10.01.2019 Aufrufe

Fremdsein überwinden (2016)

Kongressband Dreiländerkongress 2016 in Bielefeld

Kongressband Dreiländerkongress 2016 in Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

subjektiv erlebten Krankheitsursachen und der erwarteten Kontroll- und<br />

Heilungsmöglichkeiten der Patienten als besonders relevant für den therapeutischen<br />

Prozess herausgestellt [10].<br />

Ursachenzuschreibungen<br />

Viele Geflüchtete, die bei REFUGIO Hilfe suchen, bringen ein kulturspezifisches<br />

Erklärungsmodell für ihre psychischen Symptome mit ins Erstgespräch.<br />

Als Ursache geben sie meist nicht intrapsychische Faktoren an, sondern eher<br />

externale Einflussfaktoren, im Sinne schwieriger Lebensbedingungen, somatischer<br />

Faktoren oder spiritueller Einflüsse (Jins, Ahnen, die Folgen des „bösen<br />

Blicks“). Insbesondere im Rahmen von spirituellen Ätiologiemodellen<br />

kommt es häufig zu „Stimmenhören“ oder dem Gefühl, durch eine spirituelle<br />

Macht beeinflusst zu werden, was jedoch ohne entsprechende weitere<br />

Symptome nicht als Zeichen einer paranoiden oder schizophrenen Störung<br />

zu bewerten ist. Diesbezüglich kommt es häufig zu Fehldiagnosen [9].<br />

Die externale Ursachenzuschreibung hat auch zur Folge, dass die Symptome<br />

häufig nicht wie in ICD-10 oder DSM-5 vom Kontext losgelöst, sondern vielmehr<br />

kontextualisiert betrachtet werden. So berichtete in unserer Pilotstudie<br />

ein Klient, dass es in Uganda zwar Menschen mit Schlafproblemen gäbe,<br />

aber das sei etwas anderes als die Schlafstörungen, unter denen er in<br />

Deutschland leide. Menschen mit Schlafproblemen in Uganda seien nighty<br />

dancers und würden, sobald als solche identifiziert, aus den Dörfern verjagt,<br />

da sie Zauberer seien. Der Klient unterschied klar zwischen den Problemen,<br />

die in Uganda und in Deutschland auftreten, auch wenn die Symptome aus<br />

dem Kontext gelöst identisch zu sein scheinen [10].<br />

Kontroll- und Heilungsmöglichkeiten<br />

Mit ihren subjektiven Krankheitskonzepten bringen Geflüchtete häufig auch<br />

Vorstellungen einer passenden Therapie für ihre Symptome mit. Psychotherapie<br />

als intrapsychische Heilmethode kennen viele nicht. Passend zu den<br />

externalen Ursachenzuschreibungen werden eher externale Veränderungen<br />

des Kontexts in Erwägung gezogen, um die Psyche zu stabilisieren, wie z.B.<br />

192

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!