24.01.2019 Aufrufe

Industrieanzeiger 02.2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Atlas Copco schluckt Pumpenspezialist IPV<br />

men ist spezialisiert auf Zahnrad-,<br />

Kreisel-, Kolben- und<br />

Schlauchpumpen für industrielle<br />

Anwender, die schwerpunktmäßig<br />

aus der chemischen Industrie<br />

kommen. IPV erwirt-<br />

Übernahme | Der schwedische<br />

Industriekonzern Atlas Copco<br />

hat im Januar die deutsche<br />

Industrie-Pumpen Vertriebs<br />

GmbH (IPV) mit Sitz in Dresden<br />

übernommen. Das Unternehschaftete<br />

2017 mit etwa 20 Beschäftigten<br />

einen Umsatz von<br />

rund 5 Mio. Euro. Das akquirierte<br />

Unternehmen wird in die<br />

Atlas-Copco-Division Power<br />

and Flow im Konzernbereich<br />

Energietechnik integriert und<br />

rechtlich eine Tochter der deutschen<br />

Atlas Copco Holding<br />

GmbH sein. Der Kaufpreis wird<br />

nicht veröffentlicht. •<br />

Sabic akquiriert<br />

Nanoröhrchen<br />

Energiespeicher | Sabic hat<br />

nach eigenen Angaben die<br />

Mehrheit an Black Diamond<br />

Structures (BDS) übernommen,<br />

einem 2014 gegründeten<br />

Nanotechnologie-Unternehmen.<br />

BDS produziert Molecular<br />

Rebar, eine patentrechtlich<br />

geschützte Technologie modifizierter<br />

Kohlenstoff-Nanoröhren<br />

(CNT), die ein hohes<br />

Potenzial zur Leistungssteigerung<br />

von Energiespeicher -<br />

anwendungen mit Bleisäureund<br />

Lithium-Ionen-Batterien<br />

bieten. Laut Sabic packt die<br />

CNT-Technologie von BDS<br />

gleich mehrere anspruchsvolle<br />

Herausforderungen im Energiespeichermarkt<br />

an und sei<br />

besonders von Nutzen, um<br />

Ladezeiten, Lebensdauer und<br />

Energiedichte solcher Batterien<br />

zu verbessern.<br />

Während herkömmliche<br />

CNT zum Verhaken und Verklumpen<br />

neigen sowie Restverunreinigungen<br />

enthalten<br />

können, die ihre Nutzbarkeit<br />

für erhöhte elektrische und<br />

mechanische Eigenschaften<br />

einschränken, zeichnen sich<br />

die CNT von BDS durch hohe<br />

Reinheit und klumpfreie<br />

Gleichförmigkeit aus, so teilt<br />

Sabic mit. Sie ließen sich<br />

damit für hochleistungsfähige<br />

Energiespeicheranwendungen<br />

einsetzen. •<br />

INNOVATION<br />

IN INDUSTRIE<br />

UND AUSBILDUNG<br />

WEILER und KUNZMANN stehen für zyklen gesteuerte<br />

Drehmaschinen und vollautomatisierbare Vertikal-<br />

Bearbeitungszentren – zugleich aber auch für handbediente<br />

Dreh- und Fräsmaschinen für Ausbildung und Handwerk.<br />

Besuchen Sie uns auf der Intec in Leipzig!<br />

WEILER Condor VCPlus: Stufenlose<br />

Drehzahlregelung, mit Energiesparsystem<br />

und optionalem Ausbildungskonzept<br />

weiler.de<br />

kunzmann-fraesmaschinen.de<br />

KUNZMANN<br />

BA 1100: großer Arbeitsraum<br />

mit 750 mm Verfahrweg in<br />

der Y-Achse<br />

5. – 8. Februar 2019<br />

Leipziger Messe<br />

Halle 2<br />

B40/C39<br />

WEILER E50 HD: Geniale<br />

WEILER-Bedienoberfläche,<br />

bestens zugänglicher<br />

Arbeitsraum, bis zu<br />

2.000 mm Spitzenweite<br />

<strong>Industrieanzeiger</strong> 02.19 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!