05.11.2018 Aufrufe

Berliner Kurier 04.11.2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SEITE15<br />

BERLINER KURIER, Sonntag, 4. November 2018<br />

vember Generalquartiermeister<br />

Wilhelm Groener, Nachfolger<br />

Ludendorffs: Die SPD würde<br />

sich mit einer parlamentarischen<br />

Monarchie abfinden.<br />

Ebert will eine bolschewistische<br />

Revolution verhindern.<br />

Stündlich ändert sich die Lage<br />

im Reich. Kurt Eisner (USPD)<br />

ruft in der Nacht zum 8. November<br />

in München die Republik<br />

Bayern aus und erklärt König<br />

Ludwig III. für abgesetzt.<br />

Die Räte wählen Eisner zum<br />

Ministerpräsidenten.<br />

Der Kaiser hat sein Reich<br />

längst verlassen.<br />

Wilhelm II.<br />

weilt – auf Anraten<br />

Hindenburgs –seit dem 29.<br />

Oktober in Spa (Belgien), wo<br />

sich das Große Hauptquartier<br />

Seiner Majestät des Kaisers und<br />

Königs befindet. Kurz zuvor<br />

hatte der Staatssekretär des Äußeren,<br />

Wilhelm Solf, den Mut<br />

gehabt, dem Kaiser zu sagen:<br />

„Nach der letzten Note Wilsons<br />

hat das Volk das Gefühl, dass<br />

wir ohne den Kaiser einen besseren<br />

Frieden bekommen.<br />

“<br />

Deutscher Kaiser und<br />

König vonPreußen:<br />

Dieses Foto vonWilhelm II.<br />

erschien in der „<strong>Berliner</strong><br />

Illustrirte Zeitung“ 1913.<br />

Der Monarch galt als<br />

egozentrisch, überheblich<br />

und sprunghaft.Seine<br />

Regentschaft endete mit<br />

der Novemberrevolution.<br />

Bitte umblättern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!