Oktober 1903 in<br />

Breslau geboren. Als Schlesierin war sie sehr gefühlsstark.<br />

Sie war eine sehr agile Frau, die hohe<br />

Ansprüche an sich selbst stellte. Da war beispielsweise<br />

ihr Ehrgeiz, im Sport richtig gut zu sein. Sie<br />

legte alle Sportabzeichenprüfungen ab, bis sie das<br />

„Goldene“ erhielt, auf das sie auch im hohen Alter<br />

noch wirklich stolz war.<br />

Dazu war sie sehr belesen. Diese Lesefreude<br />

war natürlich auch ein wichtiges Band zwischen<br />

meinen Eltern, und ihr Bücherschatz ist uns als<br />

Reichtum zum Glück noch erhalten. Über Alles<br />

liebte sie „ihren“ Goethe. Während der Kriegs- und<br />

Notzeiten hat sie viel Kraft und Trost in seinen Werken<br />

finden können.<br />

Liebevoll und auch zum Teil humorvoll hat sie<br />

1977 für meinen Vater zu seinem 75. Geburtstag<br />

einen Rückblick auf ihr Leben in Reimen zusammengestellt.<br />

Hier ein Auszug:<br />

meine Mutterschwester

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!